1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jultec gewinnt Innovationspreis.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von King W., 11. November 2020.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Problem ist das optische Pegelbudget. Aus einem EDFA-Ausgang kann man etwa 1000 WEs versorgen, vorausgesetzt, man hat einen optischen Node pro Wohnung zu versorgen. Wenn man aber je Wohnung vier Punkte vorsieht, reduziert sich das Netz schon auf 250 Anschlüsse. Weiterhin muss dann in jeder Wohnung dieser Verteiler vorhanden sein, denn das optische Pegelfenster für eine so hohe Anzahl an Trägern ist nicht besonders groß. Dann muss auch jedes Empfangsgerät mit einem Glas-Eingang ausgestattet sein. Nein, sogar mit mehreren, denn wir wollen ja auch Mehrsatellitenempfang. Und dann muss ja noch jemand die Glasfaser in der Wohnung verlegen. Dabei gibt es noch genug Leute, die nicht mal einen F-Stecker richtig aufgesetzt bekommen.
     
    King W. gefällt das.