1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joseph Robinette „Joe“ Biden, Ex-Präsident der USA

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 19. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die folgende Meldung ist schon seit Mittwoch Abend in Montréal online:

    Biden débute son mandat avec une popularité jamais atteinte par Trump

    Eine Woche nach seinem Einzug ins Weiße Haus genießt US-Präsident Joe Biden laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage einen Beliebtheitsgrad, den sein Vorgänger Donald Trump in vier Jahren im Amt nie erreicht hat.

    Veröffentlicht am 27. Januar 2021 um 19:36 Uhr EST (Ortszeit Montréal).

    Die Umfrage der Monmouth University zeigt, dass Bidens Meinungen zu 54 Prozent positiv sind, verglichen mit 30 Prozent Unzufriedenen und 16 Prozent Unentschlossenen, eine Rate, die "höher ist als zu jeder Zeit während Donald Trumps Amtszeit", so die Umfrage, die vom 21. bis 24. Januar unter 809 Befragten durchgeführt wurde.

    Eine Gallup-Umfrage, die kurz vor der Amtseinführung durchgeführt wurde, ergab, dass der Republikaner mit nur 34 Prozent Zustimmung das Weiße Haus verließ, ein Allzeittief, nachdem er seine Präsidentschaft mit 45 Prozent Zufriedenheit begonnen und Anfang 2020 49 Prozent erreicht hatte.

    Andere Umfragen zeigen, dass Joe Biden zu Beginn seiner Amtszeit eine gute Popularität genießt: 56% bei Morning Consult, 63% bei Hill-HarrisX.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
     
    Benjamin Ford und Lakoma gefällt das.
  2. Den Quatsch mit TTIP brauchen wir nicht. Das einzig Gute war, das Trump TTIP einkassiert hat. Bringt nur Nachteile für die Arbeitnehmer.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts verwerfliches, wenn diese Fragen dann auch während der Pressekonferenz beantwortet werden.

    Es gibt der Presseabteilung im Weissen Haus die Möglichkeit gut vorbereitet ins Meeting zu gehen und keine 0815 Antworten geben zu müssen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha okay, gut dass du uns sagen kannst was WIR brauchen und was nicht, da ist die Welt gerettet:cautious::rolleyes:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Oberkommandierender für Europa: Amerikaner setzen Truppenabzug aus Deutschland aus

    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn hier US Truppen stationiert bleiben ... die Ansicht habe ich schon seit 30 Jahren. Wobei ich grundsätzlich sagen muss, dass ich in dem ursächlichen Punkt Trump zustimmen muss: Es kann nicht sein, dass wir praktisch verteidigungsunfähig sind, unsere Ausrüstung verrottet und wir uns auf die USA verlassen ...

    Ich weiß nicht, ob es 2% sein müssen, aber Fakt ist, wir liegen seit Jahren hinter den vertraglichen Verpflichtungen zurück ... immer davon ausgehend, dass überall da, wo es notwendig ist, andere Länder, die USA voran, das Notwendige tun. Verantwortung sieht in einer modernen Welt anders aus.
     
    Medienmogul, Benjamin Ford und sanktnapf gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, dieses TTIP braucht echt kein normaler Mensch. Oder möchte man amerikanische Arbeitsverhältnisse in Deutschland? Es geht nämlich darin um viel mehr als um das "Chlor-Hühnchen"
     
    brixmaster, Nelli22.08 und Gorcon gefällt das.
  9. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie kommt Biden nur auf den Gedanken?

    Könnte es an solchen Kleinigkeiten liegen:
    Der britische Premier machte in seiner politischen Laufbahn mit populistischen Thesen auf sich aufmerksam, besonders zum Brexit hat der 56-Jährige eine eigenwillige Position. In einem Audio-Mitschnitt, den BuzzFeed 2018 veröffentlichte, schwärmte der jetzige Premier von Donald Trumps Verhandlungskünsten und übertrug diese auf den Brexit: „Er würde verdammt hart rangehen. Einiges würde schiefgehen. Es wäre Chaos. Jeder würde denken, er wäre verrückt geworden. Aber man könnte tatsächlich etwas erreichen. Es ist ein sehr, sehr guter Gedanke.

    :whistle:

    Und bis jetzt sehe ich mehr Zuverlässigkeit und ein belastbares Verhältnis zu den USA als es unter "The Donald" je der Fall war ... aber klar, manche mühen sich halt im Vorwege mit Horrorszenarien und anderen Dingen ab, was angeblich alles passieren wird, statt einen Blick auf den Scherbenhaufen zu werfen, den ihr Held national wie international hinterlassen hat ...
     
    Benjamin Ford gefällt das.