1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joyn-Geschäftsführerin Hofem geht von Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Wie kommst du darauf?
    Falls du für die ältere Generation sprichst mag das zuzutreffen.
    Für mich wäre Streaming auch nichts. Aber die "Generation Handy" fährt darauf ab, sich auf einem möglichst kleinen Handy-Display TV Sender und Filme anzusehen.:eek::eek:
    Ich will möglichst vor einem großen TV sitzen und meine Satellitenqualität geniesen.
    Streaming ist daher genau für werberelevante Zielgruppe vorgesehen und schlägt auch schon mit 3,9 Mio. Usern zu Buche. Dank Corona: Joyn & Netflix steigern Nutzer- und Abo-Zahlen
    Was du dich nur immer an HD+ "aufreibst"?
    Erstens geht es hier in diesem Thread um Joyn!
    Zweitens gibt es noch verschlüsselte HD Sender im Kabel, IPTV und DVB-T2.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Im "deutschen Netflix" sind frühere Maxdome-Inhalte enthalten, der Eurosportplayer, 7TV und der Live-Zugang zu über 65 TV-Sendern inklusive 6 Pay-TV Kanälen.(P7 Fun, SAT1 Emotions, K1 Classics, Discovery, Animal Planet, ES2)
    Joyn ersetzt Maxdome und bekommt Premium-Version | TV
    Film- und Serien-Streams: Amazon, Disney, Joyn, Netflix & Sky im Vergleich | heise Download
    Da wird sich auch nichts ändern.
    Diese integrierten Apps sind die Zukunft!:)
     
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Freie, vor allem plattformübergreifende Apps ja.

    Herstellerabhängige Apps nein. Da gibt es genügend Negativ-Beispiele, u.a. bei den Herstellern Sony und Panasonic.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich streame auf meinem grossen TV in Dolby Vision und Dolby Atmos, also in hervorragender Bild-und Tonqualität :)
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wie kommst du darauf, dass man nur am kleinen Handy-Display streamen kannn ... ?
    Du kannst auch ohne Probleme am 120 Zoll TV für 100.000€ deine Filme in bester Bild- und Tonqualität per Streaming genießen. ;)
    Dass das Streaming nur etwas für junge Handy-Fans ist, ist wohl ein Irrglaube von dir.
    Mit knapp 41 bin ich zwar auch noch ziemlich jung, aber am Handy habe ich noch nie gestreamt.
    Ich streame seit 2013 im Wohnzimmer (am 65 Zoll TV).
     
    fionfo gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Müssen sie sonst ja auch wenn sie HD schauen wollen. Von daher wird sich bei vielen nichts ändern. (sieht man hier ja wo es keine Kabelgebühren in der Miete gibt und das seit gut 20 Jahren.)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja... ganz allgemein steht aber Streaming der Qualität via Sat/Kabel nichts nach. Eher im Gegenteil.

    Die höhere Qualität und auch UHD wird nur via Streaming angeboten.

    Nicht nur bei den gängigen Streamingdiensten, sondern auch bei Sky oder selbst in der ARD und ZDF Mediathek.
    UHD, 1080p gibt's nur auf Abruf.

    Joyn ist ein anderes Thema, da ist die Bildqualität grottig. Zumindest in der kostenfreien Variante und auf meinem TV.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.286
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, die ÖR kann man leider nur mit AAC2.0 streamen 5.1 /(sofern es so Live gesendet wird) gibt es bei den ÖR weder in den Mediatheken noch als Stream. Die Bildqualität ist aber oft besser wie Live.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, da muss ich sagen das ich 5.1 von den ÖR selten nutze. Und wenn, dann schickt mein Yamaha Audioreceiver 2.0 automatisch durch ein Movie Surround Programm.... Das macht der so gut, dass ich das zumindest oft nicht gleich bemerke.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich schaue "TV", also eher Streaming und (UHD) BluRays als Hobby mit meiner Frau, wann es nur geht. Momentan darf man sich ja auch nicht wirklich mit Freunden treffen, von daher. Was treibst Du in Deiner Freizeit überhaupt? In einem Technikforum, aber Technik nicht nutzen ist schon seltsam :)
     
    Eike gefällt das.