1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jultec JPS Serie die besten Geräte am Markt für Mehrteilnehmer SAT Anlagen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Turok, 25. November 2012.

  1. Turok

    Turok Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Jultec JPS Serie die besten Geräte am Markt für Mehrteilnehmer SAT Anlagen?

    So, wir haben jetzt eine Jultec Anlage eingebaut.

    Die läuft einwandfrei.
    Sie ist sogar recht fehlertolerant.
    Selbst ein "Mischanschluss" von Unicable und Standard Empfängern am gleichen Port konnte die Anlage nicht aus dem Tritt bringen. Keine Abstürze oder sonstwas.

    Der Terrestrik Teil ist ebenfalls der Hammer.
    Es funktioniert, das Kabel TV Signal einzuspeisen und obendrauf noch die 4 regionalen DVB-T Kanäle. (Per Filter)

    Mit dem alten Multischalter war daran gar nicht zu denken. Der hatte bei einer "Vollband Belegung" im terrestikbereich massive Probleme, Kabel TV musste sehr schwach eingespeißt werden. Und der obere UHF Bereich war dazu noch durch den MS selbst, bzw LNB Mischprodukte, gestört.
    DVB-T ging damit fast gar nicht.
    Kabel TV und dann noch 4 aufgesetzte DVB-T Kanäle, das ging gar nicht.

    Kabel TV + DVB-T zusammen einspeisen ist vielleicht etwas ungewöhnlich, es hat aber seine Gründe warum wir das machen. Und die Kabel / DVB-T Belegung ist bei uns zufälligerweise so passend, dass einfache Filter reichen und keine Frequenzumsetzungen erforderlich sind.

    Für uns war es übrigens sehr wichtig, die "analoge Kabel TV versorgung" zu erhalten, aber trotzdem ohne zusätzliche Abokosten z.B. RTL und co via SAT schauen zu können. Bei der Kabel Firma muss man ja selbst für RTL SD das Digital pay TV Paket abschließen. Und dass dann auch noch DVB-T als weiterer "Kompatibilitätsgarant" mit im Boot ist, umso besser.

    Beim Kabel fallen eigentlich nur die Internet Downstream Kanäle weg bzw 2 Pay TV Kanäle mit kaum nachgefragten Spartenprogrammen, die über SAT auch zur Verfügung stehen. (teilweise sogar kostenlos) Also kein Verlust, und Kabel Internet lassen wir eh nicht übers hausinterne TV Netz laufen, da die Kabelfirma dann zu viel "Mitzureden" hat, was die technik bzw die Realisierung des Hausnetzes betrifft.

    Für Internet haben wir einen extra Anschlusspunkt im Keller realisiert, mit Allnet CoaxLan Adaptern kann man über die Jultec Anlage sogar ein Netzwerk laufen lassen. (Und damit den Kabel Internet Anschluss mit eigener Technik über das TV Netz in die Wohnung durchreichen)

    Mit der Jultec Anlage konnten selbst die skeptischsten Mitbewohner umgestimmt werden. Vor allem, weil Analog Kabel TV weiter funktioniert.
    Aber auch die billig- Flat TV's, die nur DVB-T als Digitaltuner haben, funktionieren ohne Zusatzgerät.

    Die Jultec Anlage hat damit keine Probleme.
    Bei uns im Haus kann man also jetzt jedes Empfangsgerät anschließen, was es aktuell bzw in den letzten 30 Jahren auf dem Markt gab.

    Und alles funktioniert, und alles parallel und gleichzeitig, und auch mehr als 1 SAT Empfänger pro Wohnung.
    Und zwar mit einer statischen Verkabelung, an der nichts geändert oder bedarfsweise umgeklemmt werden muss. (Wir müssen noch nicht mal zwischen Kabel oder DVB-T Versorgung je nach Wunsch des teilnehmers umklemmen)


    Die Verarbeitung der Jultec Geräte ist ebenfalls sehr gut.
    Einzigster Schwachpunkt ist das Netzteil, welches ein China Produkt ist. Aber es ist ein externes Steckernetzteil, welches leicht zu tauschen ist. Da ist das zu verschmerzen. Und der Terrestrik Teil läuft auch ohne Strom, so dass man immer noch nen "Fallback" hat.

