1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von kersim, 2. Dezember 2010.

  1. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    HALLO hier ist opaulli,

    habe das gleiche Problem mit den HD8+ von Technisat.
    Neues LMB installiert, Pegel,von Sender zu Sender unterschiedlich, zwischen 70-80 db und Signalstärke von 10 bis 11,3 db. Schüssel nachgerichtet o.E..

    Habe Resiver an eine andere Antenne und anderen Ferseher gesteckt, das gleiche nur nicht so stark.
    Bei mir flattern manchmal die Werbeblöckeumschaltungen, aber nur imn HD!

    Schaut mal im Thread HD8+ nach, vvielleicht meldet sich dort mal einer S.96 und 97.

    Wenn nicht anders, muß wohl Technisat ran.
    Wie lange dauert eine Reparatur, weiß das einer?

    bis bald auf´n Thread HDS8+.

    opaulli
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Dann gib halt einfach die HD+ Sender via Scart aus. Einfach mal um zu Testen ob es vielleicht am Anschluss liegt.

    Juergen
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Um die HD Sender sehen zu können, benötigt man kein HD TV Gerät.
    Die sieht man dann halt nur in SD, das ist alles.
     
  4. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Solcher Beitrag kann auch nur vom Spam-Verbreiter Nr.1 hier kommen ( Er sieht HD+ heimlich unter der Bettdecke )
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2010
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Das ist bei allen HD Sendern so, und hat mit HD+ nichts zu tun.
    Wen man keine Ahnung hat ...........usw.

    Man kann einen HD Receiver auch an einem Röhrengerät betreiben, das war schon immer so.
    Man hat dann halt nur ein SD Bild.
     
  6. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Hallo hier ist opaulli,

    bei den SD Sendern ist ja alles in Ordnung, wenn ich es richtig verstehe.
    Bei mir auch so.
    Die obrigen Beiträge sollte man schnell vergessen.

    ou
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Die stark schwankenden Signalpegel deuten darauf hin, dass entweder der LNB defekt ist oder ein Kabelbruch vorliegt. Eventuell ist auch der Tuner des Receivers kaputt.

    Also wie hier schon beschrieben vorgehen: erst mal nachschauen, ob wirklich nur HD+-Sender betroffen sind. Dann schauen, ob die Schüssel wirklich korrekt ausgerichtet ist. Mal schauen, ob das Kabel irgendwo sichtbar geknickt ist oder eventuell mal die F-Stecker überprüfen, ob die sich gelöst haben oder nicht richtig sitzen. Mal den Receiver an einer anderen Schüssel/Kabel anschließen (Nachbar/Bekannte), um zu checken, ob der Tuner des Receivers in Ordnung ist, alternativ einen anderen Receiver mal an das Kabel anschließen. wenn es geht, mál den LNB austauschen.

    Bei der Witterung und den niedrigen Temperaturen kann ein LNB schon mal kaputt gehen, besonders, wenn es vorher schon ne Macke hatte. Vielleicht liegt auch einfach nur Schnee oder Eis auf dem LNB, was den Empfang beeinträchtigt.

    Es gibt also viele Wege, die nach Rom führen...

    An den HD+-Sendern selbst wird es wohl weniger liegen, sonst wäre hier viel mehr los ;)
     
  8. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Hallo horund,

    schau doch bitte mal bei HD8+ ser Tread nach, da haben wir ein ähnliches Problem mit den HD8+.
    Haben aber alles og. schon gescheckt.

    opaulli
     
  9. opaulli

    opaulli Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Nachtrag Seite 96/97
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kästchenbildung/Aussetzer HD+ - was jetzt?

    Hm @ opaulli, wenn ich das bei Dir so lese, scheint das ja ein Softwareproblem des Receivers zu sein. Denn deine Wert schwanken ja nicht so extrem wie bei @kersim.

    das ist normal, das kann passieren. Obwohl die Werte auch vermuten lassen, dass die Schüssel nicht zu exakt eingestellt ist. ;)


    kersim hat ja folgende Werte gepostet:

    Das ist eindeutig nicht in Ordnung und läßt ein Problem an der Schüssel/am Kabel vermuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2010