1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel auf Sat umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bazenrieder, 5. März 2005.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Kabel auf Sat umrüsten

    Bazenrieder

    Ich stand vor 8 Wochen als Sat-Newbie vor der gleichen Frage: Kabel-Einweglösung unter Beibehaltung der alten Verkabelung oder neue sternförmige Neuverlegung mit Empfang aller Sender. Habe hier so wie Du gute Hinweise bekommen und mich dann für die Neuverlegung entschieden. Sehr informativ ist die Seite von Black Wolf.

    http://www.bw-sat.de/

    Da hast Du reichlich Lesestoff.

    Hatte zunächst nicht die Absicht 2 Satelliten zu empfangen. Als es dann mit dem Satempfang aber so gut klappte, habe ich 2 Qauattro-LNB und einen Multischalter installiert. Falls Du erst später einen weiteren Satelliten empfangen willst, solltest Du einen Multischalter für 2 Sattelliten mit 8 Eingängen kaufen. Für einen Nachbarn habe ich über die Fa. Sat-Shop http://www.bfm-satshop.de/pi-1732926831.htm?categoryId=120 folgendes Paket bestellt.

    85cm Fuba Antenne (hellgrau) + Smart LNB 0,3dB + Spaun MS: 2 Satelliten - 4 Teilnehmer

    2-Sat-Anlage: Sat-Antenne Fuba DAA 850 (85 cm Alu-Spiegel) + Multifeedhalter + 2x Smart Quattro Universal LNB SQ-44 (0,3dB) + Spaun Multischalter (9/4 - SMS 9949 NF) + 20x F-Stecker + 10m Koax-Kabel Hirschmann 90dB (7 Kolli)
    EUR 315,00

    Hinzu kommen noch die Kosten für neue Kabel, Antennen-Dach oder Wandhalterung, Steckdosen. Steckdosen benutze ich nicht. Da wo die Kabel aus der Wand kommen habe ich in eine runde Kunstoffabdeckung zwei Löcher gebohrt und an der Wand befestigt. Kostet fast nix.

    Wenn Du die Antenne an einer Wand befestigst, ist die Montge und Ausrichtung der Antenne proplemlos selbst zu machen. Mich hat allerdings ein dicker Tannenzweig bei Ausrichtung zunächst zur Verzweiflung gebracht....

    Gruß Volterra
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Kabel auf Sat umrüsten

    Kabelanschluss hat jede Menge Vorteile.

    An das analoge Kabel kannst Du im Handumdrehen fünf oder sechs Fernseher, Videorecorder und DVD-Recorder anschliessen. Willst Du Satellit benutzen, brauchst Du eine extrem nervige sternförmige Verkabelung und jede Menge lästige Beistell-Decoder.

    Stefan Hofmeir von der Zeitschrift unseres Sponsors glaubt, dass alle Sat-Programme der grossen Privat-Gruppen demnächst zwangsverschlüsselt werden. [​IMG]

    Sender wie AXN, NGC, Silverline oder BBC Prime sind per Satellit entweder gar nicht, nur für deutlich mehr Geld oder nur mit illegalen Methoden zu empfangen. [​IMG]
    Dann kauf Dir die Zeitung unseres Sponsors und lies Seite 35.

    Die Sat-Sensation.

    @Grautvornix: Deine Einkabel-Lösung hat sich aber erledigt, wenn das Unicable serienreif ist, nicht wahr?

    Kann man mit Deiner Einkabel-Lösung Deutsche Welle, CNBC und Sky News sehen?

    Wenn ich an einem Werktag kurz nach Mitternacht aus der Kneipe zurück komme, dann möchte ich die NBC News aus New York sehen. Live und in Farbe. Da führt kein Weg dran vorbei. [​IMG]

    Wer auch die NBC News sehen will, braucht das Programm CNBC. Das sendet auf Astra 19 auf der Frequenz 10729 (analog) sowie neuerdings digital im Paket von dw-tv auf 11597 V.

    Weiterhin gibt es eine freie, unverschlüsselte Version von CNBC auf Hellas Sat 2 (12524V). Wenn ich das Low Band von Astra 19 nicht empfangen kann, weil ich dafür keinen Multischalter habe, dann kann ich für die Sender CNBC und Sky News auf den Satelliten Astra 2B ausweichen. CNBC sendet auf 12324 V und ist in Videoguard verschlüsselt.

    Derzeit wird CNBC hier in Hagen nicht im Kabel übertragen.

    Warum CNBC im Kabel fehlt, habe ich nicht verstanden. [​IMG] [​IMG]

    Viele Sachen im Kabel sind mir einfach unverständlich. CCTV 9 gibt es auf drei Satelliten (Eutelsat Hot Bird, Astra 28 und Thor 3) - aber immer noch nicht im Kabel.

    So muss jeder wissen, ob er sich für Kabel oder Satellit entscheidet.

    Sat-Antennen sind oft sehr unkomfortabel in der Bedienung, und man muss neue Löcher in die Betondecken bohren, um die Kabel richtig (bzw. sternförmig) zu verlegen.

    Als Belohnung kriegt man zusätzliche Programme, die es im Kabel nicht gibt.
     
  3. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabel auf Sat umrüsten

    Das Unicable System ist dem Kathrein-UFOmicro-System sehr aehnlich. Nur eben alles in einem LNB.
    Nachteil die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
    1. Da fuer jeden Teilnehmer ein Umsetzer im LNB verfuegbar sein muss und 2. Da jeder Receiver ein 200MHz-Bereich bekommt, ist eben nur Platz fuer 8-9 dieser Bereiche.
    Ein weiterer Nachteil: Die Receiver muessen einen zusaetzlichen Befehlssatz unterstuetzen.

    Bei dem Smartsystem kann man viel mehr Teilnehmer versorgen. Die Receiver koennen beliebig gewaehlt werden. Ausserdem kann man das System auch erweitern.

    Der Unterschied zwischen den Systemen ist also entweder unbegrenzte Receiveranzahl oder unbegrenzte Programmauswahl.

    Obwohl das Unicable-System nicht schlecht ist, wuerde ich es doch eher als Notloesung ansehen. Multifeed ist ohne weiteres nicht realisierbar.