1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

jpg Fotos am Fernseher ansehen

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von apoll17at, 2. Mai 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    Fotos auf nen FullHD sehen einfach nur Top aus. Und da kann der TV auch nicht viel falsch machen.
    Vermutlich kann dein DVD-Player keine Fotos in FullHD ausgeben? Oder der macht einfach Müll dabei (irgendwelche Umrechnungen).

    Das Problem mit dme Seitenverhältnis umgesht man dardurch das man "Propotional" ankreuzt. Ferner macht IrfanView (immer noch mein Top Tipp) auch bei hochkant Fotots das mit dem Umrechnen richtig.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2009
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    @ Gorcon
    Wenn bei dir die Wiedergabequalität nicht exzellent war, hast du vermutlich keine optimale Aufzeichnung / ein ungeeignetes Wiedergabeformat genutzt ?

    Hier wird über WD TV Box diskutiert, da steht viel Positives:
    Western Digital WD TV® HD Media Player: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Mit der nicht vorhandenen Kostenersparnis im Vergleich 64 GB USB-Stick mit preiswerten DVD´s hast du recht (obwohl man einen 64 GB-Stick beim Saturn für 89,90 € bekommt). Kauf dir aber mal einen Blu-Ray Brenner und dann noch die Rohlinge, da ist eine 1 TB Festplatte kostengünstiger für HDTV Filme, und eine Festplatte kann man direkt am HDTV-Receiver anschliessen; zwei Stunden HDTV (1080p) auf eine DVD, das geht nicht.

    "Brenne mal 50 DVD´s (50 x 20 Minuten = 16,7 h ==> ohne Pause)"
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    Es war keine "Aufzeichnung" sondern stammte aus einer HDTV Demo und von Blueray Filmen. Das Bild war sehr plastisch und bei schnellen Bildschwenks hatte man ruckeleffekte.
    Desweiteren unterstützte die WDTV kein DD2.0 und wandelte dies in Stereo um. Wenn dann noch ein Wechsel des Tonformates in DD5.1 am Anfang des Filmes drinn war, wurde auch nicht umgeschaltet.
    Habe ich gelesen und genau aus dem Grund mir auch bestellt. Aber wurde schwer entäuscht. Mitlerweile gibts da ja alternative Software, ob da das Bild dann ansehnlich ist kann ich nicht beurteilen.

    Ausserdem hat mir die WDTV die Daten eines USB Stick komplett geschreddert weil das Ding abgestürzt ist. Nur mit einem Widerhestellungsprogramm für USB Sticks konnte ich den Stick am PC überaupt wieder lesbar machen. (Die auswurffunktion habe ich immer genutzt!)
     
  4. apoll17at

    apoll17at Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    Hallo Usul
    Du hast das Programm IrfanView zum einfachen Verkleinern von jpg Bildern empfohlen. Für ein einzelnes Bild ist es wirklich einfach. Wie aber mache ich eine Stapelverarbeitung? Entweder ich bin zu blöd, um herauszufinden, wie man eine ganze Bilderserie verarbeitet, oder das Programm kann das nicht. Bei 1000 Fotos ist einzeln laden, bearbeiten, speichern doch etwas mühsam.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    "Datei" -> "Batch-Konvertierung/Umbenennung".

    cu
    usul
     
  6. KHLange

    KHLange Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    nein, ältere Geräte wie mein Scott 838 kommen mit jpg Dateien nicht zurecht, auch dann nicht, wenn sie mit Videomach in MPG1-Sequenzen umgewandelt wurden.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: jpg Fotos am Fernseher ansehen

    Hinweis: Die auf dem Markt befindlichen DVD-Player zeigen Fotos natürlich auch nur auf die maximale intern verarbeitbare SD-Größe skaliert an (720x576 bzw 800x600), unabhängig von der Anschlussart. Eine höhere Auflösung könen die in normalen DVD-Playern verbauten Chipsätze nicht ausgeben (ist für den normalen Betrieb unnötig und würde entscheidende Cents mehr kosten).
     
  8. netzfernsehfan

    netzfernsehfan Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    bin ganz neu hier und hoffe, die Forumsregeln nicht zu verletzen.
    Ich möchte die ca. 2,5 MB großen Bilder von der Festplatte meines PC im Hobbyraum per LAN direkt auf den Fernseher im Wohnzimmer bringen, die PC-Festplatte also nur als externen Datenträger für den Fernseher benutzen.
    Das funktioniert auch so weit sehr ordentlich, jedoch vergehen auch 4-5 Sekunden für den Bildaufbau. Eine vom Fernseher gesteuerte Diashow mit entsprechend gewählter Zeit für den Bildwechsel funktioniert schon fast akzeptabel. Allerdings möchte ich auch gerne einmal schneller durchblättern, und das ist leider so nicht möglich.
    Nun habe ich schon versucht, über Gigabit-LAN statt Fast Ethernet mit seinen "nur" 100 Mbit/s zum Erfolg zu kommen, musste aber feststellen, dass die TV-Geräte der meisten Hersteller nur über einen LAN-Anschluss 100Mit/s verfügen.
    Dies entspricht 12,5 MB/s und müsste also normalerweise für 5 solche Bilder pro Sekunde reichen, was aber eben nicht der Fall ist.
    Jedoch scheinen auch andere Leistungsmerkmale der TV´s eine Rolle zu spielen.
    Kennt jemand ein TV Modell der 55"-Größe, welches ohne Mitwirkung eines Receivers oder externen PC´s besonders schnell bei Abspielen von Bildern ist?
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    besorg dir so einen HDMI/ Videostick
    Der kann per Wlan oder per USB oder SD Karte mit Bilder versorgt werden.
    die Gibts mit Dualcore bis Quadcore CPU da sollte es normal recht schnell gehen
     
  10. may24

    may24 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    jup, oder Raspberry-Pi and den TV anschließen :D