1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    hääääää wieso das denn ?
    Wenn keiner so doof ist CI Plus zu kaufen wirde es auch keine Probleme wegen dem Kopierschutz geben. Kann es sein das du genau verkehrt herum denkst ?
    Es gibt auch welche die keine zertifizierten Receiver benutzen und diese Möglichkeit würde dann entfallen.
    Das Problem sind die Anbieter die auf diese Forderungen eingehen.
    Die Studios wollen ihre Ware schließlich verkaufen.
    Wenn die Anbieter nicht darauf eingehen haben sie also keine Wahl darauf zu verzichten oder auf ihre Einnahmen zu verzichten.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Warum wird hier eigentlich so unverbesserlich ignoriert, dass Kopierschutz längst Standard ist - in allen zertifizierten Geräten. Kopierschutz ist ein generelles Problem, nicht ein CI+ bezogenes. Sämtliche Kopierschutzinformationen werden über das CA-System übertragen - genauso wie bisher. Free TV ist demnach nicht betroffen.

    Die Möglichkeit, Pay-TV mit einem normalen, LEGALEN CI-Modul zu empfangen, entfällt sowieso. Spätestens, wenn dem alten Betacrypt endgültig der Hahn abgedreht wird, war's das mit Alphacrypt und Co. Dass es immer irgendwelche Lösungen auf dem Graumarkt geben wird, versteht sich von selbst. Aber was machst du denn momentan, wenn dein Anbieter NDS benutzt? Hast du da eine praktikable CI-Lösung parat? Ich meine eine Lösung, die nicht ein Modul von den Cayman Inseln und ein wöchentliches Softwareupdate erfordert. Würdest du dann lieber eine zertifizierte NDS-Box an deinen tollen TV anschließen, obwohl dieser einen DVB-Tuner hätte? Wäre da nicht ein CI+-Modul im TV-Gerät die bessere Wahl?

    Aber was hat das überhaupt mit CI+ zu tun? Da CI+ kein DVB-Standard ist, wird es sich nur im hochpreisigen Segment durchsetzen. Du wirst nach wie vor genügend Receiver kaufen können, die nur normales CI haben. Der Graumarkt ist von CI+ nicht betroffen.

    Du machst es dir sehr einfach, einfach die Schuld am Kopierschutz auf deine Zielscheibe zu transferieren. Führe mal eine Verhandlung mit den Herren in L.A. und du wirst dich wundern. Viele Filme, die eigentlich sehr erfolgreich im Kino waren, gibt es z.B. nicht auf BD. Der Grund: BD kann in maximaler Qualität kopiert werden. Der Realitätsverlust der Filmstudios geht mittlerweile soweit, dass sie lieber darauf verzichten, ihre Filme zu verkaufen, damit sie kein Kopierrisiko eingehen. Die dadurch entstehenden finanziellen Verluste werden dann auf die Raubkopierer geschoben und der Politik damit Druck gemacht. So funktioniert das Geschäft - und da ist CI+ nur ein ganz klitzekleiner Brocken, der die Welt nicht verändern wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2009
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Hallo,

    da du anscheinend eine negativ verlaufene Gehirnwäsche in Sachen Kundenorientierung, Kundenfreundlichkeit und "wie Gewinne ich Kunden" erhalten hast, kann ich nur vermuten, dass du zum Laden der KDG, Premiere, APS oder Astra zugehörig bist. Deine ständigen Versuche uns CI+ zu verkaufen, als einzige Alternative künftig ohne zertifizierten Receiver fernzusehen, gelingen, zumindest bei mir, nicht. Ein Gerät mit CI+ ist ein zertifizierter Zwangsreceiver. Nur weil man es im "Bausatz" = zertifiziertes TV Gerät + zertifiziertes CI+ Modul kauft, wird es dadurch nicht zu einer universellen freien Lösung. Nicht alle Hersteller werden den CI+ Mist umsetzen können oder wollen, die sind dann wieder, wie bisher, vom Wettbewerb ausgeschlossen. CI+ Lizenzen z.B. für CI-Module mit NDS werden zur Zeit ausschließlich an ein Chinesisches Unternehmen vergeben .. ein Fall für das Bundeskartellamt würde ich sagen. Marktbeherrschung vom feinsten, die CI+ Mafia lässt grüßen.

    Gruß
    b+b
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Warum ingorierst du so hartnäckig das die Leute das nicht wollen? ;)

    Abgesehen davon ist Kopierschutz im Moment eh nirgens vorhanden. Dein Standard existiert im Moment also nur in den Köpfen der CI+ Hersteller ;)
    Aber wenn man mittlerweile schon Filme die noch nie ein Mensch gesehen hat als Kultfilme ankündigen kann, dann kann man Techniken die noch nie jemand gesehen hat wohl auch als bestehenden Standard ankündigen ;)


    Und bei den MP3s hat man mittlerweile mitbekommen das die Leute keine Zwangsplayer wollen. Und auch beim TV geht die Technik weiter, da gibts nämlich auch haufenweise mobile Geräte und Hausvernetzung.
    Also was soll CI+ mit seiner kurzsichtigen, unflexiblen schnell zusammengeschusterten Technik (hatte ich schon die Twin-Tuner Problematik angesprochen? ;) ) da?

