1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Korntrinker, 7. Februar 2006.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Na das sieht doch gut aus mit DD 5.1 ;)
    Der EPG geht jetzt auch bei P7S1. Super KDG :winken:
    EDIT :/ Klasse auch beim DSF geht der EPG

    gruß spaceman
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Hätten sie aber auch viel besser und nilliger machen können in dem sie das Astra Signal genommen hätten.

    Ein "Lob" ist das in meinen Augen nicht Wert.

    Gruß Gorcon
     
  3. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    pro7sat1 beschneiden zum glück filme auch nicht so schlimm wie rtl. aber wahrscheinlich hat der durchschnittliche rtl-seher ne 50cm 4:3 röhre und noch nie was von 16:9, dolby digital etc. gehört.
    Regloh
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Eigentlich wollte ich`s ja auch lassen, aber nachdem ich die Bitraten und ein paar Streams mit Premiere verglichen habe, war ich doch etwas überrascht.
    s.P. Encoder.Hatte mit mehr Datenverlust gerechnet.

    gruß spaceman

    P.S. Na ich hoffe doch mal, daß P7 abends "echtes" DD 5.1 sendet und nicht DS oder "nur" Pro Logic.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Um es noch mal zu sagen (ist ja nix Neues) es kommt nicht nur auf die absoluten Werte der Datenraten an, es kommt auf deren vorherige Verarbeitung an. Man kann auch mit 3Mbit/s ein gutes Bild erzeugen (man schaue sich ZDF via DVB-T an...) aber auch ein miserables (siehe Private DVB-T/KDG-DVB-C).
    Es macht einen riesigen Unterschied, ob ich 3Mbit/s direkt aus der Studiosignalquelle encodiere, oder aber ein bereits encodiertes Signal weiterverarbeite. Hier liegt der eigentliche Mangel. Sowohl bei DVB-T als auch bei DVB-C(KDG) wird das bereits encodierte Astra Signal der Privaten weiter verarbeitet. Dabei MUSS ein Qualitätsverlust auftreten (ist technisch gar nicht anders möglich)
    Verhindern könnte man das nur auf zwei Arten: direkte Übernahme des Satsignals wie bei ARD/ZDF oder Privat bei KabelBW, oder aber die Privaten schicken ihre Studiosignale zur KDG zur dortigen Encodierung. Anders geht's nicht.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    zu 16:9 bei den Privaten: die Kabelzuschauer konnten es bisher ja nicht sehen, aber man kann ihnen leider mitteilen -damit ist nix und wird auch nicht kommen. Die Privaten befürchten Probleme mit den Werbepausen, und da das absoluten Vorrang vor allem anderen hat, wird es auf absehbare Zeit kein 16:9 bei den Privaten geben. Vielleicht wenn sich (wie in England) die Werbeindustrie auf 16:9 als Format einigt für die Spots. Vorher aber braucht man sich da nicht die geringsten Hoffnungen machen.
    RTL AC3: RTL plant die Einführung von AC3 nicht einmal, Begründung: "kostet zuviel Bandbreite, zuwenige haben die Geräte dafür." Auch hier: kommt auf absehbare Zeit nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Pro7, Sat1 senden nicht in DS, entweder Stereo (DD2.0) oder eben 5.1. Das DS Flag wird nicht gesetzt und damit kann man auch kein DS zuschalten (Es sei denn man betreibt zwei Decoder hintereinander).

    Gruß Gorcon
     
  8. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Es wurde bei "SAM" zwar "Dolby Digital" gesendet, aber Pro Logic und nicht DD 5.1.
    Dabei rede ich nicht von den Kennungen, die unter den Tonoptionen in Neutrino gesetzt sind, denn die stimmen sowieso nicht immer, sondern vom Digital-Receiver.
    gruß spaceman
     
  9. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    ProSiebenSat.1-Gruppe und Kabel Deutschland schließen Vertrag über digitale Einspeisung
    Digitale Vielfalt mit mehr als 50 Sendern – frei empfangbar im Kabel
    Unterföhring, 7. Februar 2006 – Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit Kabel Deutschland (KDG) einen Vertrag über die digitale Einspeisung ihrer Pro-gramme geschlossen. Sat.1, ProSieben, kabel eins, N24 und 9Live sind in den Netzen von KDG damit ab sofort sowohl analog wie auch digital zu empfan-gen.
    Die Kunden von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber können damit zukünftig mehr als 50 Sender in digitaler Qualität und frei empfangen: Dazu gehören neben den 28 digitalen Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender auch fünf Sender der RTL-Familie, mit der bereits im Dezember 2005 eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde, die fünf Sender der ProSieben-Sat.1-Gruppe sowie insgesamt 16 weitere private Sender.
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe wird darüber hinaus zwei neue digitale Pay-Programme starten. Ein neuer Spielfilm-Sender und ein neuer Comedy-Sender werden im zweiten Quartal 2006 das Pay TV-Angebot „Kabel Digital HOME“ von Kabel Deutschland ergänzen.
    Christof Wahl, Sprecher der Geschäftsführung von Kabel Deutschland, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass nun mit ProSiebenSat.1 auch die zweite große private Sendergruppe digital im Kabel zu sehen ist. Damit haben wir zusam-men mit den privaten Sendergruppen den Durchbruch der Digitalisierung des Kabels erreicht. Für die Zuschauer bedeutet das bereits heute mehr Auswahl im digitalen Kabelfernsehen. Für die Zukunft sind damit die Voraussetzungen für noch mehr Vielfalt, neue Inhalte und Angebote geschaffen.“
    Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, sagte: „Mit der Einigung zwischen der ProSiebenSat.1-Gruppe als führendem deutschen Privat-TV-Anbieter und Kabel Deutschland als größtem deutschen Kabelnetzbetreiber ist die Basis für eine digitale Infrastruktur in Deutschland geschaffen. Die Programme der ProSiebenSat.1-Familie sind nun deutsch-landweit auch digital zu empfangen. Wir werden uns künftig verstärkt darauf konzentrieren, neue Inhalte und Angebote zu entwickeln.“
    Kabel Deutschland strahlt die digitalen Programme aus Gründen des Signal-schutzes grundverschlüsselt aus. Zuschauer, die bereits das digitale Pro-grammangebot von KDG beziehen, empfangen die digitalen Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe automatisch. Zuschauer, die bisher kein digitales Fernsehen empfangen, brauchen lediglich einen Digital Receiver und eine Smartcard, die vom Kabelnetzbetreiber gegen ein einmaliges Freischaltentgelt von 14,50 Euro aktiviert wird. Weitere Gebühren fallen nicht an.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Um genau zu sein, es wird signalisiert das nichts signalisiert (not indicated) wird.

    Ich kenne zwar nicht so gut Neutrino, aber diese Daten kommen Fernsehveranstalter und sind entsprechend gut oder schlecht. Allerdings habe ich noch nie gesehen, das einer Dolby Surround dort hingeschrieben hat.
    Im Stream selbst (zumindest via Sat, wird dieser für das Kabel auch neu codiert oder schaffen Sie die Laufzeitprobleme durch das neue encodieren auf anderem wege aus der Welt?) ist die Option not indicated, also weder gesetzt noch niht gesetzt, gesetzt.

    whitman