1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joyn-Geschäftsführerin Hofem geht von Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Wen wunderts.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab nur darauf hingewiesen, warum die Statistik so aufgebaut ist, wie sie ist und wieso RTL mit einer eigenen Mediathek aufgelistet ist.

    Aber ja, der Wert der Studie wird natürlich massiv davon abhängen, wie nach der Nutzung gefragt wurde. Und natürlich darf man nicht vergessen, dass es auch Auftraggeber bei dieser Studie gibt, die auch ein Eigeninteresse an für sie günstige Ergebnisse hat, was wiederum das Ergebnis der Studie verfälschen könnte.

    Der Vergleich funktioniert hier allerdings nicht. Natürlich liegen Netflix und YouTube beim weltweiten Traffic vor deutschen Angeboten. Die Frage ist, ob sie auch beim Traffic in Deutschland vorne liegen.

    Für die Studie selbst ist die Antwort auf diese Frage aber auch nicht weiter relevant. Denn in der eingangs verlinkten Statistik zählen die YouTube-Channels der Sender explizit zu den "den Onlineangeboten, Apps und Mediatheken". YouTube-Abrufe stecken also im oberen Teil der Statistik mit drin.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    August 2020: Joyn-Chefin Hofem: "Wir sind gut durch die Krise gekommen" - DWDL.de
     
    brid gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das war ganz und gar nicht als Vorwurf gemeint an dich gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass zum Beispiel der Maßstab "tägliche Nutzung" extrem irreführend sein kann.

    Ich nutze zum Beispiel täglich das Angebot von n-tv, da ich in meiner Morgenroutine auf meinem Smart Display die Kurznachrichten von n-tv laufen lasse. Üblicherweise mit einer Minute Länge. Währenddessen nutze ich YouTube ebenfalls täglich, hier aber auch gerne Mal ein Podcast, der über eine Stunde gehen kann. Beide Angebote werden in der Studie gleichgesetzt.
     
    Wambologe gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber dank Corona gab es halt auch Monate lang kein Livesport. Klar das hier die Zuschauerzahlen dann im Durchschnitt aufs Jahr niedriger sind.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.544
    Zustimmungen:
    9.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant. Ich nutze kein einziges dieser Angebote. Aber allein die Masse zeigt schon auf wo das Problem liegt.

    Zuviel TV.
     
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist aber ein allgemeiner Trend, der unabhängig von Corona ist.

    Denn wenn man sich die Zahlen von 2019 ansieht, zeigt sich ein ähnliches Bild:

    Mediatheken und Streamingdienste - Nutzungshäufigkeit in Deutschland 2020 | Statista
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, der Markt ist übersättigt.

    Deshalb ist beispielsweise Netflix schon sehr "ambitioniert", um nicht zu sagen "bescheuert", letztens die Preise zu erhöhen.

    Joyn hingegen bleibt im Niedrigpreissegment. Allerdings auch was Auswahl und Qualität anbetreffen.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Joyn ist eine Mischung aus Live TV, Mediatheken und VOD. Deswegen m.M.n. überhaupt nicht mit Netflix zu vergleichen.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Für mich ist Joyn weder Fisch noch Fleisch. Ich beginne gerade den kostenlosen Testmonat zu nutzen und das ist mein erster Eindruck.

    Mit Filmen wie "Verrückte Weihnachten" und dem x-ten Angebot an Live-TV mit beispielsweise gegenüber waipu.tv erheblich weniger Sendern lockt man mich nicht mehr hinterm Ofen hervor. Positiv zu erwähnen sind Streamqualität und -verfügbarkeit sowie die Bedienbarkeit.

    Zwischenfazit: Joyn ist unter den Streaming-Plattformen Mittelmaß.
     
    webstr65 gefällt das.