1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Welche meinst Du mit "gerade wieder gescheitert"?

    whitman
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Der Unterschied ist exakt der, dass der Kunde, der keine Settop Box haben möchte, das CA-System samt zertifizierten Bausteinen an seinem TV-Gerät auswechseln kann. Ansonsten ist CI+ mit zertifizierten Geräten identisch. Das war ja auch das Ziel der ganzen Sache.

    - Timeshift ist bei Premiere Direkt erlaubt (bis 90 Minuten). Im Übrigen sieht CI+ eine Deaktivierung der Timeshiftfunktionalität gar nicht vor (siehe Spezifikation).
    - Das "Weiterschauen" auf anderen Geräten ist von CI+ explizit vorgesehen. Es gibt eine Schnittstelle, die sogar das Streamen von kopiergeschützten Inhalten auf andere Geräte ermöglicht. Dass es bisher an solchen Geräten mangelt, ist nicht Sache von CI+. Du kannst aber auch problemlos Modul samt Karte in einen anderen Receiver stecken und dort weiter schauen. Also was ist daran anders als mit den derzeitigen Lösungen?
    - Das Weiterschauen am nächsten Abend ist nicht Teil des Geschäftsmodells von Premiere Direkt. Wenn du dir in der Videothek eine DVD ausleihst, und sie erst am nächsten Abend fertig ansiehst, musst du den zusätzlichen Tag auch extra bezahlen.
    Die meist etwas teureren Online Videotheken (Maxdome, iTunes) sind hier etwas flexibler, erlauben ein Zeitlimit von 24-48 Stunden für Leihmodelle. Aber hier sind auch wieder alle unzufrieden, weil es ja dann wieder mehr als 1 Euro kostet. Manchen Leuten kann man es einfach nicht Recht machen.
    Auch wenn ich DRM generell ablehne, so muss ich - und jeder andere vernünftig denkende Mensch wohl auch - zugeben, dass eine Abbildung von auf "Verleih" basierenden Geschäftsmodellen ohne DRM nicht möglich wäre.

    Natürlich bedeutet CI+ zwangsweise ein CAM. Die VisAvision Receiver haben doch embedded CA.

    Und die Krönung des Unfugs zum Schluss:

    Wo bitte steht geschrieben was du da von dir gibst? Also noch mal ganz langsam für pubertierende Kiddies wie dich:

    - Revocation ist ein ganz normaler Bestandteil von auf einer PKI basierenden Sicherheitsmechanismen. Selbiges findet sich ebenso auch bei embedded CA Boxen, aber auch bei allen möglichen anderen Geräten, die mit derartigen Sicherheitsmechanismen arbeiten. Selbst normale CI-Module können über die CA-Revocation ausgeschaltet werden. Das ist also alles nichts neues. Eine Revocation ist notwendig, um die Vertrauenswürdigkeit der Zertifikate und der angehängten Ausgabestellen zu sichern.
    - Die Revocation-List ist eine Black-List, keine White-List. Es müssen also Geräte explizit deaktiviert werden
    - Eine Revocation darf laut Lizenzbedingungen nur angewendet werden, wenn ein Hersteller fahrlässig oder grob fahrlässig ein CI+-Gerät baut und verkauft, das die Sicherheitsanforderungen von CI+ in großem Maße verletzt und bei dem diese Probleme nicht durch ein Softwareupdate behebbar sind. HDCP oder AACS bei BluRay haben das genauso inne.^
    Revocation dient im Falle von CI+ dazu, dass man z.B. irgendwelche Hersteller von Hackingboxen explizit ausschalten kann, falls sie illegal die Zertifikate von CI+ verwenden. Die Revocation ist damit keine Kundengängelung, sondern dient dazu, zu verhindern, dass Hersteller illegal CI+ Geräte auf den Markt bringen. Dass diese Gefahr reell ist, zeigten die ganzen Hackingreceiver für Premiere, die jahrelang verkauft wurden.

    Der Kunde hätte im Falle einer Revocation auf jeden Fall ein Recht auf Schadensersatz, wenn die CI+ Funktionalität beim Kauf zugesichert oder z.B. in der Anleitung dokumentiert wurde. Bei "normalen" Herstellern wird es dazu ohnehin nicht kommen. Kauft man illegale Boxen aus Fernost, muss man damit natürlich rechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2009
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Timeshift bedeutet "Aufzeichnung". Und AFAIK sieht CI+ das Aufzeichnungsverbot vor.

