1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

K- und S-Kanäle KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von HandaufsHerz, 18. Februar 2008.

  1. HandaufsHerz

    HandaufsHerz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Hallo,

    hmmm...sieht ja nicht so toll aus. Dann muß ich auf die ganzen guten Radiosender verzichten. In meiner Wohnung ist demnach ja nichts zu machen, oder? -> Sch... in, Sch.. out?
     
  2. Sary

    Sary Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700C
    Humax iHD Fox-C
    Samsung I560G
    Technisat digital PR-K
    Dream 800
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Naja, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
    Vielleicht ist die Hausverwaltung ja nicht so.
    Mach einfach mal das was Zodac vorgeschlagen hat.:)
     
  3. schwampel05

    schwampel05 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Vielleicht investiert ja deine Hausverwaltung die 100EUR freiwillig ;)

    Und wenn nicht, dann einfach ständig damit nerven... :cool:
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW


    Richtig,
    den Fall hatte ich schon ein paar mal in meinem Forum, dass Leute berichteten, dass der Hausverwalter / Vermieter sich weigert, dass Gerät zu tauschen.
    In diesem Fall kann man das vorhandene Gerät nur sabotieren, dass es gar nicht mehr geht *lach* aber das hab ich natürlich nie gesagt ;)
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Verpflichtet war vielleicht etwas hart ausgedrückt ... aber ich würde einfach mal etwas Druck machen. Kannst ja auch anbieten einen Teil der Kosten selbst zu tragen.

    Greets
    Zodac
     
  6. schwampel05

    schwampel05 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    nerven - nerven - und nochmal nerven

    Ich hoffe, dass dadurch meine Hausverwaltung endlich irgendwann weich wird :D
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Wenn das Netz aber nicht für 862 ausgelegt sind. Dann müssten auch die analogen Kanäle im UHF schwächeln aber das tuen sie nicht.
     
  8. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: K- und S-Kanäle KabelBW

    Hallo zusammen

    Da ja 30 WE vorhanden sind. Warum zahlt nicht jeder ca 5€-10€ dann sollte das Problem doch vom Tisch sein.;)

    Wenn das wirklich ein Uralt Gerät ist und nur bis 450 MHZ geht dann sollte wirklch das Gerät ausgetauscht werden und ein neues vom Fachman austauschen und richtig einstellen lassen(pegel usw.) Dann noch überprüfen ob auch die richtien Antennendosen in allen WE vorhanden sind und auch austauschen lassen.

    Und wenn der Gesammtbetrag sich alle 30 WE sich teilen dann wird es auch nicht so teuer sein. Und zumal ist ea auch ne Einmalige Investition. :p

    Ich denke doch mal wenn sich alle WE sich auf die Kostenübernahme einigen dann wird es auch keine Probleme mit dem Vermieter geben wenn es auch alles durch eine Fachwerkschaft durchgeführt wird und das bitten und betteln das Vermeieter die Kosten übernimmt ist auch vom Tisch :winken: