1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Korntrinker, 7. Februar 2006.

  1. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    äh für einmalige anschaffungskosten ist es frei...
    genau wie bei den einmaligen kosten eines lnbs oder sonstwas von deiner schüssel...
    die grundverschlüsselung als nicht-free ztu bezeichnen ist ein fadenscheiniges argument (und meiner meinung nach das meist benutzte weils scheinbar keine besseren gibt....) :winken:
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Leute, jetzt seid doch nicht so fantasielos. Natürlich sieht sich das fast niemand im Browser an, dafür wird es selbstverständlich IPTV-Set-Top-Boxen geben.
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Ich glaube, das ist nicht das Problem von Gorcon. Wenn man bei einem NE4-Anbieter ist, der zwar das KDG-Signal durchleitet, aber es nicht erlaubt, die Sender zu abonnieren, guckt man in die Röhre. Ist man bei KDG direkt Kunde, kann man sie selbstverständlich abonnieren.
     
  4. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    In Belgien gibt es das doch schon. die Fußballkanäle von Belagcom werden auf diese Art übertragen, wenn ich mich nicht irre.
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Bin bei EWT die leiten durch. die NE4's die ncoh nicht durchleiten werden es sehr bald tun... Auch fadenscheiniges Argument da es nur Übergangsproblem ist. :D
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    EWT, wollen die nicht 2 €im Monat für die Freischaltung haben?

    Das ansonstend der Vergleich hinkt braucht man wohl nicht zu wiederholen.

    whitman
     
  7. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Zumindest kann man dieses Übergangsproblem umgehen, wenn man hilfsbereite Menschen kennt, die kein Interesse an KD Home oder digital free haben.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    EWT in Berlin tut das nicht.
    Ja und die wollen 2€ pro monat für "ihr" Digitalpaket haben!!! :mad:
    Nein danke.
    Die Welt besteht nicht nur aus KDG, da sind noch sehr viele kleine Abzocker an der Tafel.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.493
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Den LNB kann man aber kaufen die Freischaltungskosten will von mir keiner haben, daher keine Enschlüsselung möglich
    (und meiner meinung nach das meist benutzte weils scheinbar keine besseren gibt....) :winken:[/quote]Nö, warum fadenscheinig? Durch die Grundverschlüsselung schließt die KDG ihre eigenen NE4 Kunden aus.
    Bei Sat gibts diese Hürde bis jetzt nicht.

    Gruß Gorcon
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Juchhu Dolby Digital (Pro Sieben) bei Kabel Deutschland!!!

    Und weil in einem anderen Beitrag in diesem Thread davon die Rede war, dass der Kabelaufwand bei Kabelfernsehen wesentlich niedriger sein soll, möchte ich hier folgendes anmerken:

    In Rosenheim gibt es von der komro GmbH auch Internet über das Kabel. Viele Kabelhaushalte, wo das Netz vor 1990 gebaut worden ist und die Verteiler, Dosen und Kabel teils nicht rückkanalfähig sind, müssen nun auch umrüsten. Dabei legen die Techniker verschiedener Firmen auch Wert auf eine sternförmige Verkabelung, da dort das Problem einer Störung an einer Dose leichter zu beheben ist, als bei hintereinanderhängenden Dosen. Selbst große Hersteller der entsprechenden Technik (Kathrein, Fuba, Schwaiger, etc.) verweisen auch beim Kabelanschluss gerne auf eine sternförmige Verkabelung zu den Dosen.

    Aus Erfahrung weiß ich dabei eines: Es stimmt. Beim Kabelanschluss und sternförmig verdrahteten Dosen ist es wesentlich leichter, ein sauberes Signal an der Enddose zu haben, als bei durchgeschliffenen Systemen.