1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 23. Januar 2009.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... wenn Telecolumbus CI+ unterstützt, wird man damit auch die privaten Sender freigeschaltet bekommen.
    ... das stimmt so nicht. Man wird defintiv jeden Receiver mit CI+ Schnittstelle nutzen können. Es bedarf keiner zusätzlichen Zertifizierung durch die Plattformbetreiber. CI+ hat den Sinn und Zweck die Auswahl an geeigneten Receiver zu erhöhen und dabei auch den Ansprüchen seitens Programmveranstalter, Plattformbetreiber, Aufsichtsbehörden etc. zu genügen ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Was der Standard aber garnicht zulässt.
    Sag ich ja, man hat nur einschränkungen weil man dann auf ein paar wenige zertifizierte Modelle angewiesen ist.
    Die Anzahl der unzertifizierten Receiver für kabel ist ja schon klein aber für CI+ werden sich noch wenigere Hersteller interessieren da sie von vornherein sehen das es ein Flop wird (genauso wie das Premiere Modul auch (das ist ja direkt vergleichbar, zwar nicht technisch aber von den erheblichen Einschränkungen her).
    Sag ich ja ein vollkommen unnützer Standard denn Conax hatte das auch schon längst geboten.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Zitat von mir:
    Nach der Analogabschaltung im Kabel (2012 ?) wird es massive Proteste und "Abwanderungen" geben.

    Weil die Leute jetzt noch über analoges Kabel ca. 30 Programme empfangen können, mit DVB-T (nur) 12 ... 25 Programme. Und dann wird in einer Mietwohnung evt. an jedem TV-Gerät eine Zimmerantenne benötigt (für nur 12 Programme), oder die Leute haben noch keine Sat-Antenne auf dem Balkon, nach der Analogabschaltung im Kabel wird der Aufwand dann aber betrieben (Protest und Kosteneinsparung, falls nicht zwangsverkabelt).
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... warum sollte Telecolumbus, sofern sie CI+ unterstützen die privaten Programme nicht freischalten können ? Welcher Standard lässt das nicht zu ? Das muß du mir mal genauer erklären.
    ... ein CI-Modul kannst du nur nutzen, wenn der Receiver eine entsprechende Schnittstelle hat. Also ist auch bei CI 1.0 die Receiver-Auswahl eingeschränkt. ...
    ... mit CI+ ist man nicht mehr auf die proprietären Receiver der Plattformbetreiber angewiesen, sondern kann z.B. auch sein TV-Gerät mit CI+ Slot für den Empfang des digitalen Angebotes nutzen. Entsprechende TV-Geräte von Sony, Philips und Samsung dürften nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen.
    CI+ kann man mitnichten mit dem proprietären Premiere-CI-Modul vergleichen, denn das konnte nur mit Receiver verwendet werden, die von Premiere entsprechend zertifiziert wurden. CI+ ist eine internationale Spezifiktion und damit nicht proprietär. CI+ wird das europäische Pendant vom amerikanischen tru2way sein.
    ... wo erlaubt denn Conax den Programmveranstaltern die Kontrolle über ihre Inhalte zu haben ?
    Mit CI+ gibt es ein solches Instrument. Aufnahmen mit einem PVR mit CI+ Schnittstelle werden auf jedenfall möglich sein und auch wird man Aufnahmen exportieren können, was bei proprietären PVRs nicht möglich ist.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... kann man denn nicht schon heute Kosten einsparen, wenn man auf Sat umsteigt ?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    NEIN, bei Zwangsverkabelung ist die Kabelgebühr ein fester Bestandteil der Nebenkosten.

    ;)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... daran ändert sich aber auch nichts, wenn analog abgeschaltet wird und den Mietern ein Digital-Receiver zur Verfügung gestellt wird.
    Wie sollen denn bei "Zwangsverkabelung" die Kunden abwandern können ?
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Ja genau so ist es hier auch. Macht hier in meiner Wohnung rund 11 Euro im Monat.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Und wenn der Vermieter / die Vermieterin dann noch den Kabelanschluß von einer Fachfirma verwalten lässt (incl. technischer Service), dann wird jede Wohnung mit 16 ... 17 € / Monat belastet, in einem Wohnhaus mit 10 WE, obwohl bei Direktvertrag mit Kabel-BW nur ca. 9 € / Monat anfallen würden.
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Das ist richtig, aber ...

    .. wie schon erwähnt, was nützt das alles, wenn es keine entsprechenden CI+ Module gibt. Hier müsste es glasklare Erklärungen der Netzprovider, der Gerätehersteller und der Verschlüsseungsfirmen geben was nun Sache ist. Andernfalls wird CI+ zum Rohrkrepierer und zwar bevor es das Licht dieser Welt erblickt.

    Und mit Verlaub, wer kauft sich wegen der Grundverschlüsselung extra eine neue Glotze mit CI+ (die Auswahl wir eh gering sein) wenn er den gleichen Effekt mit einem extra Receiver haben kann, den er wahrscheilich kostenlos dazu bekommt. Die paar Hansel die das machen werden, kannste an einer Hand abzählen.

    Ich glaube auch nicht, dass die Hersteller massiv mit CI+ um die Ecke kommen werden. Auch ist die Frage was passiert mit Sat Bereich, haben solche Geräte mit Sat Tunern oder Stecktunern dann CI oder CI+ Slots ?

    So einfach wie Du es immer darstellt, ist das alles leider überhaupt nicht, sondern sorgt nur für eine noch größere Verunsicherung beim eh schon arg verwirrten Konsumeten was er denn nun kaufen soll.