1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von sil3ntstorm, 11. März 2012.

  1. sternennebel

    sternennebel Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

    @DAB-Adapter: funktioniert super!
    @Funker1: erst mal testen und dann ne sinnhafte Kritik dazu abgeben!

    Ich hab das Paket (Antenne u. Adapter) eingebaut an ein Kenwood KDC-DAB41U.
    Funktioniert soweit perfekt, sowohl UKW wie DAB. Weitere Tests in Grenzbereichen für den DAB-Empfang stehen aber noch aus.
     
  2. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

    Ich hab doch nicht kritisiert? Im Gegenteil! :eek: Ich wollte mir sowas schon selber bauen, weil es gibt kleine Weichen für VHF und UKW, aber so schön klein...da kommen die Dinger aus UK nicht mit. s.o.
     
  3. sternennebel

    sternennebel Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

    @Funker1: dann entschuldige und viel Erfolg beim Basteln ;)
     
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

    90elf, braucht man nicht, läuft immer nur Fußball... Und leider verweisen die Rundfunkanstallten beim TA noch immer auf die UKW Frequenzen, so das mein Radio im Auto ab und an mal auf UKW umschalten wird von alleine...
     
  5. sternennebel

    sternennebel Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: JVC DB 52 Autoradio empfäng zwar DAB+ aber UKW Sender nicht

    Ich hatte ja angekündigt mal ein paar Erfahrungen zu dem DAB-Adapter zu sammeln.
    Es sei gesagt, dass ich den Adapter an einem Kenwood KDC-DAB41U betreibe.
    Dazukommt, dass ich den Antennenstrahler der passiven Antenne ersetzt habe gegen einen Kombistrahler DAB (Band III/L) / FM, was durchaus zusätzliche Reserven bei den oberen DAB-Kanälen gebracht hat.
    Der 5C hat durch den Stabwechsel wenn auch nur minimal an Signalfestigkeit gewonnen.

    1. Strecke Straubing A3/Deggendorf A3-A92/Landshut A92/München/Rosenheim/Landesgrenze D/Ö Piding
    5C - durchgehender Empfang auf der A3 und A92 tw. unter Brücken kurze Aussetzer zw. Deggendorf und Dingolfing danach störungsfreier Empfang.
    Erst am Irschenberg (A8) wieder kurze Aussetzer, jedoch auch hier bis kurz vor der Anschlussstelle Piding nahezu perfekter Empfang.

    10C - Ab Dingolfing BMW (A92) aussetzerfreier Empfang bis Landesgrenze D/Ö

    2. Strecke Straubing A3/ Schwandorf A93/ Amberg (B85)/ Amberg A6 / Nürnberg (A3) / Pommersfelden B505/ Bamberg A73/ Coburg/ Suhl/ Oberhof

    5C - durchgehender Empfang bis AS Amberg Süd danach Aussetzer und Abbruch bis kurz nach der AS Amberg West. Erst nach Breitengüßbach Nord (A73) Aussetzter und nur noch sporatischer Empfang. Reste (aus Weimar) konnten auch um Suhl empfangen werden, allerdings nur dort wo keine Abschattungen vorhanden waren. Erst wenn man von Zella Mehlis Richtung Oberhof fährt (B247alt) wird er Empfang wieder stabiler.

    12B - K12Thüringen- war ab Zapfendorf (A73) stabil empfangbar. Einzig durch die Abschattungen nördlich der A73 bei Coburg brach der Empfang zusammen. In den Tälern (Haselgrund, Schwarzatal) geht der 12B erstaunlich gut und nahezu aussetzerfrei.

    12D - durchgehender Empfang auch nördlich der Landesgrenze BY/THÜ, in den Tälern und auch bei großen Abschattungen aussetzerfrei Empfang.

    Zusammenfassung:

    Was sich bei den ganzen Fahrten gezeigt hat, dass der Wechsel auf den Kombiantennenstrahler eine weitere Voraussetzung neben dem DAB-Antennenadapter ist, um den Empfang in Grenzbereichen ( kleine, große kurzfristige Abschattungen) weit außerhalb der prognostizierten Empfangsgebiete ohne Aussetzer zu ermöglichen.

    Ich beziehe mich hier auf die Empfangsprognose von digitalradio.de, die sehr pessimistisch ausgelegt ist.
    Welche aber gerade dann punktuell genau die Empfangssituation angibt, wenn keine Reflexionen von gegenüberliegenden Berghängen vorhanden sind.

    Bsp. 5C:
    B20 kurz vor Ascha in Richtung Cham hier trifft die Empfangsprognose genau zu, da durch die Abschattungen westlich, der Sender Hohe Linie so stark im Empfang einschränkt ist, dass durch fehlende Reflektionen von der östlichen Talseite der 5C nicht mehr aussetzerfrei zu empfangen ist.
    Wohingegen die Hohe Linie auf der A93 bis mindestens Kreuz Oberpfälzer Wald stabil zu empfangen ist und damit deutlich weiter als in der Prognose angegeben. Das Gelände ist hier leicht hügelig ab Schwandorf flach.

    Wer also eine Umrüstung mittels dem DAB-Adapter und passivem Antennenfuß ins Auge fast sollte nicht am Antennenstrahler sparen.