1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joyn-Geschäftsführerin Hofem geht von Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Zahlen waren 2019 nicht wesentlich höher.

    DAZN haben geschaut im Vergleich von 2019 > 2020
    täglich: 1 > 1
    einmal/mehrmals pro Woche: 1 > 2
    einmal/mehrmals pro Monat: 2 > 1
    selten: 2 > 1

    Unterm strich haben 2019 also sechs Prozent und 2020 fünf Prozent der Befragten angegeben, zumindest selten (wenn nicht öfter) DAZN zu schauen.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Nachdem sie mit joyn Österreich jämmerlich vor dem groß angekündigten Start gescheitert ist und joyn Deutschland ein Auslaufmodell wird hat sie rechtzeitig die reisleine gezogen
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ich damals Maxdome kündigte, wollte man mich übergangslos zu Joyn weiter geben, seh aber bis jetzt keinerlei Gründe, diesem Verein beizutreten...
     
  4. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Niedrigpreissegment?

    Hätte man es besser mal bei den 3,99 € belassen die man am Anfang (nach nem kostenlosen Probemonat) für 3 Monate pro Monat bezahlt hat. Danach war ich raus. 6,99 € war es mir definitiv nicht wert. Dazu noch falsche Abbuchungen. Dann wird gar nicht abgebucht was nicht am Kunden liegt und zig Kunden bekommen dann den Hinweis das wenn man nicht binnen 14 Tagen überweist man Post vom Inkasso bekommt..."Kundenfreundlicher" gehts ja wohl kaum.

    Highlight sollte dann der Eurosportplayer werden wo die Inhalte bis heute nich bei Joyn drin sind. Bundesliga wollte man los werden. Und den Player gabs für 1 Cent für ein ganzes Jahr bei Amazon.

    TV Now hat seinen Kunden das Premium lange für 2,99 € belassen. Ich hab Premium+ für 4,99 €, da sind 2 Streams drin. Und da hatte ich bisher nicht ein einziges Mal Ärger mit falschen Abbuchungen. Joyn+ hingegen Ärger mit falschen Abbuchungen, pampige Rückmeldungen sofern überhaupt ne Rückmeldung kam. Dafür dann 6,99 € und nur einen Stream. Wie gesagt, ich war nach den 3,99 € raus. Und vermutlich ist Hofem froh da jetzt auch raus zu sein.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das Peiblemt bei Joyn das dort auch im Abo Werbung eingespielt wird. Auch bei als Plus markierte Serien, für sowas dann noch Geld zu wollen ist eine Frechheit.

    Nun wo Discovery ne eigene Plattform hochziehen will wird Joyn sehr schnell noch weniger haben.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, verglichen mit den anderen Streaminganbietern:

    Streaming-Dienste

    Aber nur, dass wir uns nicht falsch verstehen: Mir ist Joyn auch keine 6,99 Euro/Monat wert.
     
    OMD gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du glaubst doch nicht ernsthaft das die Discovery Plattform in Deutschland startet. Gerade weil Discovery hier nichts mehr gebacken bekommt. Eurosport Player fast nackig an Inhalten und Co. Großteil des Discovery Contents läuft auf DMAX und TLC. Heißt das wird auch in den Mediatheken weiter bleiben. Exklusive Inhalte hat die Sendergruppe doch so gut wie keine um sie hinter einer Paywall wirklich zu verstecken.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Newsticker-Meldung bestätigt - im Gegensatz zur Darstellung von @ApollonDC - dass das deutsche Privatfernsehen erhebliche Probleme hat.

    Hier im Westen darf ich den UK-Spotbeam gucken. Da bekomme ich die drei größten, durch Werbung finanzierten TV-Sender kostenlos und unverschlüsselt in High Definition.

    Und wenn ich die Werbung richtig verstanden habe, dann sind die Streaming-Plattformen dieser TV-Sender ebenfalls kostenlos.

    Hier in Deutschland leidet das Privatfernsehen unter der Wahnvorstellung, dass man den Zuschauer abzocken könnte. :mad:

    Das deutsche Antennen-Fernsehen ist nicht mehr kostenlos. Dass die darin enthaltenen Privatsender behaupten, Free-TV zu sein, ist eigentlich unlauterer Wettbewerb.

    Und wenn das Kabel-Privileg im Mietrecht fällt, werden Millionen von Menschen vor die Frage gestellt, ob sie gewillt sind, für das so genannte Free TV Geld zu bezahlen.

