1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Käptn Iglo setzt Segel und verlässt KAUFLAND

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 10. April 2016.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    5.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    eine kitchen aid haben wir noch aus DM-Zeiten.
    sind sehr teuer aber kneten schon was weg.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bitte berichten.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit reinem Schrot und ganz ohne Mehl wundert mich das jetzt nicht. Würde da es eher mit 2/3 Mehl und höchstens 1/3 Vollkornschrot probieren.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Hat ja auch niemand behauptet, daß nicht auch noch Roggenmehl dazugekommen wäre. Da das Rezept aus einem Brotbackbuch stammte, daß sogar extra Modifikatonen für Backautomaten, wie zum Beispiel extra Glutenzugabe, sollte es schon funktionieren...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Was man probieren könnte um den Teig lockerer zu machen:

    - der Hefe mehr Zeit lassen
    - Eischnee unterheben
    - Bananenmus zugeben (schmeckt man aber vermutlich raus)
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Den Teig einfach lange genug und richtig kneten, dann wird das schon. Länger gehen lassen allein nützt bei schwerem Teig auch nichts, weil der Teig dann zwar stärker aufgeht, dann aber wieder zusammenfällt.

    Wieviel eigene Erfahrung hast Du denn mit Brotbacken?
     
  7. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gerste ist, wie auch der Hafer, zum Backen nicht geeigent, da einfach zu wenig Gluten - also das Klebeeiweiß - enthalten ist. Für Brotteige eignen sich daher immer noch der gute Weizen und Roggen, aber auch Dinkel. Glutenarme Mehle können beigemischt werden, wobei man von 10% ausgeht.
    Ich, der schon seit Jahren Brot selber backt, nehme meist Natursauerteig (am besten Roggen, aber auch mal Weizen), mit ganz wenig Hefezusatz. In der wärmeren Jahreszeit nehme ich auch gerne selbst gezüchtete Wildhefe statt Industriehefe. Braucht allerdings mehr Zeit zum Gehen.
     
    atomino63 gefällt das.
  8. Creep

    Creep Guest

    @Badula: Deshalb ist Gerstenschrot in besagtem Brot auch nur eine Zutat neben Roggenmehl und Weizenschrot. Heute abend starte ich einen neuen Versuch mit Kitchen Aid statt Backautomat.
    Selbstgemachten Sauerteig möchte ich auch gern mal ausprobieren. Ist ja eigentlich das älteste Backtriebmittel überhaupt. Heutzutage denkt man, man müsse alles im Laden kaufen...
     
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau. Und den kann man sich ganz leicht in fünf Tagen heranzüchten. Man braucht dazu nur Mehl und Wasser. Am besten Roggenmehl.

    Hier mal eine Kurzanleitung:
    1. Tag: 100 g Mehl mit 100 ml lauwarmen Wasser mischen, abgedeckt stehen lassen. Nach 12 Stunden umrühren.
    2. Tag: nach weiteren 12 Stunden 50 g Mehl und 50 ml lauwarmes Wasser bemischen. 24 Stunden stehen lassen.
    3. Tag: 100 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser beimengen. Nach 12 Stunden umrühren.
    4. Tag: nach weiteren 12 Stunden wieder 100 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser zugeben und durchrühren. 24 Stunden stehen lassen.
    5. Tag: fertig. Sauerteig kann nun verbackt werden. Nicht vergessen, etwas Anstellgut aufzubewahren.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.394
    Zustimmungen:
    15.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gekauftes Brot hält ja bis zu 4 Wochen, oder bleibt fluffig, dank Enzymen.
    Aber die Vielfalt ist entscheidend, mit den Backmehl und BBA erhöhen sich die Möglichkeiten.
    Und der Geschmack ist anders, als das von normalen Brot.

    Da gibt es ein Paket wer mal alles probieren will:
    Bielmeier - Küchenmeister Brotbackmischungen 15teiliges Kennenlern-Set,1er Pack (1 x 7.5 kg): Amazon.de: Lebensmittel & Getränke
    Und geschmacklich unterschiedlich auch das von Lidl-Aldi (Eiweisbrot schmeckt mir überhaupt nicht) oder Penny.
    Letzterer noch mit den größten Sortiment in diesen Bereich.