1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jultec JRM0908M - Problem mit Multischalter - empfaengt nur von einer LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SNT, 17. Juni 2023.

  1. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    hier ein Update - ich habe das Thema erst mal ruhen lassen.
    Aber mit dem Wissen der nicht so genauen Anzeige nach dem Blindscan, bin ich dann weiter gekommen. Endlich.

    Was die genauen Umstaende waren - warum das alles so passiert ist - kann ich nicht sagen.
    Aber aktuell kann ich sagen, dass der Multischalter funktioniert. Er ist zwar noch blank (keine Terminierung, kein Radio, SAT Erdungsblock nicht geerdet) - aber ich kann Astra/Hotbird empfangen. 2700+ Kanaele wurden gefunden.

    Das kann einfach nicht alles nur Astra oder Hotbird sein - ;-)

    Was habe ich gemacht:
    • alle Terminierungen entfernt / Erdungsblock enterdet ;-) *
      moegliche Brummschleife den Boden unter den Fuessen weggezogen

    • Radioeingang weiterhin nicht belegt
    • Receiver (OpenATV) aktualisiert auf 7.4

    • neue Transponderliste eingespielt
    • Back to square one: Kabel alle noch mal geprueft, neu zugeordnet

    • Beispielsender gewaehlt und alle einzeln mit Senderlisten im Inet validiert
    • Nicht mehr der Auo.Scan ausgefuehrt - auf Netzwerksuche verzichtet
    • Sendersuche nur mit manueller Suche
    Vielleicht habe ich dabei ein oder zwei Kabelvertauschungen geloest oder dergleichen (ich weiss es nicht); denn ->

    MS schaltet doch
    2700+ Kanaele (Astra 19,2, Hotbird 13) wurden ja gefunden in einem Suchlauf und aus allen Ebenen wird etwas empfangen. Bingo!
    SAT Wechsel mit einem Receiver moeglich - ein Kombi mit zwei wird noch getestet (Bislang eher wphl eher nur zufaellig getestet).

    Der MS hat doch keinen Hau. Ich kann dennoch nicht alle aufgetretenen Szenarien erklaeren - aber ich werde das auch nicht mehr weiter ergruenden. Wenn alles komplett wieder angeschlossen ist und es immer noch tut - dann ist alles wieder gut.
    Vermutlich war hier eigene Dummheit gepaart mit ein andere Merkwuerdigkeiten die zu diesem Exkurs gefuehrt haben.

    Jultec Support - sehr gut
    Das Entfernen der Terminierung etc. war der Vorschlag vom Hersteller* - den ich auch mittlerweile kontaktiert hatte.
    Da wurde dann prompter und guter Support geleistet (da gibt es sogar einen Aussendienst?, kostenlose Pruefung des MS angeboten)
    Tiptop!

    Vielen Dank!
    @raceroad vielen Dank fuer Deinen Input. Es war doch ein wenig das Thema, dass man nicht den Wald vor lauter Baeumen sieht (->Blindscan).
    Ohne diese Input wuerde ich immer noch rumgeistern. Vermutlich war das der Anfang vom Ende der Probleme.

    Und ich habe dabei sogar eine Menge zu SAT/SAT Receiver gelernt etc. Und gelernt - mal eben Umsetzen und neue Kabel dran - kann seine Fallstricke haben.

    Danke Dir!
    SNT

    PS. Die komplette Fertigstellung wird jetzt noch ein Weilchen dauern - aber ich melde mich noch mal, wenn ich es nicht vergesse.
    Aber ich denke - der Ausgang wird unspektakulaer sein. -> Brummschleife - mal sehen - was passiert.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darin, dass es mit Blindscan zu kleineren Abweichungen der zugeordneten Frequenz kommen kann, sehe ich kein Problem. Der Fehler ist, aber das betrifft nicht nur Dich, im Fall eines Empfangsproblems die Lösung in einem neuen Suchlauf (.. egal ob mit oder ohne Blindscan) zu suchen. Ich habe noch nie erlebt, dass im Endgerät auf einmal massenweise falsche Empfangsparameter hinterlegt sind. Geht man aber davon aus, dass die Programme immer noch korrekt gelistet sind, nimmt man sich mit einem kompletten Suchlauf diese intakte Liste und damit die Basis, den Fehler einzugrenzen. Klar hilft ein Blindscan vordergründig auch gegen vertauschte Fehler. Aber man ist sich dann eines falschen Aufbaus nicht bewusst, was einen z.B. einholt, wenn man für neue Programme / Transponder mit publizierten Daten arbeitet.

    Blindscan ist vor allem fein für Leute, die "exotische" Satellitenpositionen empfangen möchten, zu denen aktuelle Transponderlisten fehlen und die NIT nicht gepflegt wird.

    Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht eher in Richtung vertauschte Kabel nachgefragt hatte (… was ich sonst regelmäßig tue). In Deinen Hinweis, dass die in Teilbelegung empfangenen Programme tatsächlich von Astra bzw. Hotbird stammen, hatte ich zu viel hineininterpretiert und vorschnell angenommen, dass auch die Empfangsparameter (Frequenz / Polarisation) gecheckt wurden. Gut, dass das dann doch noch aufgefallen war.
     
  3. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Sache ist die, dass ich der Anzeige in der Receiver GUI zu viel vertraut habe. Den Blindscan hatte ich aber erst spaeter entdeckt und hielt fuer eine guten Weg zur Loesung. Da habe ich wohl falsch gedacht.

    Ebenso wenig hilfreich war - dass ich mit den Sendern auf Astra mehr vertraut bin und eher weiss, wo welcher sitzt - bei Hotbird bin ich eher (noch) ahnungslos(er). Das Abgleichen mit den Senderlisten aus dem Inet - und zwar konsequent - war dann mit der Schluessel.
    Das Vertrauen auf die Anzeige des Blindscans war in Teilen fatal. Am Anfang Rennerei - bis ich dann OpenWebIf entdeckt hatte usw.

    (Wie kommt es denn, dass der Receiver mehr Kanaele findet als in den einschlaegigen Seiten fuer den Satelliten vermerkt sind?
    Was ist denn hier eine empfehlenswerte und aktuelle Seite?).

    Von Jultec weiss ich, dass der MS durchaus Signale ausgibt, wenn das Kabel am falschen MS Eingang sitzt. Die Schaltisolation ist aber derart hoch - dass normalerweise nichts wirklich empfangen werden kann (Kanaele ja(vielleicht), Empfang nein).

    Sei es drum,
    SNT
     
  4. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oder werden einige 'technische' Kanaele (Daten/Updates) nicht aufgefuehrt?
    Gibt es da aber was - was alles zeigt?

    Gruss und Danke,
    SNT