1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jugendschutz abschalten

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von JensF, 9. August 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Jugendschutz abschalten

    Dir gefällt die Sagem vom Design besser :eek:

    Da bist Du der erste, den ich kennengelernt habe, der das so sieht. Ist's eine in schwarz oder eine in diesem komischen graubraun ?
     
  2. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: Jugendschutz abschalten

    Also Sagemboxen sind eigentlich kein Problem. 3 von meinen 5 Sagems die ich umgebaut hatte brauchte ich nichtmal öffnen um den Schreibschutz zu umgehen.

    Also wenn du ein gut funktionierentes Netzwerk hast, dann geh zu dietmar-h und les dir die Anleitung durch. Sollte eigentlich kein Problem sein, zur not gibts Hilfestellung per PN.

    Grüsse
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Jugendschutz abschalten

    Das kenn ich ausschließlich nur bei den Nokias. (Design fehler)

    Gruß Gorcon
     
  4. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: Jugendschutz abschalten

    Nein, auch die Sagems die ich umgebaut habe gingen so.

    In der Regel versuche ich natürlich alle Boxen die ich umbaue erstmal zusammen zu lassen, aufschrauben kann man sie ja immer noch.

    Wie aber erwähnt, es waren bisher erst 5 Sagems die ich Umgebaut haben. Irgendwie ist die Zahl der Sagemboxen sehr gering finde ich. Im Vergleich zu mindestens 40 Nokia und ca. 23 Phillipsboxen die ich bisher umgebaut habe.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jugendschutz abschalten

    Heißt ohne aufzuschrauben, dass Du auch keinerlei Lötpunkte etc. berühren musstest (so wie bei den Nokias 2xIntel mit BMON 1.0) oder dass Du an die Lötpunkte etc. auch rankamst ohne die Box zu öffnen ?

    Ich frage mich einfach, wie Du den Schreibschutz aufgehoben hast. Den Bug hat meines Wissens nur der BMON 1.0 in Verbindung mit Intel Flash. Und BMON 1.0 gibt's bei Sagem eigentlich nicht...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Jugendschutz abschalten

    Also ich habe ca. 30 Sagems umgebaut und alle hatten den Schreibschutz drinn.
    Bei Nokias hatten gut 80% der ca. 40 Boxen keinen Schreibschutz da es eben BMon1.0 2xI Boxen waren.

    Wie gesagt ich kanns mir nicht so recht vorstellen denn hätte das auch in der Anleitung drinn gestanden (so wie bei den Nokias)

    Beachte aber das beim Flashreset der Schreibschutz jeder Intel Box immer aufgehoben wird.

    Gruß Gorcon