1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von CharlesG, 24. November 2009.

  1. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Danke, ist ja schon mal eine Antwort.
     
  2. TPark

    TPark Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Hallo Eddi,
    ich bin auch am Überlegen, ob ich es reklamiere. Wir haben seit ein paar Wochen 3 von den Receivern im Einsatz - und der im Schlafzimmer "brummte" auch (oder eher: pfiff). War eigentlich nur nachts wahrzunehmen, wenn die Umgebungsgeräusche abebben. Aber halt zuviel fürs Schlafzimmer. Ich hab ihn jetzt gegen einen der anderen getauscht, der nicht "brummt" oder "pfeift". Hätte ich nur den einen, hätte ich ihn, glaub ich, reklamiert. Auch wenn das u.U. nicht ganz einfach wird - weil eine Rekla-Prüfung selten in stiller Nacht stattfindet und man es sonst quasi nicht hört.
    Scheint aber auf jeden Fall kein "generelles" Thema zu sein, sonst hätte mein Tausch ja nichts gebracht.
     
  3. bigfootsbigfoot

    bigfootsbigfoot Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Ich habe nun schon zwei unterschiedliche USB-Sticks ausprobiert und bekomme Timeshifting nicht brauchbar zum Laufen: Das Video aus dem Timeshift-Puffer ruckelt, hat Sprünge in der Tonspur, macht keinen Spaß. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Tipps, Workarounds?

    Ich habe das Gerät vor ein paar Wochen (sprich: November 2010) bei Amazon gekauft, die Firmware-Version ist wie bei "hjklein"

    Ver 0907-M1008
    216T PVR64

    und lässt sich nicht mit den kursierenden Firmware-Dateien aktualisieren.
     
  4. karl33

    karl33 Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Hab genau das selbe Problem wie bigfootsbigfoot

    auch bei amazon gekauft.

    mfg Karl
     
  5. karl33

    karl33 Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    hallo!

    Also ich hab grad ein wenig getestet.

    Weder mein 16gb Kingston Datatraveler 101 G2 noch eine 2,5" externe Platte noch eine 3,5"
    exteren Platte funktionieren ordentlich mit Timeshift.

    Das die alle zu langsam sind kann ich mir nicht vorstellen. Vorallem die externe 3,5" Platte

    Wie bigfootsbigfoot schon geschrieben hat gibt es auch bei mir beim Timeshift starkes Ruckeln
    sowie Tonaussetzer.

    Jetzt wollt ich gerade folgende Firmewares aufspielen.

    1.) SOFTWARE_DVB-T FTA19N.zip vom 09.07.2009 17:39


    und dann hab ich noch die Firmware ausprobiert die im Datasheet(

    http://www.nedis.de/manuals/ATNED/PRODUCT_DATASHEET_DVBT%20FTA19N.PDF

    ) unter dem Softwarebutton zum Downloaden war, nämlich

    DVB-T FTA19_ LCN.ZIP vom 25.06.2009 09:19


    Allerdings schreibt er beim Firmwareupdate wenn ich die Firmwaredatei anklicke(bei beiden Firmware-Dateien):

    "Header-Fehler prüfen"

    Die Firmware auf meinem Koenig 19N ist die selbe wie bei bigfootbigfoot

    Ver. 0907-M1008
    DVB-T FTA 19N
    216T PVR64
    Mar 24 2010, 16:20:50

    Weiß irgendwer Rat?

    Hat wer einen Koenig 19N mit dieser Firmware wo das Timeshift problemlos funktioniert?

    Ich will den Receiver nicht wieder zurückschicken.


