1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 23. Januar 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Klar dürfen die das. Allerdings ist dann der ausschließliche Einsatz von Zwangsreceivern verboten, sprich es muss ein offenes CI (Version 1) geben.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    Ich schaue eh nur zwei Sendungen auf PRO7, die anderen Sender gucke ich gar nicht an!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Grundverschlüssung und Analogabschaltung bedeutet Verlust an Zuschauern für die privaten Programmveranstalter.
    Wenn die privaten Programmanbieter auf Zuschauer verzichten können...

    Anderseits werden dann mit Sicherheit auch Kunden den Kabelanschluss kündigen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    Wenn nicht einmal viele regulär zahlende Kunden digitales TV haben wollen , wieso um Himmels willen sollen dann Schwarzseher unbedingt digital TV haben wollen ?


    Ein TV ohne Smartcard ist aber kein Empfangsgerät ;-)


    Es geht um Geld, an Kabel TV gibts nix zu verdienen und da muß die Marge erhäht werden. Werbung gezielt an Zielgruppen weiterleiten zu können steigert deutlich die Werbeeinnahmen.
    IPTV ist noch keine Alternative, das wäre die Auswahl zwischen Pest und Cholera, falls man überhaupt einen Internetanschluß von der Telekom bekommen kann der schnell genug ist. Hier bei mir in Leverkusen gibt es maximal 3 MBits von dem Sauladen.

    Pro 7 ?

    Das war doch der Sender mit den Plings und Pongs mitten im Film , richtig ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    In BW wird ja bekanntlich das heutige Pay-TV mit NDS verschlüsselt, da gibt es offiziell noch keine CI(1)-Lösung.
    Da können manche zwangsverkabelten TV-Nutzer nur hoffen, dass dann auch alternative Receiver und ein inoffizielles CI-Modul weiterhin funktionieren werden.

    Wenn Kabel BW CI-Plus Receiver verlangen würde, "dann gute Nacht" => Link

    Nach der Analogabschaltung im Kabel (2012 ?) wird es massive Proteste und "Abwanderungen" geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... mit CI+ würde es wenigstens die Möglichkeit geben, alternative Receiver zu nutzen. Aber wenn die Plattform generell nur noch auch CI+ setzen würden, wäre dass für die eher ein Rückschritt denn ein Fortschritt. CI+ wird es aller Voraussicht nach nur optional und wohl nur gegen Aufpreis geben. ...
    ... warum soll es massive Abwanderungen geben ? Warum gibt es diese massive Abwanderungen nicht schon jetzt ?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Nein, dann musst du auch zertifizierte Receiver verwenden denn in herkömlichen Receivern läuft das CI+ Modul nicht.
    Dann ist es keine alternative und wird wieder eingestellt genauso wie das Premiere CI Modul. (die sind ja auch vergleichbar).
    Weil man bis jetzt die Sender ohne Zufangsbeschränkung schauen kann.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... der Receiver/das TV-Gerät muß natürlich über eine CI+ Schnittstelle verfügen, um ein CI+ Modul nutzen zu können. Entsprechende Geräte wird es im Handel geben und damit bilden diese Geräte eine Alternative zu dem von den Kabelnetzbetreibern zur Verfügung gestellten Geräte.
    Siehe z.B. Telecolumbus. Das digitale Angebot, mal abgesehen von den Angeboten der ÖR, kann nur mit dem Humax iFox C genutzt werden. Wenn Telecolomubus die Möglichkeit einräumt, ein CI+ Modul nutzen zu können, wird das digitale TC-Angebot mit jedem Gerät mit entsprechender Schnittstelle genutzt werden ...
    ... mit dem Premiere-CI-Modul kann man das nicht vergleichen, denn dieses Modul war eine reine Angelegenheit von Premiere. CI+ ist dagegen eine internationale Spezifikation, deren Normung bereits beantragt wurde. Die Spezifikation wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit in den DVB-Standard aufgenommen und hat dann den gleichen Status wie die bisherige CI 1.0 Spezifikation.
    Und natürlich sind Receiver mit CI+ Schnittstelle eine Alternative zu den proprietären Receiver der Plattformbetreiber ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.275
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Nein dann bekommt man die Privaten Sender auch nicht freigeschaltet.
    Ausserdem gabs bei TV schon ein System das jeden x belibigen CI Receiver oder Conax Receiver zuließ, aber da wollte man ja von weg CI+ soll nur dem Kunden seine Rechte einschränken.
    Nein man wird dann auch auf die zertifizierten Receiver beschränkt. Das System hat keine Vorteile gegenüber CI Receivern sondern nur Nachteile.
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Aber nur in der Thoerie, weil ohne CI+ Modul welches das Verschlüsselungssystem unterstützt geht da nix. Ob es für NDS jemals ein CI+ Modul geben wird, steht in den Sternen und wenn mich einer fragen würde ob es sowas geben wird, würde ich eher auf NEIN tippen.

    Siehe oben, ganz so einfach ist es nicht.

    Zudem darf man nicht vergessen, CI+ wird nur in Neuentwicklungen enthalten sein bzw. einige paar ganz wenige Hersteller werden es evtl. per neuer Firmware im Gerät nachträglich implementieren. Bedeutet also, die große Masse kann CI+ nur dann nutzen, wenn sie ein neues CI+ Gerät kauft.


    Ach ja zur Grundverslüsslung bei Kabel-BW. Ich habe auch immer gesagt die kommt, aber erst dan wenn Kabel-BW das Netz ausgebaut aut, weil vorher hätten sie zwar selber verschlüsseln können, aber das Signal nicht zu den Kopfstationen mangels Glasfaserverbindung transportieren können. Von daher war schon lange klar, dass das erst 2009/2010 im Ländle kommen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2009