1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joseph Robinette „Joe“ Biden, Ex-Präsident der USA

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 19. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich möchte nicht wissen wieviele Wale und Delfine dabei wieder Weltweit drauf gegangen sind. (n)
    Eine sehr große Schrottpresse wäre effektiver um den Flugzeugträger zu testen.:rolleyes:
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Biden ist Oberbefehlshaber der US Army, warum lässt er sowas zu? Machtdemonstration? wenn ja ggü. wem? China? Russland? Dass die USA ein umfangreiches Waffenarsenal besitzt dürfte allgemein bekannt sein, daher verstehe ich nicht den Sinn dahinter, besonders nicht in der aktuellen Situation.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.156
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst die links-liberale The New York Times - Breaking News, US News, World News and Videos haut Joe Biden jetzt so richtig in die Pfanne:

    Opinion | Disaster in Afghanistan Will Follow Us Home

    Ein zweiter Artikel auf der Opinion-Startseite stammt vom "Editorial Board" und ist etwas gnädiger zu Biden, äußert aber auch sehr klar, dass Biden diese Sache falsch gemacht hat.

    Meine Jungs und Mädels aus Montréal - LaPresse.ca | Actualités et Infos au Québec et dans le monde - hatten heute einen Bericht über Trump in Angebot, der mit deutlichen Worten den Rücktritt von Biden gefordert hat.

    Meine Bewertung: Ich habe mich frühzeitig und monatelang hinter Biden gestellt.

    Seit heute weiß ich, dass Biden Blut an den Händen hat: Das Blut von vielen unschuldigen Menschen, die jetzt und in den folgenden Tagen von den Taliban brutal ermordet werden.

    Wir erleben heute einen historischen Tag. Einen Wendepunkt in der Geschichte.

    Der verlinkte Artikel beschreibt die Gefahr, dass den Taliban bei ihrer weiteren Expansion über kurz oder lang auch pakistanische Atomwaffen in die Hände fallen könnte. Sollte dieses Schreckens-Szenario eintreten, dann waren die 3000 Toten von 9/11 ein harmloses Vorgeplänkel zu den künftigen Terror-Anschlägen, auf die sich die Welt einstellen kann.

    Zum schnellen Übersetzen hier klicken: https://www.deepl.com
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2021
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin nicht ganz im Bild, aber war es nicht Trump der als allererstes die Entscheidung getroffen hat, die Truppen nach Hause zu holen ?
     
    Cro Cop und Wolfman563 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das stimmt. Und er hat einen wertlosen Friedensvertrag mit den Taliban angeleiert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Dabei sollte klar gewesen sein das solche religiösen Extremisten sich nicht an Verträge mir in ihren Augen "Ungläubige" gebunden fühlen.

    China hat als erstes Land die neue politische Führung in Afghanistan anerkannt,
    Naja, eine weniger offensichtliche diktatorische Regierung erkennt eine offensichtlichere diktatorische Regierung an, nicht bemerkenswertes also.
     
    Kabelfan2020, Winterkönig und Teoha gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts, was man nicht hätte rückgängig machen können.
    Aber man will innenpolitisch nicht. Die Mehrheit der Amerikaner wollen, dass die USA aus Afghanistan rausgehen. Ist nur die Frage ob man das hätte anders machen müssen.
     
    Winterkönig und Teoha gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein spontaner Gedanke: gleich und gleich gesellt sich gern...
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ganz in der Tradition von Mao.
    Wobei es schon merkwürdig anmutetet mit einem radikal islamistischen Regime zu kooperieren.
    Standen kommunistische Staaten der Religion nicht generell ablehnend gegenüber ?
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Hier muss ich nachhaken: woher weißt du, dass Trumps Abkommen mit den Taliban wertlos gewesen ist? Soweit mir in Erinnerung, war es ein Abkommen, dass man auf gegenseitige Angriffe verzichtet. Hier hat Trump die Realität erkannt und wie man jetzt sieht gar nicht so verkehrt gehandelt. Es war kein Abkommen zwischen den Taliban und Regierung in Kabul. Der Präsident Ghani wollte nicht mit den Taliban sprechen, ist aber jetzt als erster geflohen ins Ausland, sein Volk im Stich gelassen und an Taliban ausgeliefert.

    Was Biden abgeht, kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Warum sollte Biden für das Fiasko in Afghanistan verantwortlich sein?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump hätte ohne Rücksprache mit den NATO-Verbündeten überhaupt kein Abkommen eigenmächtig mit den Taliban abschließen sollen. Nochmal zur Erinnerung: Der Einsatz in Afghanistan war ein NATO-Einsatz und kein reiner Einsatz des USA.
    Er hat den Taliban einen früheren Zeitpunkt des Truppenabzuges versprochen als die NATO das geplant hat, wie ich bereits geschrieben habe, da wurde nichts mit den (betroffenen) Bündnispartnern abgesprochen.

    Die Frage die sich nun stellt: Galt das Friedensabkommen nun nur zwischen den Taliban und den USA? Falls ja, dann hätten die Taliban im Prinzip die Streitkräfte jedes anderen NATO-Partners ohne Vertragsbruch angreifen dürfen; und wären US-Soldaten ihren NATO-Verbündeten zu Hilfe gekommen hätte das als Vertragsbruch von Seiten der USA ausgelegt werden können.

    Die Frage ist ob der Friedensvertrag unter Trump zwischen Taliban und den USA überhaupt erst den eigentlichen Eroberungsfeldzug der Taliban in Afghanistan überhaupt ausgelöst hat.

    Ich stimme dir soweit zu dass die Fortschritte sehr langsam vor sich gingen und nicht unerheblicher Teil der afghanischen Zivilbevölkerung weiterhin vor den Taliban geschützt hätten werden müssen.
    Das lasse ich jetzt mal aussen vor,
    mir geht es darum dass Mr. Trump ohne Rücksprache mit den Bündnispartnern eigenmächtig Verträge und Termine mit den Taliban ausgehandelt hat.
    Die Bündnispartner werden ein solches Verhalten wohl nicht vergessen.

    Habe ich das denn irgendwo behauptet?

    Naja, sein präsidialer Vorgänger hat die Termine des Truppenabzugs eigenmächtig vorverlegt, und so Zeitpläne von Botschaftspersonal, Hilfskräften u. Co. durcheinander gebracht.
    Zumal der offzielle Termin des Truppenabzuges (aus Afghanistan) auf den 11. September 2021 festgesetzt war, und da dachten wohl eine ganze Reihe von Leuten dass denen noch Zeit bleibt das Land zu verlassen.

    Wie gerne sich Teile der afghanischen Zivilbevölkerung von den Taliban regieren lassen wollen kann man ja gerade sehr deutlich in den Nachrichten sehen.
    Das ist praktisch wie wenn in einem Land sich das Militär an die Macht putscht und Regeln in Kraft setzt mit denen ein bestimmter Anteil der Bevölkerung überhaupt nicht einverstanden ist; wie z.B. in Myanmar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2021