    Außderdem hab ich grad eine email an Nedis.de geschrieben und sie um einen Link zur aktuellen
    Firmware für den Koenig 19N gebeten.
    Außerdem hab ich sie gebeten mir mitzuteilen ob ein Problem mit der Timeshift Funktion bei
    diesem Receiver, mit der Firmware die sich im Moment auf meinem König 19N befindet, bekannt ist.


    mfg Karl
     
  6. tomy26

    tomy26 Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Also ich habe diesen Receiver schon knapp ein 1/2 Jahr und bisher noch nie Probleme mit dem Aufnehmen gehabt. Ich habe aber auch noch nie Timeshift genutzt. Habe das jetzt mal getestet, aber es funktioniert wie bei normalen aufnehmen auch. Die gelegentlichen Aussetzer die das Gerät hat kommen bei mir aber von vorbeifahrenden LKWs, ich wohne Erdgeschoss. Da ist DVB-T tagsüber schlecht, nachts gehts.
    Eine Frage habe ich aber auch, woher kennt ihr die Firmwareversionen, ich habe bei mir keine Angabe gefunden. Wie kriege ich das angezeigt ?
    Gruß
    Tomy26
     
  7. karl33

    karl33 Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Du gehst ins Menü und drückst auf die Info-Taste






    Hallo!

    So ich hab gestern etwas rumgetestet(obwohl ich das mit meinem thread vor 2 wochen bezüglich Megasat oder Koenig vermeiden wollte).

    Das Timeshift funktioniert ganz normal(mit allen usb-geräten die ich angeschlossen hatte) allerdings nur solange bis man den Receiver mit angesteckter Usb-Platte(Stick) ausschaltet(Ausschaltknopf sodass statt der grünen LED eine rote LED leuchtet)

    Fährt man den Receiver dann wieder hoch und macht eine Aufnahme und verwendet Timeshift, ruckt es wie die Sau.
    Da hilft es nicht einmal wenn man die Platte im Aufnahme-Menü formatiert.

    Das einzige was hilft ist die Platte extern also im PC zu formatieren. Dann geht das Timeshift wieder problemlos.

    Ich hab auch den Grund herausgefunden.

    es gibt eine Datei namens HDINFO.cfg im normalfall steht dort

    PVRINUL NULNULPVRI

    drin(mit Notepad2 geöffnet).
    Wenn man den Receiver aber herunterfährt und wieder hinauffährt schreibt er

    PVRINULDC1NULNULPVRI

    hinein.
    Nimmt man dann auf + Timeshift = Rucken
    Schreibt man aber mit dem PC wieder PVRINUL NULNULPVRI hinein und steckt den Stick wieder an dann ruckt da nichts mehr bei Aufnahme + Timeshift.

    Dh. den Receiver mit angestecktem Stick nicht herunterfahren, denn wenn man den Stick bei hochgefahrenem Receiver absteckt und dann wieder ansteckt ruckt auch nichts. Es liegt rein am runter und wieder rauffahren des Receivers mit angestecktem Stick.
    Allerdings ist diese Lösung alles andere als befriedigend.

    Weiß jemand was man da machen kann.

    Ich hab die beiden HDINFO.CFG (HDINFO.zip) noch unter

    http://rapidshare.com/files/435792617/HDINFO.zip

    hochgeladen falls sich jemand die Dateien anschauen will:

    Der HDINFO.zip - Ordner beinhaltet:

    HDINFO_normal.CFG -> ohne runter und wieder rauffahren
    HDINFO_nach_runt_rauf_fahr.CFG -> nach runter und wieder rauffahren



    Ist das bei eurer Firmware-Version nicht so. Schaut doch bitte mal in eure HDINFO.CFG oder gibts die Datei bei euch gar nicht.


    mfg Karl
     
  8. bigfootsbigfoot

    bigfootsbigfoot Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Ich hatte übrigens, wie schon jemand anderes hier im Forum berichtet hat, Probleme mit der Aufnahme: Wenn ich morgens eine Aufnahme für abends (z.B. 20:15) programmiere, sind die Aufnahmen nur 16 Sekunden lang, obwohl mehrere Stunden programmiert wurden. Beim Aufnahmebeginn (zu dem ich normalerweise nicht persönlich anwesend bin) zeigt das Gerät unsinnigerweise eine Meldung an, ob es nicht doch lieber wieder in den Standbymodus wechseln soll -- und tut das dann auch, wenn keine Eingaben erfolgen. Workaround (laut Nedis-Support): Standbymodus im Menü (unter "Installation", zweite Seite) deaktivieren.
     