    Wie leben nicht mehr im technischen Mittelalter. Und solange die CI+ Leute das nicht kapieren werden viele Kunden mit dem veralteten Kram nicht glücklich. Und wenn Leute mit veralteten Kram nicht glücklich sind dann besorgen sie sich halt Alternativen.
    Jedenfalls die, die etwas technisches Interese haben (also ich tausche meinen VDR nicht mehr gegen irgendein halbgares Industrieprodukt).
    Also greift der Kopierschutz real eh nur bei Leuten die sowiso nicht auf die Idee kommen würden in ihrem Altenheim-Kaffe grossartig Raubkopien der neuesten Blockbuster (OK, nicht ganz so neu, geht ja um TV Inhalte bei denen die BluRay Rips eh schon ewig im Netz sind) zu tauschen ;)

    Aber wen interessiert das? Hauptsache irgendwer verdient mit überzogenen Lizenzgebühren und die inovativen Hersteller werden aus dem Markt gedränkt damit die grossen ihren halbfertigen Müll (schau die mal die zertifizierten Receiver an) loswerden können ;)

    cu
    usul
     
  5. czechomania

    czechomania Guest

    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Braucht kein Mensch...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.931
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Wieso muß irgend ein Hersteller von Geräten den Forderungen der Studios in Hollywood nachkommen ?
    Die Käufer der Geräte sind die TV-Zuschauer und die Bürger. Es gibt auch Firmen, denen die Studios egal sind, siehe Mascom oder Dream-Multimedia und weitere kundenfreundliche Hersteller.
    Was machen die Studios und die Programmanbieter, wenn nur noch die Wünsche der Konsumenten erfüllt werden ? Selber Geräte herstellen, die dann niemand kauft ?
    Das soll hier ein Aufruf an die Produzenten sein, den ganzen Kopierschutz-Quatsch einfach links liegen lassen, und nur noch kundenfreundliche Geräte mit der normalen CI-Schnittstelle anbieten, dann steigt auch der Umsatz.

    ;)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    ... ich wage doch arg zu bezweifeln, dass sich Sony, Philips und Samsung über einen massiven Einbruch der Absatzzahlen ihre TV-Geräte beklagen werden, nur weil ihre TV-Geräte "CI+ ready" sind ...
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.473
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    sehe ich auch so, weil die Masse das gar nicht mitkriegt. Wenn ich mir aber überlege wieviele 32" Standard TV in den letzten Jahren verkauft worden sind glaube ich nicht, dass sich das durchsetzen lässt. Es wird einfach am Markt scheitern, weil die Leute sich nicht schon wieder einen neuen TV kaufen wollen.
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Um das neu kaufen geht es doch gar nicht.
    Die Leute, die nicht neu Kaufen haben halt eine Externe Box. Aber Leute die nun neu kaufen haben die Option und wenn sie es wissen und beim Netzbetreiber ein solches Modul ordern (weil, davon gehe ich aus, das man das Modul in Zukunft auch vom Netzbetreiber bekommen kann) werden es Nutzen. Ob sie nun Extern oder Intern Gegängelt werden ist denen doch egal.

    Glaubt mir: CIplus funktioniert und wird nicht scheitern. Dafür ist die Anzahl der Freaks zu klein. Ich habe gestern erst eine Diskussion geführt und da ging es nur um den Empfang allgemein. Die meisten interessiert es gar nicht. Die wollen einfach nur Fernsehen (und auch das geht mit CIplus).
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Das stimmt auch. Der Marktanteil von PVRs ist nach wie vor verschwindend gering. Wenn man von den PVR Besitzern dann noch die heraus rechnet, die bereits eine zertifizierte Box haben (also auch mit Kopierschutz und ohne externe Datenanschlüsse wie USB oder LAN), bleibt praktisch so gut wie gar nichts mehr übrig.

    Und für den Rest, die immer noch denken, dass jegliche Fernsehinhalte kostenlos und frei verfügbar sein müssen, wird sich ohnehin nichts ändern. Die werden auch in 10 Jahren noch nicht kapieren, dass ein z.B. bei Premiere Direkt verfügbarer Film eben kein Aufzeichnungs- und Kopierrecht vorsieht - und daher, nach Abzug der Verbreitungskosten, auch erheblich billiger ist als der Kauf einer DVD. Ob das Gejammer noch eine Verhältnismäßigkeit hat, ist beim deutsche Geiz ja auch egal. Hauptsache die anderen zahlen.

    Die völlig gegenstandslose Behauptung, dass CI+-Geräte nach 2 Jahren über Revocation abgeschaltet werden und der Kunde sich dann neue Geräte kaufen muss oder dass man in der Werbepause nicht mehr umschalten kann, sind ein weiteres Indiz, dass es hier nur darum geht, Spam zu verbreiten. Wenn man mir hier vorwirft, zu irgendeiner Lobby zu gehören, dann kann ich nur davon ausgehen, dass es eben genau umgekehrt ist. Wer bezahlt euch eigentlich für diesen Unsinn, den ihr hier verbreitet? Ist es denn Mascom? Ihr werdet euch wundern, wie schnell Mascom CI+ Module liefern wird. Auch dieser Firma geht es nicht darum, Kunden zu beglücken, sondern darum, Geld zu machen. Im Gegensatz zu anderen Hersteller verletzt halt Mascom auch Lizenzbedingungen geistigen Eigentums (Nagra, D09-Karten der KDG), um Kohle zu machen. Aber das erfordert ja etwas Weitblick, den man bei einigen Kandidaten hier natürlich nicht voraussetzen kann.