1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von a.spengler, 24. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Ohne die Zustimmung der Telekom kann Premiere sicher nicht so einfach seine Sendung über Sat und Kabel verbreiten.
    Also ich glaube kaum, dass es daran scheitert, dafür ergeben sich hier für die Telekom einfach zu gute (und im Zweifelsfall sehr preiswerte) Werbemöglichkeiten wenn man auch über Sat und Kabel ausstrahlt. Sei es über Presentertrailer oder auch weiterhin ein "powered by T-Home" im Namen.
    Wenn Premiere und die Telekom sich dann noch einigen, auch für die Jahre 2009-2012 exklusiv im IPTV-Bereich zusammenzuarbeiten dürften alle Bedenken der Telekom aus dem Weg geräumt sein.
     
  2. JensNowotny

    JensNowotny Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    1.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Fernseher und Receiver
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Aber evtl. gibt es ja auch Vorteile für uns IPTV Zuschauer.
    Die Telekom muss sich nun etwas ausdenken, damit jemand das IPTV Bundesligaangebot abonniert.
    Die Spiele könnte man beispielsweise schon gegen 18:00 Uhr ins TV Archiv online stellen.
     
  3. JensNowotny

    JensNowotny Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    1.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Fernseher und Receiver
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Ein Nachteil, der mir aktuell noch eingefallen ist:
    Wird es weiterhin nahezu keine Werbung bei der Bundesliga via T-Home geben?
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    solangsam geht mir diese ewige Diskusion auf die Nerven.

    Die BuLi ist bestimmt nen Zugpferd aber nicht der Hauptgrund für T-Home

    Es ist ein neuer Weg um TV schauen zukönnen und ne Alternative aufzubauen gegenüber den Kabelanbietern

    Mehr Speed, Größere Auswahl an Programmen , HD sowie VoD das sind die Vorteile von IPTV
    __________________
     
  5. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Also für mich WAR es der Hauptgrund. ;)
    Die von Dir aufgeführten Zusatznutzen gefallen mir allerdings mittlerweile so gut, dass ich es nicht wieder kündigen würde, wenn denn die Premiere-Buli auch über Kabel und Sat gezeigt wird.

    @Miro: Also wenn die Sendung 1:1 ins Kabel und Sat eingespeist werden sollte, wird sicher auch die Werbung die gleiche sein. Also die goldenen werbefreien Zeiten wären dann vobei...
    Ich denke dass Archiv aller Spiele und ASAT-Sendungen ist ein toller Mehrwert von T-Home, den ich nicht mehr unbedingt missen möchte. Ich hoffe, die Sendungen sind dann etwas eher verfügbar als letzte Saison, wo das ja erst nachts geuppt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Im SD Bereich sehe ich die "grössere Auswahl" ehrlich gesagt noch nicht.
     
  7. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Wenn es nach solid gehen würde, gäbe es noch nicht einmal Farbfernsehen.Wenn er kein T-Home haben will, soll er doch nicht dauernd anderen dies abspenstig machen.
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Jetzt ist die Katzte aus dem Sack!

    Congstar-Tarif nur wenige Euro günstiger als die Mutter 17.07.2007
    12:44 [​IMG] [​IMG]

    Wie berichtet hat die Telekom-Billigmarke Congstar heute ihre lange erwarteten Tarife für den DSL-Anschluss vorgestellt. Die Hoffnung war groß, dass die neuen Tarife deutlich günstiger sind als die der T-Home. Wer allerdings nachrechnet, der wird schnell enttäuscht sein: Congstar ist alles in allem nur wenige Euro günstiger als die Call&Surf Bündeltarife.
    Congstar wirbt mit DSL ab 14,99 Euro, während T-Home mit Preisen ab 34,95 Euro in den Markt geht. Allerdings gilt es zu beachten, dass Congstar-Kunden einen Telefonanschluss der Telekom benötigen. Für diesen fallen weitere Kosten von mindestens 16,37 Euro an. Damit liegen die monatlichen Kosten, die dem Kunden entstehen, schon bei 31,36 Euro - das ist bei identischem Leistungsumfang (Analoganschluss und DSL 2000 samt Flatrate) nur 3,59 Euro günstiger als beim Call&Surf Basic.
    Einen ähnlichen Preisunterschied gibt es beim Call&Surf Comfort. Hier spart der Kunde mit Congstar sogar nur 2,58 Euro: 42,37 Euro zahlt der Billigmarken-Kunde für den Analoganschluss, DSL 6000 samt Flatrate und eine Deutschland-Flatrate die per Voice over IP realisiert wird. Beim T-Home-Anschluss wird die Sprachpauschale hingegen über den Festnetzanschluss realisiert.
    Schwerer zu vergleichen ist der Call&Surf Comfort Plus, da dieser noch eine Flatrate für die Nutzung der WLAN-Hotspots der Telekom-Gruppe beinhaltet. Diese gibt es bei Congstar nicht. Dennoch zahlt der Kunde bei Congstar für ADSL2+ mit Flatrate, Analoganschluss und VoIP-Flatrate monatlich 44,34 Euro. Call&Surf Comfort Plus hingegen kostet durch eine Aktion noch bis Ende Juli für die Kunden dauerhaft 49,95 Euro, danach immerhin 54,95 Euro. Der Preisvorteil im Rahmen der Aktion: Immerhin 5,61 Euro. Congstar ist nur wenig günstiger, bietet aber kurze Vertragslaufzeiten
    [​IMG]
    Zugestehen muss man Congstar, dass sie durch die kurze Vertragslaufzeit von nur einem Monat punkten können. Bei den Call&Surf-Tarifen verpflichtet sich der Kunde zu einem zwei Jahre dauernden Vertragsverhältnis. Dafür ist die Einrichtung des DSL-Anschlusses bei der Telekom aktuell kostenfrei, Congstar-Kunden zahlen hingegen 49,99 Euro. Hinzu kommen in beiden Fällen Kosten für die Hardware und den Versand der Hardware. Vorteil bei Congstar ist weiterhin, dass der Kunde nicht gezwungen wird, die Festnetz-Flatrate mitzubuchen und zu zahlen. Wer nicht oder nur wenig telefonieren möchte, der spart gegenüber den Call&Surf-Tarifen 7,99 Euro - hat dafür dann aber auch keinen Sprach-Flatrate.

    Quelle: teltarif.de
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Tja..reines Strohfeuer und tamtam um nix. Logisch auch dass Congstar die Telekom nicht um 50% unterbieten kann. Dann würde es eine Völkerwanderung geben.

    An den entbündelten 32 Euro für DSL16000, Internet-und VoIP Flat von Tele2 müssen sie also noch ein bisschen knabbern ;)
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Auch wenn es ohnehin wieder niemand liest, bzw. liest aber nicht wahrhaben will:

    Endverbraucherpreise der Telekom und ihrer Festnetztochterunternehmen unterliegen der Regulierung und sind genehmigungspflichtig. 37 Euro für Tel+DSL inkl. Flat (übrigens sogar günstiger als M"Net, die für den selben Preis nur DSL ohne jegliches Telefon anbieten) dürfte schon am untersten Limit dessen sein, was die BNetzA akzeptieren wird.

    :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.