1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von fred16, 1. Mai 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Hast du schon mal verglichen, wieviel Magnesium und Haufen anderer Mineralien euer Leitungswasser enthaelt? Abgesehen davon ob so viel Magnesium (bitte beliebigen Stoff einsetzen) wirklich einen nNtzen bringt, diese 50km muessen auch zureuckgelegt werden, das Wasser muss abgefuellt die Flaschen produziert und die ganze Anlage mit Energie versorgt werden etc etc. Und das alles fuer gar nix. Karrt man "Evian"-Wasser um die ganze Welt herum faellt die oekologische Bilanz natuerlich entspr. vernichtender aus.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Leitungswasser ist jedenfalls deutlich Keimfreiher als irgend ein Mineralwasser.
    Das kann man ganz einfach selbst testen in dem man Apfelsaft mit Wasser verdünnt und dann über einen längeren Zeitraum im warmen stehen lässt. Bei Mineralwasser kommt es deutlich schneller zu einer "Vergärung" als mit Leitungswasser.
     
  3. BÖSEWICHT

    BÖSEWICHT Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    AMC370Sat,Dbox2 Philips linux,37"Philips LCD1080Full HD,Prem.all,Ösi TV all
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    @fred16 ,ja da bin ich mir sicher,über 60 jahre trinke ich täglich mindestens 2l leitungswasser u. absolut keinen alk und bin fit,übrigens ich möchte nicht wissen was so manches lebensmittel beinhaltet.:eek:
     
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Ich trinke auch seit Jahren Leitungswasser und war seit Jahren nicht krank.
    Evian & Co. ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und niemand weiß, was dahinter steckt. Ich nehme immer Leitungswasser oder Saskia Quelle Classic von Lidl (enthält kein Uran). Evian hat 1,85 μg/l Uran und Saskia Quelle Classic hat 0 μg/l Uran (Uran Test - PDF).
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Wobei man natürlich dazu sagen muss, dass Blei, Cadmium und Quecksilber in toxischer Hinsicht nierenschädlicher als Uran sind und auch in radiolöogischer Hinsicht sind diese Werte völlig unbedenklich.
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Völlig unbedenklich...woher willst du das wissen? Auch 200 μg/l Uran völlig unbedenklich?

    Blei

    Häuser, die nach 1973 errichtet wurden, sind nicht betroffen. Seit dieser Zeit wurden in ganz Deutschland keine Bleirohre mehr verwendet. Praktisch frei von Bleirohren ist der gesamte süddeutsche Raum, weil dort schon über hundert Jahre keine Bleirohre mehr verlegt wurden. Aber auch in den übrigen Gebieten Deutschlands sind längst nicht alle vor 1973 gebauten Häuser betroffen, weil auch dort früher häufig andere Materialien (z. B. Kupfer oder verzinkter Stahl) verwendet wurden.

    Cadmium

    Die TrinkwV 2001 legt für Cadmium einen Grenzwert von 0,005 mg/L fest. Cadmium kann als Verunreinigung von Zink in verzinkten Eisenrohren vorkommen.

    Cadmium gehört zu den Kumulationsgiften und reichert sich besonders in der Niere an. Daher hat die chronische Toxizität von Cadmium eine größere Bedeutung, akute Vergiftungen sind selten. Neben Nierenschäden kann es bei chronischer Vergiftung zu Eisenmangelanämie, Gelbfärbung der Zahnhälse, Wirbelschmerzen, und im fortgeschrittenen Stadium zu Knochenmarksschädigungen und Osteoporose kommen. Für den Menschen gibt es keine Hinweise auf eine reproduktionstoxische Wirkung. Ob Cadmium jedoch mutagen wirkt ist noch nicht abschließend geklärt.

