1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Künstliche "Videooptik" bei Spielfilmen auf Samsung LCD

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von MacmanFFM, 9. Juni 2008.

  1. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Künstliche "Videooptik" bei Spielfilmen auf Samsung LCD

    Hallo
    Noch einmal für die die zu faul zum lesen sind bei LCDs geht es bei den 100Hz auch nicht um flimmern sondern um schlieren/nachziehen.
    Grüße Tomi
     
  2. kerberos

    kerberos Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Künstliche "Videooptik" bei Spielfilmen auf Samsung LCD

    Bei mir ist 100Hz aktiv sowie die im System vorhandenen Bildverbesserer, der Spielfilm auf Sat1 gestern abend hatte eine perfekte Darstellung. Von künstlicher Optik war jedenfalls nix zu sehen, auch keine Schlieren und kein Nachziehen.
     
  3. MacmanFFM

    MacmanFFM Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Künstliche "Videooptik" bei Spielfilmen auf Samsung LCD

    Ich habe zu dem Thema auch andere Foren durchforstet und es scheint so zu sein, daß nicht unbedingt jeder Bildverbesserer zum Soap-Effekt führt.
    Kritisch wird es offenbar immer dann, wenn die Bildverbesserung die Berechnung von Zwischenbildern beinhaltet, die der Film eigentlich nicht hat.

    Außerdem gibt es offenbar Leute, die der Effekt nicht stört.
    Die genießen dann die positiven Aspekte: Flüssigere Bewegungen, schärfere Kanten, usw.

    Aber wie gesagt: Mein Gehirn ist offenbar auf die klassischen 24 Bilder pro Sekunde gepolt und alles, was zu weit davon abweicht, geht gar nicht. :p