1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jultec JRM0908M - Problem mit Multischalter - empfaengt nur von einer LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SNT, 17. Juni 2023.

  1. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe ein Update:

    Was habe ich gemacht:
    • jeweils die HH Ebenen Kabel am MS angeschlossen so wie oben ersichtlich.
      Einmal Astra und einmal Hotbird

    • Aktuelle Channels.xml
      Wie hier beschrieben einen vorgefertigte aktuelle channels.xml von hier auf die Box gebracht
      Channels umfassen Astra 19,2 und Hotbird 13 plus ein paar mehr in jede Richtung
      -> Insgesamt Vorgehen wie hier beschrieben bzw. gezeigt

    • Scan - Manuelle Suche laufen lassen:
      [​IMG]


    • Gefunden wurden:
      Astra 19,2: 338 Sender das sollte doch fuer HH Astra 19,2 so passen
      Hotbird 13,0 0 Sender
      :(
    Ich schaue weiter. Aber so langsam verliere ich den Durchblick. Ich weiss, dass ich die Ports am MS getauscht habe - aber wann?

    Ich teste weiter weiter immer nur mit einem Receiver (SF8008) angeschlossen. Der andere ist stromlos geschaltet.

    Hinweis: Alle Terminierungen am MS an den offenen Ausgaengen etc. sind entfernt (das ist ein Tipp vom Hersteller). Macht das was?

    Gruss und Danke,
    SNT
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  2. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Direkt Anschluss habe ich schon hinter mir -> Astra 80-90% und Hotbird 60-70%
    Welcher Transponder es nun war - NoAhnung. Aber das waren die Werte, die mir der Receiver anzeigt in der Bildansicht.

    Hier ein aktueller Wert mit dem MS dazwischen aus dem Signal Finder:
    [​IMG]

    Das sieht fuer mich mehr als brauchbar aus - oder?
    Da faellt mir auf - ist 11720 denn schon in der HH Ebene
    oder ist das die 'normale' Ueberschneidung der Ebenen?

    Hotbird sieht dann natuerlich so aus im Moment:
    [​IMG]
     
  3. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Last resort...Blindscan?
    So bevor ich die Kabel weiter wund umstecke - bin ich ueber die Option Blindcan, die der SF8008 hat, gestolpert.
    [​IMG]
    Das sonstige Setting ist so geblieben:

    Vola - der Receiver findet was obwohl oder auch weil Astra noch gesteckt ist (jeweils nur HH)
    [​IMG]

    Wow!
    Ich bin baff - was ist das?
    Hilft das weiter?
    (nur ein Receiver aktiv (SF8008))

    Spontan macht es keinen Sinn in meinen Augen - aber ich muss noch mal nachdenken.
    Blindscan habe ich noch nicht zuvor betrachtet. Blindcan findet was und die Suche mit der Liste im Ruecken findet nichts?
    Doch was mit Frequenzen? Oder ein anderer Satellit? Doch nur Astra. NoAhnung.

    Oder ist das der Wald den ich vor lauter Baeume nicht sehen kann?
    Werde mal verifizieren, dass da Hotbird nicht nur drauf steht sondern auch drin ist.

    Gruss und Danke,
    SNT


     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  4. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es sieht ganz danach aus: Hotbird it is.
    [​IMG]

    Der Unterschied zu bisher ist einfach, dass im Moment Astra 19,2 HH auf Port A und auch Hotbird 13,0 HH auf Port B angeschlossen sind.
    Trotzdem kann Hotbird auf diesem Wege empfangen werden.

    Signal Finder zu diesem Sender sagt dies:
    [​IMG]

    Diese Werte sind doch ebenfalls ok - oder sollte ich andere erwarten?

    Die Kanalsuche zum korrespondierenden Transponder bringt folgende Kanaele:
    [​IMG]

    Das sollte doch so passen?

    Was muss ich tun, damit es weiter so funktioniert?
    Warum bringt die generierte Channels.xml nichts aber der Blindscan (ohne dem Preset durch die Liste)?

