1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kündigung bei Kabel Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bigfraggle, 8. Juli 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kündigung bei Kabel Deutschland?

    Alles klar bta :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kündigung bei Kabel Deutschland?

    Es ist mir schon klar, dass Du das als KDG-Mitarbeiter nicht verstehen kannst und deshalb alle anderen Empfangswege schlecht machen musst.

    Aber Fakt ist: Empfang gibt bei KDG nur bei schönem Wetter! DVB-T sendet dagegen immer!
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kündigung bei Kabel Deutschland?

    KDG Mitarbeiter?
    Wird ja immer besser
    LOOOOOOOOOOOOOOOL :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
    Hat da jemand zuviel mit den Italienern gefeiert? ;)
     
  4. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kündigung bei Kabel Deutschland?

    Bis zur Kündigung habe ich ja noch etwas Zeit zum Testen. Insofern mache ich mir da keine Sorgen. Nutze DVB-T bereits seit einem Jahr im Arbeitszimmer am PC mit Stabantenne: 29 Sender ist bester Qualität. Wenn das auf dem normalen TV auf der anderen Wohnungsseite nur annähernd so gut ist, kann mir KD echt gestohlen bleiben... ;)
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kündigung bei Kabel Deutschland?

    Hmm.. Ich weiss nicht von welchem DVB-T du sprichst, aber sicher nicht von dem wie es hier in Deutschland verbreitet wird oder..? Ich kenne das noch aus N.Y. dutzende von Sendern in HD over-the-air. Das deutsche oder zumindest das muenchener DVB-T mit deren durchsch. 1.5 MBit/s und dauerhaften Totalausfaellen vor allem im UHF Band ist relativ weit weg auch von dem schlechtesten KDG-Kanal entfernt. Und dabei ist die Qualitaet von den meisten Sendern bei Premiere oder im Home-Paket hoechstens als "grenzwertig" zu bezeichnen. Von "Verpixelung" oder Instabilitaeten beim Empfang merkt man allerdings nichts, es sind lediglich die niedrigen Bitraten und die damit verbundenen Informationsverluste im Bild. Von den 8 Mbit/s Ubertragungen in 3Sat oder ZDF mal ganz abgesehen...

    Vor allem der Punkt 5. deiner Aufzaehlung macht mich stutzig, das glaube ich dir irgendwie nicht.. Auf meinem 50" Plasma ist der Unterschied zw. DVB-T und C extrem... Nochmal: ich moechte die KD nicht verteidigen, aber was du behauptest stimmt einfach nicht.

    Also @bigfraggle: Wenn deine TVs alle max 15" CRTs sind, und du die groessere Programmauswahl im Kabelnetz nicht brauchst und mit gelegentlichen Ausfaellen zurechtkommst, ist DVB-T ok. Sonst ueberlege dir das gut...