1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joiz

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 16. Juli 2013.

  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Joiz

    Was mich allerdings wundert das es so schnell ging. Ich meine bei nem FTV Sender ist es doch normal das erst mal so einige Jahre Geld verbrannt wird. Das müsste man doch eigentlich eingeplant haben. Wahrscheinlich waren die bei der Planung der Einnahmeseite wirklich zu optimistisch. Zumal ja immer mehr Werbeetat auf Youtube Channels verbraten wird, der dann fürs klassiches Fernsehen nicht mehr zur Verfügung steht.
     
  2. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Joiz

    Die haben wohl damit gerechnet, dass es in Deutschland genauso schnell erfolgreich wird, wie es in der Schweiz erfolgreich wurde. Dabei wurde sicher vergessen die weiteren technischen Entwicklungen und die Rahmenbedingungen zu überprüfen.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Joiz

    Das ging so schnell weil es schon länger wohl kriselt. Immer mehr Sendungen, immer mehr Formate. Immer mehr Programmänderungen.
    Und joiz AG bzw. die Schweizer sagen halt jetzt. So wir machen miese. Ihr bekommt kein Geld mehr von uns und schwupps muss man schauen wo man bleibt. Sat kostet seine Millionen. Zick Kabelnetze auch. Also muss man hier anfangen am Geld zu sparen.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Joiz

    Ich frage mich, ob man sich nicht auch in der Schweiz den Erfolg ein bisschen zurechtgelogen hat. Wirklich Einschaltquoten findet man zumindest nicht so einfach. Beim Suchen eine Zahl gefunden, die sich auf den kompletten 24-Stunden-Tag bezieht und auch bloß geschätzt ist. Das ist nix handfestes.

    In der Schweiz mag das vielleicht funktionieren, weil die Konkurrenz dahingehend gering ist. Es gibt MTV und digital noch VIVA, aber von den Top 100 beim deutlich kleineren VIVA abgesehen gibt es vergleichbaren Werbeumfelder oder gar Schweizer Gesichter für ein jugendliches Publikum.

    In Deutschland gibt es das durchaus. Große YouTube-Szene, größeres VIVA (wenn auch da nur mit Top 100) und vorallem: ProSieben. Natürlich würde die Sparkasse eher Joko und Klass vor ihren Karren spannen als Alexandra Maurer.. und das nicht nur, weil letztere eine Call-In-Abzockerin ist, die sogar eidesstaatlich versichert hatte, dass es in ihren Sendungen keine Ungereimtheiten gab.

    Ähnlich lief das auch bei MTV und VIVA ab. Beide haben anfangs mit irgendwelchen Studien geworfen haben "52% finden VIVA cooler als MTV. 3 Millionen haben in einer Umfrage gesagt, sie haben VIVA schon mal gesehen. Zuschauer beschreiben uns als cool und trendy". Als MTV aber mit der (für die Werbebranche) einzig akzeptierten Währung gewunken hat, den Zuschauerzahlen, kam VIVA mit "Unsere Studie hat ergeben.." auch nicht mehr weiter.

    Kurzum: Die Werbebranche braucht Joiz Deutschland nicht, erst recht nicht, wenn sie im TV keine Erfolge nachweisen können und nur Fantasiezahlen wie 3,1 Millionen Zuschauer seit April in den Raum werfen.
     
  5. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Joiz

    Naja. Jeder Sender sucht sich eben die Zielgruppe aus, in der sich ein Erfolg nachweisen lässt und die ins Konzept für die Werbekunden passt.


    Bei Joiz ist das schwer, weil die unter 30 jährigen teilweise nur im Internet zu finden sind und nicht vor dem Fernseher. Von daher haben sie wohl Zahlen des Livestreams reingemischt.
    Die Referenzzielgruppe ist in diesem Fall das Internet. Aber das erkennt die TV-Werbebranche nicht an.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Joiz

    Die Kritik richtet sich nicht daran, eine bestimmte Zielgruppe rauszusuchen. Es sind die Zahlen, die sich nicht nachvollziehen lassen. Die 3,1 Millionen stammen aus dem Artikel:
    Schweiz am Sonntag - Joiz bald very british?

