1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW-Neue Sender !!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mr. Digital, 24. April 2004.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht nur da. Ein hochempfindlicher Punkt und damals auch ein Grund für das rausfliegen vom ORF aus dem Bayern Kabel ist die Formel 1. RTL hat 1998 die Exklusivsenderechte im FreeTV für Deutschland erworben und deshalb auch "Eurosport" anno 1998 von der F1 Übertragung "entbunden". ORF 1 übertragt zudem die F1 auch noch ohne Werbung. Denke mal dass gibt Ärger für Kabel BW, wenn die RTL Fuzzis das merken.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.991
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja man kann es ja immer noch ausblenden zu Formel1 Zeit! Also kein Signal senden!
     
  3. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    RTL sind ja nicht gerade die hellsten... diejenigen, die in Grenznähe wohnen, die können die Sender auch mit Hausantenne empfangen... und was RTL dagegen machen? NICHTS! Ich glaube kaum, dass Kabel-BW Ärger kriegen wird. Die haben sicherlich geprüft, ob alles rechtens ist. Außerdem... wenn RTL Formel 1 ohne Werbung senden würde, dann würde man auch RTL bevorzugen anstatt ORF1... im Fußball gibts auch keine Werbung in der 64. oder 82. Minute... daher wird es ja wohl möglich sein, ein Rennen ohne Unterbrechung zu senden... Außerdem kann man ORF und SF sowieso nur im größten Teil Ba-Wü und Bayern empfangen... dass sind letztlich nur ein paar Prozent vom gesamten...
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein interessanter Punkt den du dort ansprichst. Ich habe heute mit Kabel BW über den Ausbau vom Netz Stuttgart gesprochen.
    Die Dame sagte mir "Nun, es ist so, daß die KfS (Kabel Fernsehen Stuttgart) in Stuttgart das Netz hält. Diese Gruppe möchte nicht, daß wir das dortige Netz aufrüsten, da wir Konkurenz sind. Somit dürfen und werden wir Stuttgart nicht ausbauen"
    Das hörte ich das erste mal. Ich hatte verstanden, daß das nur einzelne Straßenzüge sind, aber stuttgart ist wohl vorerst mal gestorben laut dieser Dame.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute!
    Ich finde es richtig gut, dass diese Programme in Süddeutschland nun offiziell ins Kabel kommen. Das steigert die Attraktivität des Kabelfernsehens ungemein. Vor allem unser Freund BlackWolf wird rotieren. breites_ [​IMG]

    Das stärkt die These, die ich hier schon mehrfach vertreten habe, nämlich, dass DVB-C abheben wird wie eine Rakete. Jetzt kann das Kabel endlich zeigen, wie gut es ist, und Sat-Gucker gucken in die Röhre. Ausgezeichnet! ha! breites_

    Andererseits sollte man die Kirche im Dorf lassen. So gut ist der ORF auch nicht. Bloss weil er die Free-TV Filme ohne Werbung zeigt, würde ich noch lange kein ORF gucken.

    Es gibt für Hollywood-Spielfilme eine Vermarktungskette: erst im Kino sitzen und auf der grossen Leinwand schauen. Dann DVD/VHS per Videothek oder zum Kaufen. Dann als Pay per View ins Fernsehen, und etwa drei Monate später in die Premium Channels. Dort laufen die Filme monatelang. Etwa ein Jahr später kommen sie ins Free-TV.

    Joachim Wahl schrieb:
    Laut TV DIGITAL war das "The Fast and the Furious" mit Vin Diesel und Michelle Rodriguez. Und wegen so einem Film macht Ihr Geschrei und findet den ORF gut?

    Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, dass RTL die Filme verstümmelt, Szenen rausschneidet, den Abspann abdreht und die entscheidende Schlussszene komplett weglässt. Werbeunterbrechung sind das, wovon RTL lebt. Hier gilt der alte Grundsatz: Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. RTL ist Free TV. Das kostet nix, und wenn die viel Werbung zeigen, ist das - in my humble opinion - in Ordnung. Niemand zwingt mich, RTL zu gucken, ich habe noch 299 andere Sender.

    Ich gucke in der Regel attraktive Spielfilme deutlich früher im Fernsehen, als sie bei RTL und ORF gezeigt werden. Ich bin Kunde einer gutsortierten Videothek, kaufe DVDs bei Amazon oder ebay, und ein Pay-TV Abo habe ich auch noch.

    Also, ehrlich, mit dem ORF könnt ihr mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. boah!

    Digitalisierung bedeutet mehr Programme, und RTL wird sich damit abfinden müssen, dass in Süddeutschland der ORF free-to-air bzw. free-to-cable erhältlich ist. Der freie Fluss von Informationen ist im Grundgesetz ausdrücklich geschützt. Jeden Versuch von RTL, auf die Kabelgesellschaften Einfluss auszuüben, den ORF 1 nicht zu übertragen, finde ich verfassungsrechtlich hochgradig bedenklich.