    Quecksilber

    Erfrischungsgetränke 0.01 mg/l
    Obst 0.03 mg/l
    Fleisch 0.03 mg/l
    Fisch 1.0 mg/l (vorgeschrieben)
    Trinkwasser - 0.001 mg/l (vorgeschrieben)

    Uran

    Wie alle Schwermetalle kann Uran, wenn es vom Körper in größeren Mengen aufgenommen wird, schwere Schädigungen, besonders der Nieren, der Knochen und des Blutes, hervorrufen. Die Niere gilt als empfindlichstes Zielorgan des Urans. Dort führt es zu einer Störung der vielfältigen Filterfunktionen der Niere und somit zu einer dauerhaften Schädigung des Organs.
    In wachsendem Knochengewebe, also besonders bei Säuglingen und Kindern, reichert sich das Schwermetall wesentlich stärker an als bei erwachsenen Menschen. Der Toxikologe Professor Broder Merkel von der Technischen Universität/Bergakademie Freiberg verweist in diesem Zusammenhang auf mehrere Studien, mit denen belegt sei, dass der Genuss von Wasser mit erhöhtem Urangehalt das Nierenkrebsrisiko erhöht.

    Fazit: Uran ist auch nicht so ganz harmlos wie Cadium, Quecksilber & Co.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Du hattest von den 1,85 μg/l Evian geschrieben. 1,85 μg/l sind völlig unbedenklich. Wenn du den Wert steigerst, ist er natürlich irgendwann nicht mehr unbedenklich.

    In den USA sind 30 μg/l für Trinkwasser zugelassen, die WHO empflielt einen Wert von 15 μg/l und das Umweltbundesamt empfiehlt 10 μg/l als Höchstgrenze. Die 1,85 μg/l liegen damit klar unter den allen Grenzwerten. 200 μg/l hast du jetzt ins Spiel gebracht.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.867
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Medikamentenrückstände kann man in Kläranlagen aber auch nicht rausfiltern,
    ebenso Sedimente, die in der Liste nicht erfasst sind, weil sie unterhalb irgendwelcher Grenzwerte sind bzw. andere Stoffe, die hier nicht erfasst sind.
    Solche Listen entstammen sowieso irgendwelchen Stichproben zu irgendwelchen Zeiträumen und geben nicht unbedingt den Inhalt des aktuellen Wassers in der Flasche wieder. Man lese genau:Institut Fresenius,
    Messung am: XXX. Keine hundertprozentige Garantie möglich. Umkehr-Osmose ist da wesentlich sicherer, weil das Wasser ist wirklich rein anschliessen. Problem hier nur die Anschaffung (ca. 1000 Euro), und das mit diesem System für 1 Liter Trinkwasser 2 Liter Abwasser erzeugt wird (in dem die Schadstoffe ausgefiltert werden).

    Nach 3 Jahren Nutzung im Einsatz nicht ein einziges mal verkalkte Wasserkocher, Kaffeemaschinen etc.
    Wasser schmeckt besser als Mineralwasser. Der Haustiertest zeigt übrigens auch, das das normale Leitungswasser
    gemieden wird und die Hunde nur das gereinigte Wasser trinken, Katzen (bei Bekannten) haben wir ebenso
    getestet. Und vor dem Instinkt der Tiere habe ich grossen Respekt :)))
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2008
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Man weiß ja nie so genau, ob 1,85 μg/l oder erst 200 μg/l Uran schädlich ist. Die Grenzwerte haben die Menschen / Lobbyisten ausgedacht. Warum schweigen die Mineralwasser-Hersteller eisern über ihre Uran-Werte?

    Mir ist lieber Wasser ohne Uran. Davon gibt es doch massenweise. 3 Liter x 365 Tage x 80 Jahre = 87600 Liter. Bei Evian = 162,06 g Gramm Uran im Körper angereichert. Gruselig....:rolleyes: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2008
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: jetzt mal was ekliges aber trotzdem...

    Dann sparst Du aber die Zimmerbeleuchtung weil Du auch im dunklen strahlst.:D