    Also ich bin sehr begeistert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Jultec JPS Serie die besten Geräte am Markt für Mehrteilnehmer SAT Anlagen?

    1. was ist ein "Mischanschluss" den genau ? Und was wird da parallel gemacht zur Zeit ?
    2. was hast du eigentlich installiert ? Welche Komponente ?
    3. Internet kann man über den CATV-Eingang vom Jultec-Schalter mit einspeisen, der ist auch Rückkanal-tauglich und somit kann darüber auch i-Net + Tel mit eingespeist werden (das kann sonst fast kein Schalter, bei Jultec alle !!)
    4. und das Netzteil ist alles andere als China-Ware, sicherlich ! Das ist ein relativ teures Netzteil und kein billiges Teil ... ist mit Stabilisierung + Kurzschlusssicherung !

    P.S. hoffe ihr zahlt auch schön alle weiter euren Kabelanschluss ... kenne hier einen der auch meinte er kann das mal anzapfen parallel noch zum Sat .... musste er teuer zahlen für !
     
  3. Turok

    Turok Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Jultec JPS Serie die besten Geräte am Markt für Mehrteilnehmer SAT Anlagen?

    Hi.

    Mit Mischanschluss meine ich, dass normal SAT oder Unicable und Analog Kabel + DVB-T gleichzeitig anliegen.
    Der Filter ist nicht sehr komplex oder teuer. Der lässt von S5 bis E25 einfach Kabel durch, und E28 bis E59 DVB-T. Passt bei unserer Kabel / DVB-T Belegung zufälligerweise perfekt. Alles analoge bzw freie im Kabel ist bei uns unter E25, sogar die privaten Hauptprogramme in SD+HD. über E25 kommen nur noch richtige Spartenprogramm Pay TV pakete (wie z.B. National geographic HD oder Anixe HD) bzw Internet downsteam. Und DVB-T fängt hier bei E30 an, bzw bei E28, wenn man den Overspill Empfang noch mit einrechnet.

    Schwarz sehen tun wir übrigens nicht. Analog dürfen wir nutzen, dafür wird auch noch bezahlt. Digital Kabel Vertrag haben wir nicht. Aber das ist ja eh alles verschlüsselt und somit nicht nutzbar. Ausnahme sind lediglich die ÖR, die könnten wir auch digital schauen.

    Wir mussten das so installieren, für einen "Weichen übergang". Ein Bewohner ist schon etwas betagt (über 80 Jahre). Er will an Analog Kabel TV festhalten, da er so schon seit 30 Jahren schaut, und keine "Änderungen" wünscht, bei denen er sich selber an etwas neues gewöhnen muss.

    Ok, dem haben wir auch nen SAT Receiver gegeben, aber der will ihn nicht nutzen weil er ihn nicht richtig bedienen kann.

    Und solange hier kein ordentliches DSL hin kommt, müssen wir wegen dem Internetzugang eh noch bei der Kabelfirma Kunde bleiben mit dem alten Vertrag. Ich seh aber nicht ein, für das private Free TV einen extra "Pay TV Vertrag" zu machen. Also haben wir die Schüssel installert,da sind die Programme unverschlüsselt und frei drauf.

    2. Haben Jultec JPS 0506-3 installiert.

    3. Ja wir könnten Kabel Internet direkt über den Jultec einspeisen. Aber der Kabel Techniker war damit nicht einverstanden.
    Der meinte, die SAT Analge dürfte nicht installiert werden, bzw sie darf nicht für Kabel Rückkanal genutzt werden.
    Für Internet sei es erforderlich, dass jede Wohnung direkt an den Kabelverteiler angeschlossen wird, und die Kabelfirma die Kontrolle über das Hausnetz übernimmt. Und natürlich ohne SAT, damit die Leute auch schön nen digital TV Vertrag abschließen.

    Also haben wir gesagt: bauen sie halt ne Single Line in den Keller, wir gehn dann intern per Ethernet bzw Coaxlan Adaptern weiter.

    4. Also auf dem Netzteil steht "Made in China". Deswegen sagte ich auch "Chinaware". Aber auch bei Chinaware gibt es ja deutliche Qualitätsunterschiede. Es freut mich zu hören, dass hier ein etwas besseres Modell genommen wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012