1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2008.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Verstehe ich das richtig:

    Ein Sender muss KabelBW zahlen, damit er ins Kabel darf?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    ... was wird denn passieren, wenn Kabel BW den HDTV-Programmen auf einmal höhere Einspeisentgelte in Rechnung stellt ?
    Glaubst das die Veranstalter von z.B. Luxe HD oder HD1 bereit sind, für die Verbreitung im Netz von Kabel BW draufzuzahlen ?

    Auch weiß man nicht, wie anixeHD auf die Forderung von Einspeiseentgelte seitens Kabel BW reagieren wird.

    Seit Anfang 2007 sind bei Unitymedia die Sender nur dann 'rausgeflogen, wenn sie den Sendebetrieb eingestellt haben oder ihre Programme nicht mehr über Sat und Kabel verbreiten wollte. Eine Ausnahme bildet "The Adult Channel". Der Sender ist auf Druck seitens der Landesmedienanstalt 'rausgeflogen. Es hatten sich Zuschauer bei der Landesmedienanstalt über die Sendungen, die auf "The Adult Channel" liefen, beschwert.

    Mit Ausnahme einiger Sender der ersten Stunde hat Unitymedia von vorneherein Einspeiseentgelt in Rechnung gestellt. Damit konnte man zwar nicht die Anzahl der Sender maximieren, dafür müssen aber auch keine Sender ausgespeist werden, weil man auf einmal Einspeiseentgelte in Rechnung stellt, die die Sender nicht bereit sind zu zaheln.

    Unitymedia hat einigen Sendern wie z.B. Bibel TV und TW1/ORF Sport plus auch keine Einpeiseentgelte in Rechnung gestellt.
    Vor einem Jahr hat u.a. die Bundesnetzagentur Unitymedia dazu verdonnert, auch diesen Sendern Einspeiseentgelte in Rechnung zu stellen. Statt TW1/ORF Sport plus 'rauszuschmeissen hat man eine andere Lösung gefunden. ...
     
  3. chris26

    chris26 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2001
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Ja genau so ist es.Wenn mich nicht alles täuscht sind es ca. 60000-70000€

    gruß chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    So ist es und das gilt nicht nur für KabelBW sondern für alle größeren Netzbetreiber. Ebenfalls negativ tun sich da Kabel Deutschland, unitymedia und als absolutes Schlusslicht Tele Columbus hervor.

    Die Sender haben ihrerseits übrigens Anspruch auf Vergütung, weil die Netzbetreiber sie einspeisen. :eek:
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Ich verweise auf meine Kostenrechnung oben
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    ... arte ist ein deutsch/französischer Sender und sendet daher weitestgehenst immer zweisprachig.
    Was den Orginalton angeht, müßte die ARD erstmal wieder Filme im Orginalton senden. Früher hatte die ARD hin und wieder Filme mit Orginalton gesendet, dann dann nur im analogen Kabeö verfügbar waren. Mit der KCC-Zuführung ist das nun auch digitale möglich.

    Hätte Unitymedia die Zuführung nicht geändert und würde weiterhin die Sat-Transponder 1:1 weiterverbreiten müssten Unitymedia-Kunden in nicht ausgebauten Netzen auf die ARD-Hörfunkprogramme und die ARD-HDTV-Showcases verzichten.
    Würde Kabel BW auch die Zuführung über das KCC der ARD realiseren kämen auch bei Kabel BW die Kunden in modernisierten nicht ausgebauten Netzen in den Genuß des ARD-Hörfunktransponders und der ARD-HDTV-Showcases. Derzeit bleiben diese Angebote ausschliesslich den Kabel BW-Kunden in den Ausbaugebieten vorbehalten ...
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Zitat: So haben wir in der Vergangenheit auch unsere Kunden hierzu befragt.

    Das ist einfach eine Lüge.
    Das Einzige was man mir ständig andrehen will ist das Pay - TV Angebot von
    Kabel BW. Zu Sendern deren Inhalten keine Nachfragen - ist so.
    Oder glaubt wirklich einer, das das "Männerpaket" auf Kundenwunsch entstanden ist ? Lachhaft.
    :wüt:
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    Unitymedia will Einspeiseentgelte haben richtig.
    Es ist aber ein ganz großer Unterschied bei wenn man sich diese Gelder holt.
    ÖR und Premiere müssen selber für die Einspeisung zahlen, diese Gelder werden durch die Abogebühren oder GEZ bezahlt. Die anderen Sender da zahlen die Kunden für die Einspeisung. Imden die Leute diese Sender Abonieren müssen. Ich rede hier vom Free TV Sender die Verschlüsselt sind.

    Es besteht ein risieger Unterschied darin ob man beim Sender die Handaufhält ober beim Zuschauer.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    ... ein Unitymedia-Kunde mit Eizelnutzervetrag "digitale Kabelanschluss" zahlt mtl. 16,90 € inkl. einem Receiver und Smartcard.

    Bei Kabel BW kostet der Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag 16,95 €. Soll im monatlichen Entgelt auch ein Receiver enthalten sein, dann kostet das insg. 18,95 €

    Es stimmt also nicht, dass grundsätzlich beim Kabelkunden die Hand aufgehalten wird.
    Außer solltest du nicht außer Acht lassen, dass die Grundverschlüsselung von einigen einflussreichen Privatsender gefordert wird. Z.B. der Einspeisevertrag zwischen Kabel BW und RTL läuft im nächsten Jahr aus.
    RTL hatte schon bei Abschluss des letzten Vertrages darauf verwiesen, dass die FtA-Verbreitung im Netz von Kabel BW vorübergehender Natur sein wird.

    Unitymedia kann gegenüber den Sendern aber darlegen, wieviele Haushalte die digitalen Angebote nutzen können. Kabel BW kann das nur Pi mal Daumen schätzen...
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW rechtfertigt sich für Änderungen im Programmbouquet

    In der Schweiz gibt es dies offenbar nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass BBC für die Verbreitung von BBC One zahlt :)