1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kühnert fordert Bürgerrecht auf Computer oder Tablet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und du glaubst Kinder, deren Eltern keinen Computer haben, und nicht wissen wie man einen Computer bedient, profitieren von einem Tablet oder Computer? Auch wenn die Lehrer Fortbildung verweigern und sich selber nicht auskennen?
    Spätestens der Digitalpakt letztes Jahr hat doch gezeigt dass die Probleme viel grundlegender sind. Ich glaube statt mit mehr Computern sollte man über Ganztagsunterricht, bzw. mehr Betreung für Kinder von Eltern aus bildungsfernen Schichten nachdenken.
    Denn eines zeigen auch alle Studien, nicht die finanziellen Mittel der Eltern entscheiden über den Erfolg der Kinder, sondern der Bildungsstand!
    Mit mehr Noetebooks und Tablets, verbessert du diesen aber nicht.
     
    kjz1, Psychodad110 und Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als Computer Luxus und diejenigen, die einen hatten und bedienen konnten (so wie ich) Nerds waren :D.
     
    emtewe gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe da eigentlich keinen Handlungsbedarf, denn passable Tablets oder gebrauchte Notebooks bekommt man schon für unter 200€. Und da manche Anbieter wie Lidl Connect jetzt wegen Corona nur noch auf 384 KBit/s drosseln bekommt man einen eingeschränkten aber passablen Internetzugang für 2,99€ für vier Wochen.

    Und solche Beträge kann sich eigentlich Jeder leisten, auch finanziell schwache Bürger.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich möchte das nicht pauschalisieren und bin wohl von mir selber ausgegangen.
    Im wissenschaftlichen und technischen Bereich habe ich jedenfalls Null von meinen eigenen Eltern gelernt.
    Aber Generation Smartphone kennt sich mit Computer & Co. i.d.R. ohnehin besser aus; vermutlich bringen sich die Kids auf diesen Gebiet viel gegenseitig bei.
    Mir selber musste noch nie jemand ein technisches Gerät bzw. wie es zu bedienen ist erklären.

    Halte ich für einen Vorschlag, dann müsste allerdings auch eine Schulkantine und Schulessen angeboten werden; zumindest die Angebote was die Verpflegung betrifft ausgebaut werden.

    Und mit mehr finanziellen Mitteln erhöht sich der Bildungsstand der Kinder. Ganz einfach weil in betuchten Haushalten mehr Geld für zusätzliches eigenfianziertes Bildungsmaterial und Nachhilfeunterricht zur Verfügung steht.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sprach vom Bildungsstand der Eltern. Es gibt ein gutes Beispiel, das sind Kinder von arbeitslosen Akademikern. Diese schneiden in der Schule oft überdurchschnittlich gut ab, da ihre Eltern nicht nur über eine hohe Bildung verfügen, sondern auch über viel Zeit. Das scheinen gute Voraussetzungen zu sein. Geld ist also nicht alles.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, mir ist die gegenwärtige Situation nicht sonderlich bekannt, aber zumindest wurden in Bayern in den 1980er Jahren die Schüler selbst bei gleicher Eignung für das Gymnasium noch nach sozialer Herkunft sortiert.
    Interessanterweise wurde meinen Eltern damals von meinen Grundschullehrer – trotz meiner guten Schulnoten – davon abgeraten dass ich das Gymnasium besuche.
    Und was soll ich sagen: Ich habe auf dem zweiten Bildungsweg mein Abitur nachgeholt und studiert ohne dass ich eine einzige Stunde Nachhilfe (oder Unterstützung meiner Eltern) gebraucht habe.
    Weder mein Vater noch meine Mutter haben Abitur... es ist vielmehr so dass diese gar nicht verstehen was ich beruflich so mache.

    Arbeitslose Akademiker dürfte es nicht so viele geben dass diese jetzt eine entscheidende Rolle für das gesamte Bildungssystem spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Meine Erfahrung ist eher das bei den "Millenials" die "IT-Skills" stark rückläufig sind.

    Die höchsten IT-Skills hatte die Generation die noch selbst CPUs und Grafikkarten getauscht und Netzwerkkarten fürs DSL Modem eingebaut hat, von einem Freund die Displaybeleuchtung vom Handy hat umbauen lassen, etc.

    Auch die Generation die noch zumindest mit Windows 9x oder ME am Notebook gearbeitet hat und Java Apps oder Symbian Programme von unisignierten Quellen installiert hat, hatte noch ganz gute Kentnisse.

    Aber die Generation die kein Notebook vor Windows 8 oder 10 und kein Smartphone oder Tablet ohne iOS oder Android benutzt hat, verwendet die Geräte eher wie ihre Grosseltern. Sie können sie zwar benutzen, aber verstehen nicht wie es funktioniert und wo die Gefahren sind. Und selbst mit 10 Fingern tippen happert oft schon.
     
    kjz1, Wolfman563, DVB-T2 HD und 2 anderen gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Plug & Play hat eben nicht nur Vorteile.
    Ich fand es (damals) aber durchaus interessant bei PC-Komponenten Interrupt-Kanäle u. DMA-Adressen zu konfigurieren.

    Ok, kommt eben darauf an ob man sich primär in den Bereich Hardware oder Software hineinfuchst.
    Es gibt IT-Fachleute die kein Hardwarebauteil tauschen können, aber Experten in 3 verschiedenen Programmiersprachen sind.

    Oder die Generation C64, da konnten Kracks noch 6502 Assembler programmieren. Und Fehler finden in Assembler-Code, ganz ohne die Unterstützung wie diese heute moderne Kompiler bieten.

    Mir ist nicht bekannt welche Leute du so kennst.
     
    Gorcon und Martyn gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich konnte damals für den Z80 Assembler lesen und schreiben wie eine Fremdsprache...:D
     
    TV_WW und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich unterscheide die verschiedenen Generationen von Computerexperten in den "Handbüchern" die sie benötigen.

    Ich gehöre noch zur Generation ASCII File. Ein einfaches info.txt sollte alle Informationen die man benötigt enthalten.
    Die nachfolgende Generation brauchte schon Bilder zum Text, dann Animationen, und heute geht ohne YouTube Video gar nichts mehr.
    ;)
     
    Wolfman563, DVB-T2 HD und Martyn gefällt das.