  9. trigonal

    trigonal Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    König FTA19N
    Ver. 0907-M1008
    DVB-T FTA19N
    216T PVR64
    Mar 24 2010,16:20:50
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Hallo allerseits,

    viel liest man hier über den König, aber eine Sache, die mir richtig Kopfzerbrechen bereitet, vermisse ich - und zwar den Festplattenbetrieb für Timer-Aufnahmen (nur dafür habe ich mir den König angeschafft).

    Nachdem ich herausgefunden habe, welche USB-Festplatte auch ganz ohne externe Stromversorgung (weder über eigenes Steckernetzteil noch über einen zweiten USB-Port) auskommt, war ich glücklich, daß diese auch problemlos am König läuft.

    Aufnehmen und Wiedergabe von zuvor aufgenommenen Sendungen klappt prima, aber leider ist da eine Sache, die mich vollkommen an der Technik zweifeln läßt: Wieso bleibt die Festplatte eingeschaltet, wenn man den König ausschaltet?

    Ich habe bei der Festplatte - übrigens eine Seagate FreeAgent Go 250GB - sogar einen eigenen Standby-Betrieb eingestellt, der an einem passiven USB-Anschluß auch wunderbar läuft. Das heißt: Wenn innerhalb von x Minuten nicht auf die Platte zugegriffen wird, schaltet sich der Motor der Platte ab.

    Aber leider nicht beim König! Nicht nur, daß der USB-Anschluß im ausgeschalteten Zustand es Königs noch volle Spannung liefert - nein, offenbar verhindert der König auch noch, daß sich die Platte selbst schlafen legt. Wer baut denn sowas?

    Gibt es hier irgendwen, der sich mit dem Thema "USB-Festplatte am König" tiefer beschäftigt hat? Also, nicht nur "toll, ich kann eine Aufnahme machen", sondern auch, ob eine Festplatte sauber rauf- und runtergefahren wird, wenn das Gerät aufnimmt bzw. damit fertig ist.

    Bis denne
    Lars
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010
  10. trigonal

    trigonal Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    König FTA19N
    Ver. 0907-M1008
    DVB-T FTA19N
    216T PVR64
    Mar 24 2010,16:20:50
    AW: König DVB-T FTA19N USB/PVR/SD - wie Edision Avantage Receiver

    Bedeutung der Aufnahmeeinstellungen

    Da ja das Handbuch sehr wenig über die Aufnahmeeinstellungen sagt, hier mal meine bisherigen Erfahrungen.

    Zunächst muß man ein Aufnahmegerät anschließen und mit der MENÜ-Taste das Menü aufrufen. Nun wählt man MULTIMEDIA und wechselt auf EIGENE AUFNAHMEN.

    Dort gibt es den Menüpunkt RECORDING PREFERENCES, was ich mal mit "Aufnahmeeinstellungen" übersetzen würde.

    TIME SHIFT
    Diese Einstellung bestimmt das Verhalten der PAUSE-Taste auf der Fernbedienung.

    AUS = PAUSE-Taste der Fernbedienung friert das Bild lediglich ein, es wird keine Aufnahme gestartet.

    PAUSE = Drückt man die PAUSE-Taste der Fernbedienung, bleibt das Bild stehen und es wird die Aufnahme gestartet.

    AUTO = Drückt man die PAUSE-Taste der Fernbedienung, bleibt das Bild stehen und es wird die Aufnahme gestartet. Beendet man die Aufnahme (z.B. über die STOP-Taste), so wird die Aufzeichnung vom Datenträger wieder gelöscht.

    Eine Sofortaufnahme kann in jedem Fall immer mit der RECORD-Taste gestartet werden und steht hinterher als Aufnahme in der Liste.

    EINKNOPFAUFNAHME
    Diese Einstellung wirkt sich ausschließlich auf die Sofortaufnahme, die mit der RECORD-Taste der Fernbedienung gestartet wird, aus.

    AUS = es erfolgt eine Abfrage, wie lange die Sofortaufnahme werden soll.

    EIN = die Sofortaufnahme wird so lange dauern, wie es im Parameter EINSTELLUNG AUFNAHMEPERIODE (Aufnahmedauer) festgelegt ist.


    Ich hoffe, diese Ausführungen helfen dem einen oder anderen, das Gerät besser zu verstehen. Die Anleitung ist wirklich das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurde.

    Bis denne
    Lars