    Damit kann natürlich kein TV-Werbetreibender was anfangen, schon recht nicht die neun Millionen gelesene Posts. Wenn ich Werbung im TV-Programm schalte, dann muss die natürlich im TV-Programm gesehen werden. Sonst kann sie ihre Wirkung nicht entfalten.

    Und die nächste Sache ist: Joiz hat auch nie Zahlen für seinen Livestream veröffentlicht, anhand dessen man irgendeinen Erfolg des linearen Programms ablesen könnte. Auch in der Schweiz nicht, wo sie die Zuschauer pro Tag hochgerechnet haben.

    In der Schweiz wirbt Joiz wenigstens mit VoD-Zahlen und YouTube-Abrufen. Vielleicht ist auch das Grund für bessere TV-Umsätze (wo Joiz ja stark Product Placement arbeitet, was sich dann auch auf VoD und YouTube findet) und nicht das unique Werbeumfeld. Die Zahlen wären immerhin schon bisschen greifbarer. Da hätte Joiz aber durchaus in Deutschland punkten können, wenn die VoD-Zahlen gut sind. Da wird ja derzeit eine eigene Messung von der AGF etabliert, die aufgrund des Aufbaus der AGFs wohl auch von der Werberbranche akzeptiert werden dürfte.

    Wenn ich aber auf YouTube schau, bin ich nicht verwundert, dass man in Deutschland nicht so sehr mit YouTube wirbt. Zumindest in den letzten Wochen gibt es doch relativ viele Videos, die nicht über 500 oder gar 300 Klicks rauskommen. Wirklich besser, immerhin mit bis zu 10.000 und teils mehr Klicks, laufen Videos mit bereits bekannten Stars.

    Die einzigen handfesten Zahlen, die ich für Joiz gefunden hab, sind knapp 650.000 Visits im gesamten November für joiz.de. MTV.de hatte in dem Zeitraum über 1,2 Millionen. VIVA.tv knapp 900.000 Visits. Wie viele davon tatsächlich den Livestream geschaut haben, lässt sich nicht sagen. Wenn die Zahlen mit joiz.ch vergleichbar sind: vermutlich nicht viele. Im August 2014 waren die Leute laut Joiz durchschnittlich 3:50 Minuten auf der Seite.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Joiz

    Ich glaube aber kaum, dass Livestream hoch sein wird so oft wie der Server bei bestimmten Gästen einfach down war inkl. Website.
     
  8. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Joiz

    Ja stimmt... Der Vergleich hinkt zwar etwas weil die Verbreitung eine Andere ist und ein anderer Konzern dahintersteht. Aber der DisneyChannel streamt auch auf alle Geräte. Es wäre also so, als würde Disney einfach sagen, sie wären Marktführer bei den Kids, denn es gibt ja eigene Streams.

    Dennoch gibt es bei Joiz viele, die es jetzt schon für reines OnlineTV halten, was aber auch an der fehlenden Bekanntheit liegt.
     
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Joiz

    Wobei man sich auch ernsthaft fragen müssen, warum die Agenturen die dort Werbung buchen nur Stur auf die Quote schauen. Klar ist ein Anhaltspunkt, aber das es gerade bei so einem Programm einen im Verhältniss nicht geringen Internetanteil gibt müsste denen doch auch klar sein. Aber ist wahrscheinlich wie wie bei IBM. Wer IBM kauft macht nix falsch, egal ob es dreimal so teuer ist, oder nicht die optimale Lösung. Fällt dann wohl auch in die Kategorie Risikovermeidung.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Joiz

    Wenn TV-Werbung gebucht wird, ist es ja höchstens sinnvoll, nur die Livestream-Zahlen einzuberechnen. Was bringt es dem TV-Werbekunden, wenn x Leute Joiz bei Facebook folgen oder das VoD anschauen, wenn da sein Werbeclip nicht gespielt wird?

    Und da stellt sich dann die Frage: Wie hoch ist denn der Internetanteil tatsächlich? Gibt es denn da irgendwelche Zahlen?