    Aus meiner Sicht hat P7S1 zwei zentrale Probleme:

    1.) Die Verschlüsselung der HD-Versionen führt dazu, dass diese Sender weniger oft eingeschaltet werden, weil die Programme z.B. auf einem Antennen-gespeisten Zweitfernseher schwarz bleiben.

    Grundsätzlich kann ich die SD-Version von P7S1 über Satellit empfangen. Dazu hat meine Box einen Multistream-fähigen Twin-Tuner, der auch DVB-S2 kann.

    Meine 43-Elemente UHF-Antenne füttert Tuner 2. Das bedeutet, dass ich die 11 unverschlüsselten Antennen-Programme jederzeit kinderleicht empfangen kann. Bei NDR 3, MDR 3 und SWR 3 zappe ich täglich vorbei - und manchmal bleibe ich kleben.

    Wäre P7S1 auf diesem Wege empfangbar, würde ich die Sender täglich einschalten.

    Aber nein, um das eigentlich längst gescheiterte HD+ am Leben zu erhalten, wird in Deutschland die Terrestrik verschlüsselt.

    Die FTA-Signale von P7S1 müssen, bevor sie meine Box erreichen, durch einen Diseqc 1.1 Relais - vielen Dank für die Beratung hier im Forum.

    Das heißt, ich kann nur dann bei Sat.1 vorbei zappen, wenn das Relais gerade frei ist und kein anderes Programm zu Aufnahmezwecken zur Box schickt.

    Ich habe diesen Effekt schon mehrmals als kleiner Teich - großer Teich bezeichnet.

    Sat.1 SD ist für mich ein winziger Fisch in einem riesengroßen Teich.

    Ergebnis: mein Konsum von P7S1 lag in den letzten 6 Wochen bei exakt 0 Stunden 0 Minuten. :p

    2.) P7S1 spielt in Deutschland die zweite Geige.

    Den 0 Stunden 0 Minuten für die Gesamtheit der P7S1 Programme steht bei mir persönlich ein astronomisch hoher Konsum d
    der unverschlüsselten Programme auf dem RTL-Transponder 12188 H gegenüber.

    Wobei ich viel aufnehme und einige Stunden später zeitversetzt von der Festplatte gucke, so dass ich die RTL-Werbung komplett überspringen kann.

    Tuner 1 ist stundenlang blockiert, weil die Wochenprogrammierung irgendwelchen Trash von 12188 aufnimmt. In die anderen RTL-Programme kann ich dann hinein zappen - was deren "Marktanteil" bei mir erhöht.

    P7S1 bleibt als ewiger Zweiter außen vor.

    Die könnten das ändern, indem sie die Verschlüsselung des Antennen-Signals abschalten.

    Die wollen nicht.


    Es gilt der alte Satz:

    Wer verschlüsselt, wird nicht gesehen. :mad:

    Eine neue Chefin für die Streaming-Plattform ist nicht das, was die Unternehmensgruppe braucht.

    Was der CEO bräuchte, wäre Mut - um HD+ für tot zu erklären und das lineare Fernsehen auf allen Verbreitungswegen als echtes Free-TV in zeitgemäßer Bildqualität anzubieten.

    So lange das nicht geschieht, wird sich an der Misere von P7S1 nichts ändern. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2020
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Meine Rede. ProSiebenSat.1 Media und Discovery benötigen eine neue Strategie, denen ebendiese deine Erkenntnis vorausgehen muss:
    Der Ansatz, auf Streamingplattformen zu setzen, ist zeitgemäß. Nur müssen Preise und Inhalte stimmig sein und dass ist m.E. bei Joyn nicht gegeben (vergleiche meinen Beitrag oben).

    Die Quoten von Sat1 und Pro7 sind aber bei weitem nicht "schlecht genug" als dass ein Strategiewechsel notwendig wäre:

    [​IMG]
    Quelle: Zuschauermarktanteile der TV-Sender im November 2020 | Statista

    Und so versucht ProSiebenSat.1 Media krampfhaft an FreeTV-Bezahlmodellen wie HD+ festzuhalten wie die Allianzen mit diversen Fernsehherstellern durch direkte Integration des Zugangsssystems in die Geräte zeigen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das ist so ähnlich wie bei T mobeil. Jahrelang wollten die für LTE empfang 5 € extra im Monat nur das man LTE hat. Die privaten sind genauso.
    Jetzt bei 5g dasselbe, außer man holt sich ein Vertrag für 50 € monatlich.