1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Junges deutsches Kino im FreeTV - eine Schande

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von i.maler, 10. April 2013.

  1. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Junges deutsches Kino im FreeTV - eine Schande

    Wenn du 'ne Box für Sat hast, dann müsstest du ja schon alle ö.r. Sender haben. Über Sat sind alle Sender drin. Vielleicht einmal einen Sendersuchlauf starten?

    Notfalls gibt's die Sender auch ganz ohne Tuner: Im Internet.

    Die Sender von ARD und ZDF sind unverschlüsselt. Zahlen tust du dem Kabelanbieter nichts zusätzlich.:eek:
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junges deutsches Kino im FreeTV - eine Schande

    Jetzt hast du dich aber wirklich bis auf die Knochen blamiert. Die unverschlüsselten digitalen Programme können ohne zusätzliche Gebühren empfangen werden. Hierzu muss auch kein weiterer oder neuer Vertrag mit dem Netzbetreiber abgeschlossen werden. Es ist also auch keine digitale Grundgebühr fällig. Das sind Tatsachen, die du fortwährend ignorierst.

    Und wenn dein Fernseher fünf Jahre alt ist, frage ich mich ernsthaft, wieso du dir vor fünf Jahren nicht gleich ein Gerät mit integriertem Digitalempfang für Kabel gekauft hast - dann hättest du sofort die unverschlüsselten Digitalprogramme direkt am Gerät empfangen. Wenn du jetzt diese Programme über Kabel nicht empfangen kannst, dann ist das letzten Endes deine persönliche Entscheidung. Du hättest dir nur vor fünf Jahren ein passendes Gerät kaufen müssen und würdest jetzt die ganzen öffentlich-rechtlichen Programme digital empfangen.

    Und von was für einem Switch laberst du hier ständig? Willst du durch die Verwendung überflüssiger Anglizismen besonders klug wirken? Dann ist dieser Schuss gewaltig nach hinten losgegangen. Bei einem Fernseher mit integriertem Digitalempfang kann man die Programme in jeder beliebigen Reihenfolge abspeichern. Bei der Abspeicherung wird nicht zwischen analog und digital unterschieden. (Ich bin derzeit beruflich in Sachsen-Anhalt, und in meinem Hotelzimmer befindet sich ein entsprechendes Gerät. Netzbetreiber ist Kabel Deutschland. Ich kann problemlos zwischen den empfangbaren Programmen - derzeit 45 - hin- und herschalten; die Kiste interessiert es nicht, ob es nun gerade ein digitales Programm, beispielsweise zdfneo, ein digitales HD-Programm, beispielsweise ZDFHD oder ein analogisiertes Programm, beispielsweise EUROSPORT, ist.)
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Junges deutsches Kino im FreeTV - eine Schande

    Wie gesagt steht die Schüssel auf dem Zweitwohnsitz weil nicht überall ist eine Schüssel erlaubt.So ist es nunmal.

    Das stimmt doch gar nicht! Ich habe letztens gerade einen Panasonic getestet da musste man extra zwischen "Analog" und "DVBC" umschalten. Und genau so einen Switch hat mein TV Gerät eben nicht.

    Der Fernseher funktioniert einwandfrei. Warum schon wieder neu kaufen? Und damals war das nicht verbreitet. Da gab es noch Fernsehen analog über Hausantenne!
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junges deutsches Kino im FreeTV - eine Schande

    Vor fünf Jahren war digitales Kabelfernsehen durchaus bekannt und verbreitet. Wenn man sich ein neues Gerät kauft, sollte man schon darauf achten, dass es für die nächsten Jahre auch geeignet ist. Ein fünf Jahre alter Fernseher dürfte locker weitere fünf bis zehn Jahre halten - wenn nicht noch länger. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sich bis dahin das analoge Programmangebot im Kabel deutlich verringert. Für den Großraum München schätze ich langfristig das analoge Angebot wie folgt ein:

    ARD (BR)
    ZDF
    BR (Süd)
    münchen.tv
    ORF2
    Sat.1 (Bayern)
    RTL
    Pro7
    3sat
    arte
    HSE24

    In diesem fiktiven, aber durchaus realistischen Beispiel wären es also gerade noch elf analoge Programme (fünf öffentlich-rechtliche, fünf Private und ein Nachbarsender), den Rest gäbe es dann ausschließlich digital. Da müsste selbst der glühendste Analogfan sich ernsthaft überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, sich einen günstigen Digitalreceiver zuzulegen, um das volle unverschlüsselte Angebot nutzen zu können (ich bezweifle vehement, dass die Kabelnetzbetreiber die Kabelgebühren senken, wenn ein Kunde nur analog empfängt).