1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joseph Robinette „Joe“ Biden, Ex-Präsident der USA

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 19. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Unsere Medien sind da Anderer Meinung.
    Kalifornien: Joe Biden droht der „Terminator-Effekt“ - WELT

    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, es gab ja gestern eine Ansprache von Joe Biden, der sich sehr deutlich positioniert hat.

    Wenn Laschet von Anfang an so viel Support von Merkel bekommen hätte, stünde er auch besser da.

    Laut CBS News 66% dafür, dass der Governer im Amt bleiben darf, also sehr klares Ergebnis.

    Kalifornien ist weit weg von Washington, DC, und hat eine klare Mehrheit von Demokraten, wobei nach US-Recht bei Federal Elections Millionen von Stimmen unter den Tisch fallen.

    Tolle Demomratie. :eek:

    Große Probleme in Kalifornien sind Income Inequality und Housing, also die Immobilienpreise. Genau wie in Dublin sind in der Bay Area die Immobilienpreise einfach verrückt - und niemand tut etwas dagegen.

    Unzufriedenheit herrscht auch wegen der Waldbrände.

    Ohne allgemeine Unzufriedenheit hätte es keinen Recall-Versuch gegeben.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die kennen auch nur die eine Kassette! :rolleyes:

    Wie wollen die Amis eigentlich in Zukunft jeweils wieder normale Wahlen über die Bühne bringen, ohne gleich nach Wahlbetrug zu schreien. Da haben sie sich echt in eine Sackgasse manövriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2021
    Lakoma gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wollen sie nicht. Das Ziel ist eine Dauerherrschaft der Republikaner.

    Die Demokratie in den USA ist ernsthaft gefährdet. Diejenigen, die das Geld haben, unterstützen Leute wie Trump.

    Sehr lesenswert in diesem Zusammenhang sind die wöchentlichen Kolumnen von Paul Krugman in The New York Times - Breaking News, US News, World News and Videos

    Machen wir uns nichts vor. Wenn Trump nicht bei der Pandemie so kläglich versagt hätte, wäre er wieder gewählt worden.

    Das amerikanische Wahlsystem lässt Millionen von gültigen Stimmen unter den Tisch fallen. Davon profitiert die Partei, die in bevölkerungsschwachen Bundesstaaten genau so viele Senatoren nach Washington, DC, schicken darf wie das große Kalifornien.

    Fair ist das nicht.
     
    Lakoma gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Bidens nächster Streich.

     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viel spannender finde ich, dass Biden es geschafft hat, den langjährigen Verbündeten Frankreich ernsthaft zu verärgern:

    U-Boot-Deal mit Australien: Frankreich ruft Botschafter aus USA und Australien zurück

    Streit mit USA und Australien: Frankreich ruft Botschafter zurück

    Die Erwartenshaltung des Westens, die USA wären unter Biden ein verlässlicher Partner, zerplatzt wie eine Seifenblase.

    Das hat selbst Trump nicht hin gekriegt.

    Jon Sopel - Wikipedia sagte allerdings gestern in den BBC-Inlandsnachrichten, dass Macron sich innenpolitisch profilieren will im Hinblick auf die nächste Präsidentenwahl (in Frankreich).

    Interessanterweise habe ich dazu in den beiden o.g. deutschen Links nichts gefunden.

    Selektive Wahrnehmung der deutschen Medien?

    Trotzdem sieht das nicht gut aus für Biden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2021
    Eike gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gehts um Geschäfte. Insofern ist die Bockige Haltung Frankreichs eher Kindischer Natur!
    Trump hätte das sicher auch nicht anders gemacht wenn er einen gutes Geschäft wittert.