    Gruss,
    SNT
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  5. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Doch (nicht) die Frequenz?

    12.559 vs. 12.558 - Abweichung von 1Mhz zwischen Liste und Blindscan
    LNB austauschen? MS?


    Ich habe mir die besagte Frequenz noch mal angesehen -> Blindscan sagt gefunden bei 12559 aber Liste bzw. Eutelsat sagt, dass der Sender bei 12558 sei. Macht das etwas aus? 1Mhz?
    Weist das auf ein sterbendes LNB hin?

    Receiver braucht immer ein 1Mhz mehr...
    [​IMG]

    Aber Eutelsat sagt - dass der Sender hier sei:
    [​IMG]

    Und warum findet man ohne MS dazwischen auch so alle Sender?
    Und wie konnten die Sender gefunden werden ohne das Astra angeschlossen war?

    Bin weiter - aber noch nicht am Ziel.

    Gruss und Danke,
    SNT

    PS. Nach kurzer Recherche sollte die 1Mhz nichts weiter ausmachen oder? Grrrr.
    Der Test im Signal Finder zeigt - dass sowohl unter 12.558 als auch bei 12.559 Mhz alles gefunden wird... back to square one?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hattest laut eigener Aussage immer mit HH getestet, dafür aber Kabel vertauscht. Denn Hotbrid 4K1 kommt über VH, in Deinem Sat-Finder-Eintrag steht aber Polarisation Horizontal . Die Differenz von 1 MHz ist egal. So sieht das an meinem Receiver aus:

    [​IMG]

    P.S.: Hier noch der Eintrag KingOfSat. Auf der Gesamtseite kann man auch für die übrigen Kabel nachsehen, ob die Zuordnung passt oder nicht.


    Das erklärt mir aber immer noch nicht, warum HB nur alleine funzt. Gut: Solange ohne Blindscan auf Basis von Transponderlisten gesucht wird, kann man etwa den TP mit 4K1 sogar mit dessen Paramtern empfangen, wenn die nötige Hotbird VH-Zufühgung falsch an HH angeschlossen ist. Denn als einziges Signal kann das an HH-anliegende Signal auf den mit dem Listeneintrag angesteuerten VH-Eingang übersprechen. Aber schon innerhalb von Hotbird (.. also ohne Astra-Zuführung) klappt das nicht, wenn alle Ebenen aufgelegt sind.

    Aber der JRM.. sollte, wenn nur 13° angesprochen wird, nur dieses LNB ansprechen, sodass vom 19,2°-LNB gar nichts kommt. Sollte das Astra-LNB allerdings versorgt werden, könnte in abgedecktem Zustand bereits das Grundrauschen gereicht haben, um 13° mit falsch zugeordnetem Kabel nach Suche auf Basis von Transponderlisten nicht mehr empfangen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  7. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Me cupla - da muss ich im Wirrwar der Kabel - das Kabel vertauscht haben. Das koennte aber schon eine Ursache gewesen sein.
    Danke fuer den Hinweis! Ist das des Pudelskern zumindest des aktuellen?

    Dem Blindscan interessiert sich dann scheinbar nicht fuer die gesetzten Optionen:
    [​IMG]

    Ich haette angenommen - er kann damit nur horizontale Ebenen finden und habe glueckbeseelt, dass der Receiver etwas gefunden hat nicht weiter geprueft. Auch bei den gefundenen Transponder wird in der Anzeige immer ein H gemalt.

    Apropos Anzeige - wie bekommst Du diese Werte angezeigt?
    Also das hier:

    [​IMG]

    Bei mir steht da nur ein % Wert und von Frequenz und Co. gar nichts.
    Ist das ein Plugin oder eine Einstellung?
    Mir ist da bisher nichts aufgefallen.

    Gruss und Danke,
    SNT
     
  8. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Mea cupla!

    So wie es scheint habe ich mir da selbst ein Ei gelegt und das Leben unnoetig schwerer gemacht.
    Durch den Trick des unabsichtlichen Vertauschens der Kabel (ich hatte initial die Kabel alle mal einzeln abgelichen - zumindest hatte ich am Anfang alle Hotbird Sender (1400+)), bin ich selbst in die eigene Falle getappt.
    Seit wann das so ist - kann ich nicht sagen so habe ich die Kabel wund gesteckt.

