1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von transponder, 23. Januar 2009.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Er meinte wohl die Primacom.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    U.a. 5 HDTV Kanäle, mehrere sehr gute britische Musikkanäle (die auch wirklich Musik bringen), Deluxe Music, viele ausländische Sender (aus Italien, Frankreich, arabischen Ländern, China, Thailan, ...) und sehr viele deutsche regionale.
    Alles in allem deutschlandweit das einizige attraktive Kabelangebot. Wenn die wegfallen, brauche ich kein Fernsehen mehr. Filme sehe ich sowieso nur von DVD/BluRay.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    ... ich weiß jetzt nicht, ob du es schon mitbekommen hast: Kabelnetzbetreiber wie Kabel BW, Kabel Deutschland und Unitymedia haben in den letzten Jahren massiv in den Ausbau ihrer Netze investiert. Es wäre äußerst naiv zu glauben, dass das die Kabelnetzbetreiber primär nur für ein größeres TV-Angebot die Netze ausgebaut hätten, denn das wäre niemals refinanzibar gewesen.
    Der schnelle Ausbau der Netze diente in allererster Linie dazu Internet und Telefonie anbieten zu können.

    Internet- und Telefonieflatrate mit 6Mbit/s gibt es bei Kabel BW ab 19,90 € im Monat. Diese 6Mbit/s stehen dem Kunden grundsätzlich immer zur Verfügung.

    Bei Freenet bietet den Komplettanschluß mit bis zu 16Mbit/s für mtl. 29,90 € an. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt aber vom Wohnort ab und kann im ungünstigen Fall auch nur 384Kbit/s betragen.

    Bei der Telekom gibt es die 6000er Internetflat inkl. Telefonfalt für mtl. 39,95 €. Wie bei freenet ist die max. verfügbare Geschwindigkeit abhängig von der Entfernung zum nächsten DSLAM, kann also auch hier bis auf 384Kbit/s runtergehen.

    Bei 1&1 fängt Breitbandinternet inkl. Telefonflat bei 24,95 € pro Monat an und auch hier gibt es je nach Entfernung zum nächsten DSLAM Einschränkungen in der Geschwindigkeit.

    Bei Kabel BW kostet das nächsthöhere Paket mit 20Mbit/s kostet 29,90 € im Monat. Es gibt keinen DSL-Anbieter, der diese Bandbreite zur Verfügung gstellen kann. Lediglich die Telekom kann diese Bandbreite in ihren VDSL-Gebiten anbieten. Für VDSL 25 werden mtl. mind. 59,95 € fällig. wobei VDSL25 bedeutet, dass mehr als 16Mbit/s zur Verfügung stehen.
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Wenn selbst du als Insider zugibst, dass sich Kabel-TV für die Kabelbetreiber nicht mehr lohnt, frage ich mich, warum die Zuschauer weiterhin von euch durch Zwangskabel, Schrottreceiver, Durchsetzung des Schüsselverbots in Mietverträgen, Köpfen der terrestrischen Antennen, Verhinderung eines breiten terrestrischen Angebots noch zu Analogzeiten und ein für die Dienstleistung (Abnahme von Programmen über Sat und Weiterleitung an die HÜPs) völlig unangemessenes monatliches Entgelt belästigt werden.

    Internet und Telefon über Kabel bringt einige Vorteile für den Kunden: Verschärfung des Wettbewerbs, schneller Internetzugang in Regionen, die von den Telekommunikationsanbietern geschnitten werden. Für den TV-Bereich ist Kabel in der jetzigen Form jedoch unnötig wie ein Kropf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2009
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Würde ich auch so sehen. Und die Preiserhöhungen der letzten Jahre im Bereich TV (z.B. UM von ca. 14,50 über 15,40 auf jetzt ca. 17,90 Euro für sogenanntes Analog-TV) lassen schon vermuten, dass hier eine Quersubventionierung der relativ günstigen Breitbandangebote vorliegt.

    Was Kabel-BW und die sog. Grundverschlüsselung betrifft, so sind auf deren FAQ ganz klare Aussagen: Nutzung jeden DVB-C-Receivers für Free-TV, Free-TV definitiv ohne zusätzliche Kosten etc. Es stellt sich für mich die Frage, ob solche, auf Web-Seiten gemachten Angaben durch irgendwelche AGB, irgendwo schwer auffindbar versteckt und in unverschämt kleiner Schrift gedruckt, sozusagen hintenrum wieder aufgehoben werden können. Jedenfalls ist das nicht sonderlich seriös.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Hier könnte man auch sofort Internet über Kabel anbieten aber man macht es nicht weil es keiner nehmen würde denn per Telefon ist es deutlich günstiger. Das Kabelnetz ist hier ja nagelneu.
    Kabeldeutschland ist dagegen noch immer nicht in der Lage allen Kunden ein Signal zu bieten das man damit QAM256 Sender ungestört schauen kann. Das Netz ist teilweise total veraltet von einem Ausbau keine Spur.
     
  7. AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    *Voraussetzung ist ein Kabelanschluss, durch den weitere Kosten entstehen. Momentan 16,95€/Monat bei Einzelvertrag.

    Kann man also nicht pauschal mit reinen Telekommunikationsanbietern vergleichen.;)
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung

    Kabel-BW scheint es sich anders überlegt zu haben und DEMENTIERT nun die Codierung.

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=51270
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    Medienberater nicht PR-Berater! :love::D
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel-BW ab 2010 mit Grundverschlüsselung


    Hast du Kabelempfang? Wie willst du dann die TV-Programme empfangen? Willst du etwa ganz verzichten!