    Aha.

    Dann verpasse ich aber was. Die Idee ist ja da sman im Wohnzimmer Pause drückt und im Schlafzimmer weiterschaut.
    Wobei wir da wieder bei ner Kombination von Aufzeichnung und Streaming sind.

    Ist mir aber egal.
    Ich muss das Geschäftsmodell ja nciht gutheissen. Darum gehts ja gerade. Ich bin nicht aus Prinzip gegen CI+ sondern ich bin dagegen weil das Geschäftsmodell den Kunden vollkommen überflüssig einschränkt.

    Nein, dann wähle ich im Menü des Receivers "DVD auf HDD kopieren" und schaue weiter wann ich will.
    Klar, ist auch nicht das Geschäftsmodell. Aber du glaubst garnicht wie egal mir das ist. Wenn ich eine Gebühr fürs anschauen eines Inhalts zahle dann verstehe ich wirklich icht warum das Anschauen irgendwie eingeschrängt werden muß.

    Und jetzt komm mir nicht mit den bösen Raubkopierern. Apple verkauft gut Musik obwohls den Kram auch kostenlos zum Download gibt. Die meisten Leute wollen ihre Zeit garnicht damit verschwenden Raubkopien zu besorgen.
    Und die wenigen die Kistenweise Moviez und MP3z horten fallen da wirklich nicht ins Gewicht.

    Premiere Direkt und DVD-Verleih ist nur ein Beispiel. Die selben Argumente (Aufzeichnen, später weiterschauen usw.) könnte man auch für die Nutzung von Free-TV anbringen.
    Die Haupnutzung von CI+ soll ja erstmal beim klassischen Free-TV erfolgen.
    Und ich bin der Überzeugung das Free-TV auch ohne DRM funktioniert.

    Und jetzt erzähle mir nicht das Free-TV das DRM ja nicht nutzren muss. Die Aussage von RTL ist da klar (wie gesagt, über T-Home gibt Kopierschutz. Und über DVB-T auch (sonst währen die zertifiziertne Receiver dort nciht notwendig)). Und die anderen Sender werden folgen wenn die Technik es erlaubt (Pro7 hatte ja schon Testphasen (ausversehen natürlich ;) )).

    Entavio natürlich.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2009
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    - Timeshift ist eine Aufzeichnung, die 90 Minuten gültig ist. Dies kann laut CI+ Standard nicht deaktiviert werden. Also, selbst wenn ein Sender das Aufzeichnen gänzlich verbietet, bleiben 90 Minuten Timeshift möglich.

    - Du musst das Geschäftsmodell von Premiere Direkt natürlich nicht gutheißen. Aber dann nutze es doch einfach nicht, anstatt dich darüber zu beschweren. Wenn es dir nicht passt, dass du für 3 Euro eben nur 90 Minuten verzögern kannst, dann geh in den Laden und kauf dir die DVD für 10-15 Euro. Was du machst, sind ganz klar sog. Raubkopien (auch wenn ich dieses Wort hasse), weil du dir die DVD - anstelle sie zu kaufen - aus der Videothek holst, nur eine Leihgebühr entrichtest, dann aber trotzdem unter Umgehung des Schutzes eine Kopie anfertigst. Das Problem ist nur, dass du es nach jahrelangen Umgehungsmöglichkeiten der verwendeten Kopierschutzvarianten schlichtweg als normal empfindest, dass du dich beliebig und kostenlos (oder zumindest billig) bedienen kannst. Solche Leute wie du kaufen auch keine Musik bei iTunes, Musicload oder was weiß ich wo, weil es die ja schließlich auch kostenlos bei Bittorrent gibt. iTunes und Co. sind natürlich böse und wollen die Kunden nur vera****.

    - DVD auf HDD kopieren geht nur, weil der Kopierschutz der DVD geknackt ist, nicht weil es gewollt oder vorgesehen ist.

    - Was hat CI+ bitteschön mit Free-TV zu tun? Schau in die Spezifikation und du wirst sehen, dass sämtliche Einschränkungen nicht über DVB, sondern über CA an das Modul übermittelt werden. Daher ist Kopierschutz bei CI+ nur bei verschlüsselten Sendungen möglich. Dass RTL verschlüsseln und Kopierschutz anwenden möchte, ist deren Problem (die werden sehen wie weit sie damit kommen). Bei CI+ geht es grundsätzlich um PayTV. Das Verschlüsseln von FreeTV ist ein ganz anderes Problem und betrifft alle Empfangsplattformen. Die Sender werden sehen, wie weit sie damit kommen.

