1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Köln: Montage DVB-T Antennen am Samstag

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bigEye, 15. April 2004.

  1. struppel

    struppel Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Nur eine Vermutung:

    Vielleicht liegt es an der geänderten Ausstrahlung. Analog wird horizontal gesendet, Digital kommt vertikal.
     
  2. struppel

    struppel Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ bigEye

    "Ich mach morgen & Samstag auf jeden Fall mal Fotos." ... Hast Du, Hast Du?

    Der WDR hat wohl auch Fotos gemacht, aber ich habe sie im Browser nicht zu sehen bekommen. Vielleicht ist der Server auf dem letzten Loch, meine Verbindung zu langsam oder die Seite falsch programmiert.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom Colonius wurden bisher keine Fernsehprogramme abgestrahlt - nur Lokalradio auf UKW.
    Das bedeutet, es musste erstmal überhaupt eine Hochleistungsantenne für Fernsehen angebracht werden.
    Der Sendeantenne ist es eigentlich egal, ob analog oder digital, in Berlin wurden kaum Antennen umgebaut.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also der WDR-Bericht im Lokalfernsehen war wirklich armselig! Gerade einmal 20 Sekunden zu Beginn der Sendung, das war´s!
     
  5. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Fotos vom WDR gibt es hier
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Terranus: Natürlich gab/gibt es TV vom Colonius! Auf Kanal 11 ist derzeit das ARD-Programm horizontal mit 10kW (rundstrahlend von der Turmspitze) zu empfangen. DVB-T wird aber vertikal abgestrahlt - daher unterstütze ich auch die Vermutung von Struppel...wobei noch dazukommt, dass jetzt auch UHF-Antennen benötigt werden. Neben dem TV-Programm gibt es vom Colonius derzeit auch noch Radio Erft auf 105.8 (1kW) und das DAB-Paket auf 12D (1kW).
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Kroes: der K11 kommt echt vom Colonius ? Hmm die Wittsmoorliste behauptet das was anderes.
    Außerdem: DVB-T wird's nur im UHF Bereich vom Colonius geben, und im UHF Bereich gab es ganz sicher noch keine Sendungen.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Terranus: Ich hatte ja auch geschrieben, dass man jetzt UHF-Antennen braucht...heißt ja umgekehrt, dass es bisher noch keine da gibt. läc
    Zum ARD-Standort: In der Wittsmoorliste 2003 sind als Koordinaten 6E56, 50N57 angegeben. Genau sind die Koordinaten des Colonius 6E55'58'', 50N56'54'' - das passt also. Außerdem "fliegt" ja im Netz noch eine PDF-Liste mit Standorthöhen rum (vermutlich aus einer ITU-Liste übernommen) und dort ist eine Antennenhöhe von 270m eingetragen - sind zwar in Wirklichkeit nur 266m, aber außer dem Colonius gibt's auch nichts in der Größenordnung in Köln.
     
  9. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also jetzt nach der Umbauaktion ist im analogen Bereich auf K11 immer noch alles wie gehabt: Solider Empfang aus Kölle, ob nun mit alter oder neuer Antenne :cool:

    Hoffentlich kriegen die das im ARD-Videotext auch nach der Digital-Umstellung hin, dort immer noch den Standort des Senders auf Seite 195 einzublenden.


    Gruß, der mit der box
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @der mit der Box: Was steht in Köln eigentlich auf Seite 195 genau eingetragen? Normalerweise gibt's ja immer den Sendernamen und darunter im "verdeckten" Feld die Gemeinde in der der Sendemast steht (z.B. Velbert bei Langenberg, Herscheid bei Nordhelle, Nottuln bei Münster, ...) - Köln / Köln fände ich da etwas langweilig... winken