    Danke fuer das Aufpassen - es ist mir in der Eile entgangen bzw. ich habe nie dran gezweifelt - dass wenn der Receiver ein H malt er damit auch horizontal meint - so glaubte ich es zumindest. Irrtum und mein Fehler.

    Kaum sitzt das Kabel richtig funzt es schon besser
    Ich habe das vermeintliche HH Hotbird Kabel - das ja HV ist - auf den entsprechenden Eingang an MS gelegt.
    Ich habe wieder die manuelle Suche durchgefuehrt wie oben beschrieben aber diesmal findet er in Summe 795 Sender:

    [​IMG]

    Das koennen dann nur Astra und Hotbird Sender sein.

    Werde mich nun langsam weiter tasten.

    Gruss und Danke,
    SNT
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Detail bin ich hier überfragt: Mein aktueller E²-Receiver bietet keinen Blindscan (.. angeblich wegen FBC-Frontend, aber das ist nicht plausibel). An meinem alten E² hatte ich das nie probiert. Üblicherweise scannt ein Blindscan für alle Kombinationen vertikal / horizontal bzw. Lowband / Highband (fast) den kompletten Eingangsfrequenzbereich ab (fast: an meinem TV für Lowband nur 950..1950 MH, für Highband nur 1100...2150 MHz), sodass zumindest eine Vertauschung V <> H durch einen gut funktionierenden Blindscan komplett kompensiert wird. Trotzdem würde ich die offenbar vorliegende Verwechslung auf jeden Fall korrigieren, um nicht auf Blindscan (> Die Suche dauert so immer länger.) angewiesen zu sein.


    Warum selbst nur mit HH-Belegung Hotbird nicht empfangen wurde, sobald auch Astra-HH angeschlossen ist, habe ich nicht komplett verstanden. Liegt aber vielleicht auch an nicht immer ganz klaren Rahmenbedingungen, (z.B. Hintergrundaktivität des anderen Receivers, der dann doch den das andere System aktviert hat).

    Wichtig wäre jetzt, zu kontrollieren, welches Ebene über welches Kabel tatsächlich kommt und die Eingänge korrekt zu belegen. Sollte es so klappen (> parallel getippt > Hat sich dann wohl so bestätigt.), bleibt eben der Verlauf in Teilen rätselhaft.


    Zum Glück muss ich mir das immer notieren, wenn ich dann doch mal ein aktuelles Image neu einrichte:

    dB-Anzeige in der Infobar:
    Einstellungen > Bedienung & Oberfläche > OSD > Tausche beim Signalwert SNR % mit dB... auf 'Ja'

    Frequenzanzeige in der Infobar:
    MENU > Erweiterungen > MyMetrixLite > Skinpart-Einstellungen example auf ' Ja'
     
    SNT gefällt das.
  10. SNT

    SNT Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke fuer die Einstellungen in der GUI!

    Step by step
    Ganz genau - dank dem Blindscan erwische ich nun 'alles' was das Kabel anbieten kann (so nun mein Verstaendnis vom Blindscan) und dann mit Hilfe der dann hoffentlich gefundenen Sender werde ich dann einen Sender abpruefen wohin er wirklich gehoert bzw. im welchen Band er denn wirklich zu hause ist. Schritt fuer Schritt.

    Wenn das dann sortiert ist, wird man sehen, ob das Problem - wenn Astra komplett und Hotbird komplett belegt sind - aber kein Empfang von Hotbird moeglich erscheint - noch existent ist. Falls nicht - habe ich da einfach irgendwo Mist gemacht und nun auch noch Kabel vertauscht (vielleicht vorher schon - aber warum hat er dann alle Hotbird Channels gefunden?).

    Inwieweit ich dann dann noch Energie in die Ursachenforschung stecken werde - weiss ich noch nicht.

    Gruss und Danke,
    SNT