1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jugendschutzsperre

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Davotee, 9. Dezember 2012.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Jugendschutzsperre

    Digitalbox Imperial HD 3 K (steht auch in der Sig)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Jugendschutzsperre

    Das ist so nicht ganz richtig. Würde schon gehen, die wollen nur nicht.
    Das KDG CI+ ist auch CI kompatibel mit Sender Einschränkungen.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jugendschutzsperre

    O.k., hörte sich so an, als würde das gehen. Unnötig würde ich dieses Feature nicht nennen. Diese Zwischenabfragen der PIN können schon nervig sein. Das könnte man so umgehen.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jugendschutzsperre

    Interessant.

    Da es ja hier um UMKBW geht, insbesondere in NRW und Hessen, Frage: Hat jemand hier das UM CI+ Modul in einen CI Slot geschoben?

    Werden die gebuchten Sender hell?
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jugendschutzsperre

    Stimmt.

    Was kann man mit dem Teil so machen?

    Aufnehmen (welche Sender in SD und HD ?) ? / Aufnahmen vor/zurück spulen (keine, alle oder nur bestimmte ?) ? / Aufnahmen exportieren ? / Aufnahmen teilen, schneiden u. umbennen?
     
  6. idm

    idm Guest

    AW: Jugendschutzsperre

    Kommt drauf an welches Modul / Karte drin ist.

    Alphacrypt Classic mit UM02 HD Option:

    Pay TV HD Sender (z.B. Kinowelt, SyFy, TNT etc.) können ohne Restriktionen aufgezeichnet werden. P7/Sat1-RTL Group wird nicht entschlüsselt.

    UM-Modul mit UM02 HD Option:

    RTL Group nur Timeshift ohne Vorspulen, alles andere läuft.

    In SD kann logischerweise alles aufgezeichnet werden.

    Das Gerät hat drei unterschiedlich konfigurierbare Ausgänge (Scart, HDMI und YUV).
    Ich habe die Verbindung zum TV über HDMI und zum Festplatten/DVD Recorder über Scart realisiert.
    SD nehme ich mit dem Recorder auf. Der Imperial empfängt über ein vom Recorder gesendetes IR-Signal den Programmumschaltbefehl. Das heißt, ich programmiere am Festplattenrecorder, der dann zur entsprechenden Zeit den Imperial auf das gewünschte Programm umschaltet.
    Der Recorder hat ein ordentliches Schnittprogramm und ich kann schnell auf eine DVD kopieren.

    Die HD-Aufnahmen auf die externe Festplatte am Imperial werden als .ts aufgezeichnet und können mit den üblichen Programmen bearbeitet werden.

    Klappt eigentlich alles gut bis auf Timeshift. Das klötzelt hin und wieder. Liegt evtl. aber an der etwas älteren Platte die ich dran hab. Die Aufnahmen selbst sind aber OK, selbst auf einem (schnellen) USB-Stick.

    Stört mich aber nicht, da ich das Gerät eigentlich nur zum Aufzeichnen oder evtl. PIP verwende. Für Timeshift habe ich ein Festplatte am TV, die einwandfrei funktioniert.
    Mit dieser kann ich zwar auch Aufzeichnen, aber mit DRM und Linux formatiert.
    Es gibt zwar Mittel und Wege auch diese Aufnahmen auf den PC zu bekommen und zu bearbeiten bzw. brennen.
    Ist mir aber zu viel Aufwand und in meiner Konstellation nicht notwendig.

    Ich hoffe ich habe alles einigermaßen verständlich und korrekt rüber gebracht, da ich noch nicht alle Sender ausprobiert habe. Ich zeichne Hauptsächlich die HD Kinosender auf.

    Übgrigens habe ich 149,-€ bezahlt und nicht 179,-€ wie in deren firmeneigenen Shop.

    Edit: Etwas bei diesem Gerät finde ich auch noch erstaunlich. Mein Samsung TV gibt normalerweise den Ton aller HDMI Eingänge nur in 2.0 über TOS-Link raus, außer den vom HD 3 K. Da kommt raus was rein geht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2012
  7. bamschabel

    bamschabel Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Jugendschutzsperre

    @Gorcon
    Bitte einmal Ihre Privatpost nachgucken!
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jugendschutzsperre

    Danke erst mal.

    Aber meine Fragen hast du gar nicht beantwortet.

    Ich habe mich nicht für deine Gesamtkonfiguration interessiert, sondern für den Receiver Digitalbox Imperial HD 3 K mit CI+ Slot.

    Was kann der wenn das UM CI+ Modul drinnsteckt?

    Aufnehmen (welche Sender in SD und HD ?) ? / Aufnahmen vor/zurück spulen (keine, alle oder nur bestimmte ?) ? / Aufnahmen exportieren ? / Aufnahmen teilen, schneiden u. umbennen?

    Heißt das, das der Receiver Digitalbox Imperial HD 3 K gar nicht selbst die Aufnahmen bearbeiten kann, sondern die USB Platte an einem PC angeschlossen werden muss um das zu tun?

    Mit welchem Filesystem ist die USB Platte denn formatiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2012
  9. idm

    idm Guest

    AW: Jugendschutzsperre

    Zur ersten Frage:

    Ich hatte doch im Post #16 aufgezeigt was geht und was nicht. In den erste 6 Sätzen steht doch alles.
    Die Restriktionen der Sender sind ja Modul- und nicht Geräteabhängig.

    Um es kurz zu fassen. Der Receiver kann nicht mehr oder weniger, als das jeweilige Modul erlaubt.


    Zur zweiten Frage:

    Der Receiver kann die Aufnahmen nicht selbst bearbeiten. Die Aufnahmen werden als kompletter .ts Stream (alle Audiospuren, Text etc.) auf eine FAT 32 formatierte HD / Stick aufgenommen, die dann am PC bearbeitet werden können.