1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    In China u.Korea schon! :D ;)
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    Gut durch sind heisse Hunde sicher schmackhaft:D
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    DW-TV durfte sehr wohl in die Kabelnetze eingespeist werden. Ich konnte vor Jahren diesen Sender übers Kabel empfangen, und zeitweise strahlte die Deutsche Welle eine Hinweistafel aus, auf der ausdrücklich stand, dass das Programm ins Kabel eingespeist werden darf!:D
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    to pay = bezahlen
    to subscribe = abonnieren

    Als Sky One kurz vor der Verschlüsselung stand, liefen dort laufend entsprechende Spots. Dabei fiel immer wieder der Begriff "subscribe" - es wurde also von einem Abo gesprochen.

    Im Deutschen werden zahlreiche Anglizismen verwendet, die mit der ursprünglichen Bedeutung nichts zu tun haben. So stellt sich jeder Deutsche unter einem Oldtimer ein Schnauferl vor. Ein Engländer würde bei diesem Begriff niemals an ein altes Auto denken, dieses würde er als "vintage car" bezeichnen, während der "oldtimer" ein alter Mensch ist! Oder man denke nur an das Handy. Kein Engländer würde bei diesem Begriff, der lediglich "handlich" heißt, an ein Mobiltelefon denken, dieses würde er als "mobile" bezeichnen, vielleicht auch als "mobile phone" - die Amerikaner haben wieder einen anderen Ausdruck (cell phone).

    Die ÖR zählen nicht als Pay-TV, da dort kein übliches Abo abgeschlossen wird. Es besteht eine Gebührenpflicht - wie in jedem Land, in dem ÖR gesendet wird. (In einigen Ländern werden solche Sender nicht über Gebühren, sondern Steuern finanziert. Das hat den Vorteil, dass es dort keine Schwarzseher geben kann. Allerdings muss dort dann auch jemand, der überhaupt keinen Fernseher hat, die entsprechenden Programme mitfinanzieren.:p) Der Streit um die GEZ ist letzten Endes lächerlich.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    Da in Frankreich in den regulären Programmen nur selten Nachrichten laufen, ist dort ein reiner Nachrichtensender weitaus attraktiver. Auch in den USA laufen meines Wissens in den regulären Programmen nur selten Nachrichten. Bei uns in Deutschland hingegen gibt es in ganz normalen Programmen zahlreiche Nachrichtensendungen, daher ist ein reiner Nachrichtensender bei uns nicht so gefragt - wir bekommen ja auch so schon laufend Nachrichten geliefert. In diesem Punkt sind die ÖR in Deutschland höchstwahrscheinlich nicht nur den Privaten, sondern auch den ÖR bzw. staatlichen in den meisten anderen Ländern überlegen.:D
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert


    Exakt. Aber miro 123 schaut ja ins Wörterbuch, um die Definition eines Fachbegriffs zu erkunden - was natürlich absurd ist.

    Neben diesem Vorteil hat es leider auch den Nachteil, daß der Staat sich leichter ins Programmgeschehen einmischen kann. Siehe die Rai und Berlusconi.
    Das ist es. Aber irgendwie ist dieses Thema hier ein Evergreen (um mal noch einen Angliszismus zu verwenden).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2007
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    Da können wir ja froh sein, daß Eurosport zwangsausgegliedert wurde.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    Nur hat das nichts, aber auch gar nichts mit der Art der "Geldeintreibung" (ob GEZ oder Steuer) zu tun. Außerdem wird auch die Höhe der GEZ-Gebühren bei uns mehr oder weniger vom Staat bestimmt.

    Die wahre Staatsabhängigkeit geschieht durch die Verwaltung und die Aufsichtsgremien, die auch bei uns bei weitem nicht so unabhängig von den Parteien und der Politik sind, wie manche zu glauben scheinen.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    Entschuldigung, mit ist da ein Zitierfehler unterlaufen. Der Text, auf den du dich beziehst, stammt nicht von mir. Ich korrigiere das in meinem Beitrag gleich.
     
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Junge Liberale: Privatisierung des ZDF gefordert

    +1