1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dr.quincy, 1. Februar 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Hallo,dr.quincy,
    schau mal bei Grautvornix, der hat unten zwei Links zu Einkabellösungen/Empfang, da wirst Du sehen, das es gegenüber einer Sternverteilung immer Abstriche bei der Anzahl der empfangbaren Sender gibt, ausser bei der sehr teuren speziellen Lösung von Kathrein EXU 544 mit entsprechend adaptierten Zusatzkomponeneten inkl. Receiver.
    Gruß, Grognard
     
  2. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Hallo dr. quincy
    Die Seite www.digi-fernsehen.de geht jetzt wieder. Hier sind die Programme der Einkabellösung H104 aufgelistet. Neu dazu gekommen, aber noch nicht auf der Liste ist Giga TV.
    Für die Einkabellösung GP31-D findet man die Liste der Programme auf www.s-a-t.tv
    Die H104 bietet mehr Programme, kostet aber auch etwas mehr als das GP31D.
    Beide funktionieren mit allen handelsüblichen Receivern (im Gegensatz zur Kathrein Anlage) und es gibt bei beiden die Möglichkeit einige Transponder, sei dies ab Astra oder auch einem anderen Satelliten, hinzuzufügen.
    Die Vorteile der Einkabellösung liegen bei der relativ einfachen und daher preisgünstigen Installation, zumal oftmals eine Sternverteilung, vorab in Mehrfamilienhäusern gar nicht machbar ist. Der Nachteil ist, dass nicht alle Programme zu empfangen sind. Es muss wegen dem beschränkten Platz eine Vorauswahl getroffen werden. Auch beim Kabel wird eine Auswahl getroffen, was eingespeist wird. Allerdings bietet die digitale Einkabellösung viel mehr Programme als Kabel hat alle Vorteile des Direktempfanges (z.B. Dolby) und kostet keine monatlichen Gebühren. 100 freie TV und 100 freie Digitalradio Programme reichen den meisten Menschen völlig aus, ausser den TV Junkies in manchen Sat Foren;).
    Sollte ein wichtiges Programm mal durch einen Transponderwechsel abhanden kommen, besteht bei beiden Systemen die Möglichkeit, dieses mit einem Umsetzer wieder hereinzuholen.
    Wenn Du Fragen hast, nur zu.
    Gruss Grautvornix
     
  3. dr.quincy

    dr.quincy Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Dann nehme ich mal dein Angebot an.:)
    1.welche der Beiden Enkabelsysteme würdest Du nehmen?
    2.was würde den sowas kosten?
    3.habe ich gelesen, das Einkabellösung nur einen begrenzten Frequenzbereich haben. Das heißt, heute schaue ich z.B. noch RTL / Pro / oder Ähnliches.
    Morgen schaltet Dann ein Sender Plötzlich in ein höherer Frequenzband....was Nun ?
    Jeder OTTO-Normalverbraucher gibt nun neue Daten ein (macht ein Scan) und gut ist, aber für die Einkabellösung würde es dann übel aussehen. Stimmt das?
    4.würden die vorhandenen Kabel ausreichen?

    Das wars vorerst.:D

    Gruß dr.quincy
     
  4. dr.quincy

    dr.quincy Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Noch was::D was würde den so ein Umsetzer kosten? Der würde ja das Problem mit dem "begrenzten Frequenzbereich" lösen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    1/4 Bandbreite bleiben 1/4 Bandbreite. Zaubern kann man da leider nicht. Man kann aber BEGRENZT Programme umsetzen, so das sie wieder empfangbar sind.
     
  6. dr.quincy

    dr.quincy Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    mmhhh. Ja aber so wie ich das verstehe, brauche ich nur einen Umsetzer und ich kann alle Programme wieder sehen. Oder brauch ich für jedes Programm, bei dem ein Transponderwechsel durch geführt wurde, ein Umsetzer?
     
  7. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Hallo,
    Was das kostet kann man so nicht sagen. Das kommt doch sehr auf die Gegebenheiten vor Ort an. Wieviele Anschlüsse, Abzweiger usw. Eine Skizze hilft hier weiter.
    Die zur Verfügung stehende Bandbreite ist durch die Eingangstuner der Sat Receiver auf den Bereich 950 bis 2150 MHZ, also 1200 MHz begrenzt. Diese werden nun so genutzt, dass möglichst viele, hier für den deutschsprachigen Raum, interessante Programme empfangen werden können. Wenn nun der Fall eintreten sollte, dass Programme die Frequenz wechseln steht man aber nicht ganz im Regen, weil mit entsprechender Umsetzung und Diplexer solche Programme wieder in den Empfangsbereich verschoben werden können. Dies ist bei meinen Einkabellösungen möglich. Beim Disicon von Technisat z.B. ist dies nicht machbar und Eurosport/Euronews sind tatsächlich weg. Es kommt halt eben drauf an, welche Einkabellösung man einbaut.
    Es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten Programme zu holen. Will man zum Beispiel MTV empfangen, kann man dies mit einem nachgeschalteten analog Receiver den man ab 1.00€ bei eBay kaufen kann, tun. Oder man stellt einen Receiver bei der Einkabellösung auf und speist das (PLL) Modulator Signal als terrestrisches TV Programm ein. Bei kleinen Anlagen, sprich Einfamilienhaus, kann man den Receiver sogar mit Funkfernsteuerung ausstatten und so alle Programme holen die man will.
    Gruss Grautvornix
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Kabel auf Sat umstellen. Brauche HILFE

    Fehlposte