1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

jugendschutz - ne frechheit

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Katerakt, 24. Dezember 2009.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    Ach so, ich dachter der JS ist bei UM, wie bei den Conax-Karten, auf der Karte implimentiert und lässt sich nicht abschalten, auch nicht mit einem AC.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    Nö, zum Glück (!) nicht. Das läuft bei UM ganz genauso wie bei Sky, nur das du halt für die reinen UM Karten, die spezielle für die Unity Media Receiver sind und nicht in den Sky Receivern laufen, eben das AC Classic brauchst. Das Light reicht hier leider nicht.

    Allerdings wird das von Unity Media zumindest geduldet (in den Verkaufsstellen von UM die ich kenne, werden die AC Classics sogar verkauft) und die SONY LCDs die dort zu Präsentationszwecken stehen, werden ebenfalls mit AC Classics über den DVB-C Tuner betrieben. Natürlich wirbt Unity Media nicht mit dieser Möglichkeit, aber sie verschweigen sie auch nicht und wer explizit nach der Nutzungsmöglichkeit seines Internen TV Tuners fragt, bekommt in der Regel auch gesagt, dass das mit den AC Modulen funktioniert, wird aber darauf hingewiesen, dass das nicht AGB Konform sei und man im Falle eine Störung auch keinen Support erwarten kann.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: jugendschutz - ne frechheit

    Ich finde den Jugendschutz ansich keine Frechheit. Da es sich aber um FSK (Freiwillige Selbstkontrolle, man beachte das erste Wort) handelt, sollte der User diese Funktion ein- oder ausstellen können bzw. einmal beim Starten der Box den PIN eingeben.

    Im Falle des Pinguin-Films kann ich nur sagen, daß es da schon ein paar für manche anstößige Aussagen gibt. Deswegen ist der Film in der nicht gekürzten Version auch mit PIN.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    Die FSK hat mit dem Jugendschutz im Pay TV nur bedingt zu tun. Davon mal abgesehen ist die "Freiwillige Selbstkontrolle" natürlich freiwillig, auch wenn man ansonsten Probleme haben kann Filme zu verleihen / verkaufen.

    Für das Fernsehen eher relevant ist die FSF, die sich aber meist an den vorhanden FSK Einstufungen hält.
    Aber auch die FSF hat mit der Sendezeitregelungen bzw. die Vorsperrung nicht zu tun. Das obliegt den Gesetzgeber bzw. den Landesmedienanstalten.

    whitman
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    Das Wort "Freiwillig" sollte man hier nicht zu wörtlich nehmen.

    Freiwillig an der FSK ist nämlich nur, dass von Gesetz wegen kein Verleiher dazu verpflichtet ist, seine Filme von der FSK bewerten zu lassen.

    Das Problem:
    Ein Film, egal was für eine Film, muss von Gesetz wegen ohne FSK Logo genauso behandelt werden wie ein indizierter Film oder ein Film, dem die Freigabe verweigert wurde. D.h. ein Film ohne FSK Bewertung darf weder öffentlich beworben, noch frei zugänglich verkauft werden. Zusätzlich ist eine Ausstrahlung im TV nicht zulässig (es sei denn es liegt eine FSF Freigabe vor).

    Darüber hinaus gibt es ein Abkommen der deutschen Kinos ausschließlich Filme mit FSK Freigabe aufzuführen. Ein Film ohne Freigabe würde also auch nicht im Kino zu sehen sein.

    Zusammengefasst bedeutet das, dass die Vorlage eines Films bei der FSK zwar freiwillig geschieht, gesetzlich also nicht bindent ist, aber das ein Film ohne FSK Freigabe weder im Kino laufen wird und praktisch unverkäuflich ist, da man ihn maximal unter der Ladentheke bekommt, aber da der Film auch nicht beworben werden darf, wird wohl kaum niemand danach fragen.

    Das "Freiwillig" ist vom Prinzip her also eher ein schlechter Scherz!
     
  6. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    stimmt nicht ganz. dies gilt sicherlich für die reguläre kinoauswertung jedoch nicht für filmfestivals, dort dürfen auch ungeprüfte filme laufen.

    btw: hatte ich vorm jahr eingescannt

    http://img3.imagebanana.com/img/rmddlun/TVS_FSK_1.jpg

    http://img3.imagebanana.com/img/kxx9ww9x/TVS_FSK_2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: jugendschutz - ne frechheit

    In diesem Punkt muss ich Dir etwas widersprechen. Filme die z.B. bei Festivals laufen sind (meist) nicht geprüft (und somit ab 18). Damit hat man allerdings das Problem das Jugendliche ausgeschlossen sind und wie man vielleicht weiß ist dieses Publikum wichtig. So wichtig, das es auch Kinofilme gibt, die geschnitten wurden, damit eine FSK 12 möglich ist, da der Film ohne Schnitt eine FSK 16 bekam.

    whitman