    Bei den Privatsendern ist der generelle Hintergrund, dass sie durch den wachsenden Marktanteil von Festplattenrekordern, welche bequem und verlustfrei das Überspringen von Werbung erlauben, ihr Geschäftsmodell gefährdet sehen. Zu VHS-Zeiten war das Problem nicht so präsent, da das Aufzeichnen 1. umständlich war, 2. einen Qualitätsverlust hatte und 3. die Wiedergabe erst nach erfolgter Aufzeichnung möglich war. Zur Zeit laufen die Geschäfte noch relativ gut, aber das wird sich irgendwann ändern. Daher bleibt nur wenige Möglichkeiten, in Zukunft auf dem veränderten Markt zu überstehen: Entweder, man verhindert das Überspringen von Werbung auf den Endgeräten (erfordert DRM, ist aber mit CI+ nicht möglich), oder man verhindert das Aufzeichnen generell (mit CI+ möglich, jedoch funktioniert 90 Minuten Timeshift trotzdem), oder man wechselt zu PayTV. Welchen Lösungsvorschlag hättest du denn parat? Das ganze werbebasierte Geschäftsmodell ist heute schon eine Zeitbombe, weil bislang nicht erfasst wird, wie viele Leute die Werbung wirklich ansehen. Ich behaupte, dass durch Zappen, Kaffee holen, Auf Toilette gehen usw. kaum was von der Werbung beim Kunden ankommt. So lange sich das aber nicht auf die offiziell erfassten Einschaltquoten auswirkt, geht das in Ordnung. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis man alle Details des Fernsehverhaltens messen kann - und dann sieht es düster aus für werbefinanziertes Fernsehen. Daher sehe ich langfristig nur den Übergang zu PayTV. Alles andere hat künftig keinen Bestand mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2009
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"


    Das einzige Free TV ist ARD und ZDF sowie deren Ableger.
    Der einzige NDS Kabelanbieter ist im Moment Kabel BW und dort sind RTL SAT 1 usw nicht verschlüsselt.
    Das Problem ist bei CI Plus gibt es keine Ausweichmöglichkeit, ob legal oder illegal und bei CI gibt es Alternativen.
    Ich bin auf gar keinen Fall bereit auf eine alternative Möglichkeit den Jugendschutz abzuschalten zu verzichten.

    Welcher nicht B-Movie wird denn deiner Meinung nach nicht auf der Blu-ray erscheinen ?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"


    Das wird auch nicht eintreten da der Kunde ja offensichtlich bei den TVs keine Wahl hat.
    CI Plus wird momentan ja auch noch von sämtlichen Herstellern verheimlicht wie mir bei den neuen SONY Modellen aufgefallen ist.

    Ebenfalls ist mir in der Fachpresse bisher nicht ein einziger Artikel vor die Augen gekommen der sich kritisch mit den möglichen Kundenrestriktionen befaßt und die Kunden informiert.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    ... nein, CI+ ermöglicht es Aufzeichnungen verhindern zu können. Ob diese Möglichkeit genutzt wird oder nicht, ist einzig und allein Sache des Programmanbieters ...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Dann ist der CI Plus Kopierschutzwahn erst recht unnötig wenn die breite Masse nur Fernsehen will.
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Wo wird was verheimlicht. Wenn ich mir Datenblätter von SONY Geräten anschaue steht da schwarz auf weiss: CIplus: ja

    Und so lange es keine Offiziellen Module dazu gibt, brauch man damit ja auch nicht groß werben (genauso wie man in Deutschland kaum mit DVB-C wirbt, einfach, weil es ja offiziell nur in wenigen Netzen geht).

    Da man Zur Zeit CIplus nur in Fernsehgeräten findet stimmt das. Es gibt ja nur wenig Hersteller, die Fernsehgeräte mit PVR anbieten. Und ob wirklich Receiver mit CIplus kommen weiß keiner (bis jetzt ist IMHO nix angekündigt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2009
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    Nein, das stimmt nicht. Die Aufzeichnungsrechte lassen sich von 90 Minuten bis 61 Tage variabel setzen bzw. auf unendlich. Ein komplettes Verbot (inkl. Timeshift) wird nicht unterstützt. Schau in die Spezifikation.


    Das musst du dem Gesetzgeber sagen, nicht den CI+ Leuten.