1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kühnert fordert Bürgerrecht auf Computer oder Tablet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wobei Android wirklich nicht das beste für ein Tablet ist womit man "arbeiten" soll.
    Da gibts schon günstige Tablets wo Windows 10 (und Android) läuft. ;)
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    das heißt nicht defekt, das ist das besondere an Windows :p

    Hab gerade ein Notebook, dass unter Win10 kein WLAN mehr hinbekommt, da es offensichtlich defekt ist. Jetzt Linux Mint aufgespielt. Das Ding ist deutlich schneller als vorher und WLAN läuft problemlos...
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht Android?

    Es ist günstig und offen. Mittels spezieller Apps und von mir aus auch VPN wäre die Sicherheit kein Problem.

    Ich glaube, dass Windows Tablets ein aussterbendes System sind. IOS ist ganz angenehm, aber letztlich zu teuer.

    Man könnte ja auch ein Android-Derivat wie z.B. FireOS (nur ein Bespiel) nutzen.

    Auch so könnte man Kosten sparen.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.097
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein, es muss lediglich für schulische Zwecke gut genug sein. Bei höheren Ansprüchen steigt nunmal der Preis für die Geräte und dieser sollte nicht zu hoch sein falls wirklich alle Schüler mit einem Tablet ausgestattet werden sollen.


    Microsoft hält den Windows App Store weiterhin am Leben. Nutze allerdings selber nur kleine kostenlose Spiele-Apps aus dem MS App Store.

    Ja, da muss man wohl mit ca. 300 € pro Tablet von Apple rechnen, in der günstigsten Version.

    Das Problem hier ist die Werbeseuche. Das ist mMn. ein No-Go für Tablets welche im Schulunterricht eingesetzt werden sollen.
    Weshalb sind die Tablets von Amazon wohl so preiswert? Weil Amazon an der Hardware selber kaum was verdient, diese sollen primär als Werbeplattform und Verkaufspräsentation für den eigenen Shop dienen.

    Die Stores mit kostenpflichtigen Apps müssten für den Schuleinsatz ohnehin von den Tablets entfernt werden, mMn.
    Da sollen doch nur Apps drauf welche für schulische Zwecke genutzt werden.

    Möglichst natives Android mit der Möglichkeit Apps zu installieren welche auf einem Server der Schule bereitliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2020
    Psychodad110 und Real-dBoxer gefällt das.
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Für schulische Zwecke inkl. Hausunterricht reicht das völlig.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum fordert er nicht einfach ein Recht auf "alles was andere auch haben" und zwar für jeden?
    Dann muss er sich nicht mehr dauernd zu Wort melden...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.097
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei anderen Dingen wäre ich bei dir, aber... bei Schulbildung würde es die Chancengleichheit verbessern wenn alle Schüler Zugang zu Bildungmaterialen erhalten.
    Laut OECD besteht in Deutschland nämlich eine starke Ungleichheit was die Chancen der Schüler betrifft.
     
    brid gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.796
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für ~200€ gibt es Chromebooks (bei 2020'er Modellen acht Jahre Updates) mit richtiger Tastatur. (entspricht ~35 Packungen Kippen)
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder anders gesagt. Kommunismus für alle.

    Hat ja weltweit bisher super geklappt :notworthy:
     
    DVB-T2 HD und emtewe gefällt das.
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Das wäre ein Android-Derivat.
    Der Staat könnte die Geräte ja an die Schüler verleihen. Wenn die eh nicht an die freien App-Stores zugreifen dürfen, wird das Interesse auf die Geräte sicherlich nicht so groß sein.

    ***Sarkasmus an***
    Und wenn "wichtige" Seiten wie youp**n gesperrt sind, lohnt es sich auch nicht, das Tablet des Juniors beim Genuß der 35 Packungen Kippen zu nutzen. Stattdessen könnte Junior dann wirklich lernen und so Chancengleichheit erreichen.
    ***Sarkasmus aus***