1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2012.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Ist ziemlich beachtlich was KNBs und Sender auffahren um was?...
    ein Signal zu schützen das innerhalb eine geschlossen Netzes abrufbar ist.
    Sendungen zu schützen die weit vor Ausstrahlung im Internet zur Verfügung stehen.
    den zahlenden Kunden zu zwingen Werbung zu schauen.
    Gewohnheiten der Kunden einzuschränken.
    den Kunden zusätzlich abzuzocken...

    Man mag ja gar nicht an die Zukunft denken:(
     
  2. rumble_ef

    rumble_ef Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM7020HD 4 TB
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Okay, da hab ich bei TC wohl Glück gehabt, meine V13 hat nicht geheiratet (wusste nichtmal, dass die Sky-Receiver das überhaupt können - merkwürdig dass Sky das für KK macht, aber für HD+ nicht?), funktioniert alles einwandfrei.
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Man muß ironischerweise auch jetzt eine BoxID angeben um die V13 in einer Linuxbox hell zu bekommen, nur kann die momentan beliebig sein, 00000000 oder 12345678 oder so. Aber drin stehen muß das in der Config, sonst geht es nicht. Müßte man also mal mit der SN von so ner Kabelbox ausprobieren, ggfs umrechnen oder so.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    ... nö, Kabel BW war der erste Kabelanbieter in Deutschland, der ein solches Modul in Aussicht gestellt hatte.
    -> Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein" - DIGITALFERNSEHEN.de
    Der Artikel ist vom 10.05.2009 ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    ... bei Unitymedia hat das CI+ Modul eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten ...
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Die Frage die bleibt: Wieso bedarf es bei so einen Modul (kosten geschätzt unter 100 €), überhaupt einer Mindestrlaufzeit oder Vertragsverlängerung? Das ginge sicher auch ohne. Die Kosten dafür werden so oder so eingezogen.....

    Ich selbst tue natürlich jeden im Verwandten-und Bekanntenkreis davon abraten.
     
  7. AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    überhaupt Geld für Elektronikschrott a la CI+ zu verlangen ist schon ne Frechheit...und dann auch zur Miete wo es nach ner bestimmten Vertragslaufzeit teurer wird als beim Kauf...Bei den Vertragsbedingungen siehts sogar so aus, als wäre es nach den 24 Monaten teurer als wenn man es kauft. ne ne, eigentlich müssten die KNBs den Kunden was dafür bezahlen, wenn diese CI+ Schrott nutzen (müssen)...
    bei hmsat kostet n KDG CI+ Modul 59 Euros, bei KDG selbst 79 €...KBW kassiert 84 Euros ab. Malone muss echt n Kurzschluss im Kopf haben für solche Wucherpreise.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2012
  8. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    Ich glaube, dass es genug Kabelkunden gibt, die die HD+-Sender sehen wollen. Viele machen sich nicht, wie DF-Forenmitglieder und andere, Gedanken darüber, ob und welche Restriktionen es mit HD+ gibt. Sie vertrauen auf die Richtigkeit der in den bunten Hochglanzprospekten gemachten Angaben. Sie sind ja auch nicht falsch... Es fehlen nur einige entscheidende Informationen über die Restriktionen bei der Aufnahme von Sendungen. Angesichts des hart umkämpften Marktes werden die Elektronikmärkte 'nen Deubel tun, sich eventuell kostspieligen Prozessen von Konkurrenten oder Verbraucherverbänden auszusetzen - ihre Angaben sind juristisch einwandfrei. Wenn, wie gesagt, auch nicht vollständig. Aber dennoch nicht falsch!
    Die Verkäufer müssen potentiellen Kunden ja auch nicht 100 %-ige Informationen geben; sie dürfen lediglich keine Falschinformationen geben. Und das tun sie in der Regel auch nicht. Insoweit wird der unbedarfte Kunde, der sich nicht so sehr für die Technik und das Drumherum interessiert, im Regen stehen gelassen. Er bekommt zwar Informationen; sie richtig einordnen muss er aber dann alleine. Und damit sind die meisten überfordert. Aber nicht nur seit es HD+ gibt. Sie wollen schlicht "nur" ihre Lieblingssender oder -programme sehen. Das technische Brimborium drumherum interessiert sie nicht. Und noch einen zusätzlichen Receiver mit einer zusätzlichen Karte (Smartcard), mit der die Programme freigeschaltet werden sollen? Das gibt dann etlichen den letzten Rest! So ein hässlicher Kasten kommt mir nicht ins Wohnzimmer...! Alles schon gehört.

    Das gleiche gilt für die Programmauswahl. Warum soll ich für den Empfang von x-zusätzlichen Sendern neben der GEZ noch weiteres Geld monatlich ausgeben. Mir reicht das, was ich sehen kann. Ich kann doch eh nur einen zur gleichen Zeit sehen! Das sind typische Antworten, die in meinem Umfeld bekommen habe. Wie viele Sender kannst Du sehen? Wozu brauchst Du die denn alle? Durch kannst doch eh nur einen sehen.

    Was soll man auf solche Bemerkungen noch antworten...? Da ist Hopfen und Malz verloren!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    @ rs-lennep, das war ein post von der Sorte "voll aus dem Leben gegriffen", aus dem des Otto-Normalverbrauchers. [​IMG]
    Das mit dem "hässlichen Kasten" ist mir nicht ganz ungeläufig wie sich manche darüber äußern.... Und wenn's dann nicht klappt, wird gemeckert.
    Tcha man kann nur vor mancher "Gerätschaft" warnen, gegebenen falls aufklären (setzt aber guten Willen vom Gegenüber voraus). Ansonsten ist es manchmal schwierig manchen Zeitgenossen, der besonders technikfeindlich ist, weiter zu helfen.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an - Einschränkungen

    1. Vlt. sollten manche hier den Kopf einschalten bevor sie lospoltern
    2. Das Modul sollte bereits ab Dezember verfügbar sein. Aufgrund von Fehlern hat man das zurückgefahren
    3. Denkt einer hier wirklich ernsthaft, dass das Modul erst vor zwei Monaten aus der Schublade hervorgezaubert worden is? Wer das denkt, dem kann man nicht mehr helfen. Wie schon Mischobo verlinkt hat ist die Idee Steinalt. Einfach mal in das Forum von Kabel BW schauen.
    4. Unitymedia wird in Zukunft auch Sky haben. Siehe Verhandlungen. NDS wird übernommen, damit man Sky Täglich wird.
    5. Der neue Vorstand besteht aus einem drittel Liberty, einem drittel Unity und einem drittel KabelBW. Und das ist das entscheidende. KabelBW hat den Technikpart. Abwarten und Tee trinken.
    6. Es gibt so viele Kunden die diese Einschränku gen komplett am Anus vorbeigehen
    7. Die Leute wollen keinen zusätzlichen "Kasten" stehen sehen.

    Ich bin kein Freund von Unity oder Einschränkungen, aber man sollte den Otto-Normalverbraucher nicht andauernd verunsichern. Aufklären ja, aber nicht mit dummen Sprüchen.

    Man man man....