1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    ... die Umsatzentwicklung im Videomarkt ist in erster Linie der DVD zu verdanken. Vor über 20 Jahren gab es aber noch keine DVD ...
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Der Encoder hat nichts damit zu tun und das es geht sieht man schon heute. So gibt es immer mal wieder einzelne Sendungen, die der PDR 9700 nicht aufzeichnen will.

    whitman
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Zeigt aber welche Kompetenz dort vorhanden ist. Senden monatelang mit Bildstörungen aber man soll erwarten das sie den gezielten Einsatz von DRM auf die Reihe bekommen?

    Gewollt, bei nicht Premiere Sendern?

    cu
    usul
     
  4. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"


    Seltsam, genau das Medium das man einfach kopieren kann, trägt zum Erfolg bei....

    Ich weiß, Du oder G-tech finden wieder etwas, was dagegen spricht, auch wenn die Fakten anders liegen, Haarspalterei!


    Ihr ewig gestrigen, Eure eigenen Argumente sind gegen Euch. Merkt Ihr das nicht?

    Gruß
    b+b
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Wie ich schon oft genug angemerkt habe, bin ich ebenfalls gegen DRM. Ich gebe aber zu, dass die Privatsender künftig aufpassen müssen, dass ihnen nicht die Werbeeinnahmen unterm Hintern wegschrumpfen. Denn dann gehen die Pleite und es hat keiner was davon. Ergo müssen sie ihre Einnahmen sichern. Aus dem Grund wollen sie sich die Option offen halten, künftig Aufnahmen unterbinden zu können. Ich bin aber sicher, dass sie das nicht machen werden: Denn der Sender, der damit beginnt, hat einen Nachteil gegenüber den anderen. Von daher wird es soweit nicht kommen. CI+ stellt genauso wie auch die zertifizierten embedded-Geräte eine technische Basis dar, die genutzt werden kann, aber nicht muss. Mir sind die Einschränkungen von CI+ insofern egal, weil sie damit nicht neu erfunden werden, sondern lediglich von embedded-Geräten auf freie Geräte übertragen werden. Ich sehe den Vorteil, dass man keine Krüppelbox mehr braucht und man den im TV integrierten Tuner nutzen kann. Dass sich die Einschränkungen nicht lockern, ist ja wohl klar.

    Ihr wettert hier einfach gegen CI+, weil ihr glaubt, damit würde die DRM-Gängelung schlimmer werden. Aber genau das ist doch nicht der Fall. Sämtliche embedded-Geräte unterstützen die selben DRM-Features.

    Keiner verbietet hier, auch künftig z.B. das AC-Modul zu verwenden.
    Ja, normale CI-Module können in einem CI+-Gerät via "Service Shunning" über ein Flag vom Sender deaktiviert werden. Ich wette aber, dass kein Sender dieses Flag nutzen wird. Es wäre dumm und kurzsichtig, denn die daraus folgende negative Presse wäre schlimmer als alles andere. Außerdem halte ich die Anwendung dieses Flags aus rechtlicher Sicht für äußerst problematisch.
    Viel eher verabschieden die Anbieter sich vom alten Betacrypt und lösen das Problem auf diese Weise. Spätestens dann bleibt nur noch die Wahl zwischen embedded-Box oder CI+ - und da würde meine Wahl noch viel eher auf CI+ fallen, als auf eine embedded Krüppelbox.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Das ist mir nicht bekannt, da ich keine solchen Probleme hatte und daher nicht nach gefragt habe.

    Gibt es da eine Korrelation?

    whitman
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"




    Die letzten 10 Jahre ging es auch ohne CI+ problemlos und auch ohne Krüppelboxen, mit Receivern oder IDTV´s meiner Wahl. Warum sollte CI+ das noch einfacher machen? Wir haben doch schon alles was nötig ist um mit jedem Gerät fernzusehen. Die Krüppelbox ist identisch mit einem Gerät das CI+ hat. Die Einschränkungen der von dir genannten Krüppelbox sind dann in jedem Seriengerät. Das schreibst du ja selbst. Wir drehen uns im Kreis.

    Die TV-Sender werden selbstverständlich die "Werkzeuge" von CI+ nutzen, da sollten wir uns nichts vormachen. Die Sender müssen erst schmerzlich erfahren, dass es ohne CI+ besser, einfacher damit kundenfreundlicher und billiger für Industrie und Abnehmer gewesen wäre.


    Grüße
    b+b
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.492
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Super das ist ganz nach meinem Geschmack endlich mal jemand der mir aus der Seele spricht und der wircklich kapiert worum es bei dem CI+ eigendlich geht, damit die Sender uns bevormunden können.
    Das darf nicht sein.

    b+b gebe dir vollkommen recht!!!:winken:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Darum geht es doch nciht, es geht doch darum das die Produktion von Filmen Gewinne abwerfen muß und das tut sie heute mehr als damals.
    Ein Kopierschutz ist daher vollkommen unangebracht.


    Den integrierten DVB-C Tuner in HDTV Geräten kann man heute schon nutzen, dazu benötigt es kein CI Plus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2009
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Dann ist diese Option erst recht verbraucherfeindlich wenn man diese Möglichkeit nicht wahrnehmen will.
    Sie schreckt dann ja nur potentielle Kunden grundlos ab.
    Du glaubst doch wohl nicht im ernst daran das sie davon sofort Gebrauch machen werden ?
    Die regen sich ja jetzt schon unnötig auf wenn ihre Ausstrahlung einer Sendung im Internet verfügbar ist.

    Willst du ernsthaft die Zeit auf das Jahr zurückdrehen wo es noch keine Videorecorder gab ?
    Nochmal, ich arbeite in Wechselschicht und bin auf Aufzeichnungen angewiesen.

    Mein Wahl würde auf einen freien Receiver Fallen, weder auf CI Plus noch auf einen Zwangsreceiver, Offensichtlich hast du aber von den freien Receivern noch nice etwas gehört sonst würdest du sie ja erwähnen.
    Du solltest dich daher in dieser Richtung etwas mehr informieren dann würdest du feststellen das CI Plus überhaupt nicht notwendig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2009