1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Käptn Iglo setzt Segel und verlässt KAUFLAND

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 10. April 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Allein das, gibt mir bereits und in Hinblick auf den Preis der selben, im Gegensatz zu dir, dann doch zu denken.
    Und ja, für mich ist Handwerk in mancher Hinsicht, tatsächlich noch immer zeitgemäß.

    Auch wenn ich mich wiederhole, du darfst das doch anders sehen und halten. Mir würde es genügen, wenn du dabei nicht so sehr schlau scheinen wollen würdest => :whistle:. :coffee:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2016
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich ihn schon gestern gefragt -keine Antwort bisher. ;)
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Die Wahrheit: Käpt'n Iglo schmuggelt ab jetzt anstatt Fischstäbchen aus unerlaubtem Fang lieber als Fischstäbchen getarnte Flüchtlinge übers Mittelmeer weil das lukrativer ist.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast aber schon mitbekommen, dass dieses Handwerk so langsam ausstirbt? Und natürlich sind das hier normale Bäcker. Bei Ketten kaufe ich generell kein Brot, da das eben gleich teuer wie beim Bäcker und eben auch gleich schnell hart ist.

    Das handwerkliche Herstellen und frühe Aufstehen lohnt sich eben in der Region hier nicht mehr. Dafür gibt es von den Ketten und Discountern zu viel Konkurrenz (und ich fahre zum guten Dorfbäcker bestimmt keine 40 Kilometer). Immerhin haben wir noch einen guten Konditor. Die Preise sind zwar auch jenseits von Gut und Böse aber ab und an greife ich darauf zurück. Normalen Kuchen backe ich aber lieber selber. Der bleibt einem bei den Preisen sonst im Halse stecken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2016
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mir wärs eigentlich lieber die Bäcker würden erst so um 8 Uhr mit dem Backen anfangen, und die Läden dann erst um Mittag rum öffnen. Dann gäbs wenigstens auch dort frische, leckere Sachen für die Kaffeepause. ;)

    Morgens frühstücke ich eh nicht wirklich. Nach dem Duschen ein Nesquik und dann vorm aus dem Haus gehen ein Espresso hinterher, das langt mir völlig.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das habe ich mitbekommen und ist es sehr traurig. Deswegen bin ich über jeden Handwerker froh.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was kosten nun die Brötchen bei deinem Bäcker? :)
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein "guter Kompromiss" wären für mich höchstens 20Cent -alles andere ist Soli. :cool:
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei meinem Bäcker kostet der Schusterjunge 29 Cent, die Doppelsemmel 39 Cent, das anderthalb Kilo Roggenmischbrot 2,79 Euro und das Doppelstück Blechkuchen zwischen 1,40 und 1,80 Euro.

    Für mich, jedes einzelne den dafür aufgerufenen Preise wert. ;)