    Das hat was mit Korruption zu tun, dass der ORF in Teilen Bayerns nicht mehr im Kabel erhältlich ist. Hier verstossen wenige Machthaber absichtlich gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung. Ich persönlich finde, wer sich als Politiker oder als Angestellter im Öffentlichen Dienst dafür einsetzt, den ORF nicht bis an die Grenze des technisch Machbaren weiterzuverteilen, der gehört eingesperrt oder zumindest vorbestraft. ha! breites_ [​IMG]
     
  6. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wieso ist dann die Programbelegung von S auf der HP von KabelBW zu finden...?!?!? Ich dachte, KabelBw ist der einzige Kabelbetreiber in Ba-Wü.
    Zumal das Stuttgarter Netz ja ziemlich groß ist (umfasst Stuttgart, LK Böblingen und weite Teile des LK Esslingen)

    <small>[ 28. Mai 2004, 11:00: Beitrag editiert von: Fishb0ne ]</small>
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das RTL die Leute, die ORF 1 in südlichen Gefilden mit Antenne empfangen, nicht in den Knast schicken kann ist klar. Aber bei der Kabeleinspeisung sieht es anders aus. Hier wird in einem Gebiet ORF 1 einem so großen Kreis von Empfängern zugänglich gemacht, der zudem mit herkömmlicher Technik (Hausantenne) ORF 1 sonst garnicht empfangen könnte. Und dagegen kann und wird RTL was machen, vor allem um zu verhindern dass das Schule macht und auch andere Kabelbetreiber auf diese Idee kommen. In Bayern haben sie es damals auch geschafft, dass wird in BW sicher nicht anders sein.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Kabel BW wird die Kopfstationen, also Netzebene 3 betreiben. Allerdings gibt es noch viele kleine Betreiber wie vermutlich "Kabel Fernsehen Stuttgart", die auf der Netzebene 4 (Hausverteiler-&gt;Wohnung) tätig sind und das bereitstehende Angebot durchleiten. Ist die Hausverteilung nicht modernisiert, kommt vom bereitstehenden Angebot nur ein Bruchteil an (z.B. geht kein Internet bzw. einige Programme fehlen). Selbst wenn sie modernisiert ist, hat der Netzebene 4 Betreiber die Hand drauf, was durchgeht und was nicht.

    Gerade das will ja KD verändern und alle aufkaufen, die Netzebene 3 (ISH etc.) + Netzebene 4 um dann als Monoplist über alles bestimmen zu können.
     
  9. tv-freund

    tv-freund Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Super ...

    Ich bin begeistert .. endlich kann ich wieder sf1 sehen ... das habe ich sehr vermisst, seit ich aus stuttgart weggezogen war ... und kabel-bw dies nur bis kornwestheim einspeiste ...


    Danke für diesen Tip
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es kommt drauf an, welche Rechte RTL zum senden gekauft haben, wenn sie exklusiv Rechte für Free-TV gekauft haben, dann darf der ORF1 dies in Deutschland definitiv nicht zur gleichen Zeit in Deutschland senden wie RTL.
    Soviel ich weiss hat RTL einige Filmrechte unter anderem auch The Fast and the Furious in Hollywood als exklusives Recht als Premiere im Free-TV für Deutschland zusenden gekauft und damit darf ORF1 nicht diesen Film senden, im digitalen Kabel, wie z. Bsp. bei mir ist die Lage wieder eine andere, ich habe eine DVB-C Karte in meinem PC und kann kein RTL sehen und damit kann ORF1 diese Filme im DVB-C in Deutschland senden.
    Ausserdem ist dies ein schönes Druckmittel auf die grossen deutschen Free-TV Fernsehsender endlich digital ins Kabel zubekommen und sollte die Kabel Deutschland auf jeden Fall auch so hand haben wie KabelBW, einfach ORF1, ORF2, SF1 und SF2 einzuspeisen, vielleicht bewegen sich ja dann endlich RTL, ProSieben, Sat1 und Co. in Richtung Einspeisung ins digitale Kabelnetz.

    Übrigens genau selbes problem besteht am 30. Mai 2004, da sendet nämlich ProSieben Driven um 20:15 Uhr und zur genau selben Zeit sendet ORF1 denselben Film, allerdings hat hier ProSieben die exklusiv Rechte des Films für die Free-TV Premiere in Deutschland gekauft, da bin ich mir zu 100% sicher, aber da man mit DVB-C nicht den Film auf ProSieben wegen Verweigerung oder Blockade sehen kann, darf der ORF1 diesen Film im digitalen Kabel in Deutschland senden.

    Gruss

    Joachim Wahl