1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von a.spengler, 24. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Erzähl das nicht mir, erzähl das dem Rest von Deutschland, der denkt, DSL kann jeder mit 16mbit/s kriegen. Was denkst du, weshalb die Abwanderung im DSL-Bereich so groß ist? Nicht nur des Preises wegen, auch weil der Rest einfach schaltet was die Leitung hergibt - auch auf Kosten aller anderen. Die Telekom hat den Stress mit den eigenen Kunden, weil HanseNet und Arcor einen feuchten auf Trennungsbedingungen geben.
     
  2. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Was aber zur Zeit noch passiert, die Arcor erhöht die Spannung für ihre DSL-Anschlüsse, Das knallt natürlich die Nachbar DSL runter. Die Telekom baut demnächst Filter am Einspeisepunkt ein, und drosselt die DSL auf normale Spannungen.

    @docfred
    Warte einfach noch ca 2 Jahre ab, dann wirst du erleben wo das Netz ist.
    Du erkennst den Zusammenhang nicht. Ich kann die hier nicht alles bis aufs letzte Detail beschreiben.
    Ich wollte nur klar machen, die Vermittlungstechnik und die Kupferkabel werden wertlos.

    Also für wen soll die Telekom ein neues Netz bauen, wenn sie reguliert wird.
    Wenn Reizner den VDSL Ausbau nicht gestartet hätte, wäre jetzt schon Schluß mit den Ausbau.
    Der Obermann war schon nahe dran, VDSL zu stoppen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Das weiß jeder. Und weiter? Nochmal die Frage:
    Denkst du die Menschen kommunizieren dann in Zukunft per Buschtrommel und Rauchzeichen oder nicht doch eher über Fiber, hm?

    Für sich selbst? Oder möchte man sich auflösen?

    Damit hätte er sich selbst in den Fuß geschossen.
     
  4. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Ich habe dein Wissen hoch eingeschätzt, dachte eigentlich du bist ein Telekomiker.

    Erklär mir mal, was du dauernd mit der Buschtrommel willst.

    Warum sollte die Telekom für sich noch ein neues Netz bauen. Du kaufst dir doch auch ein Auto und baust dir keine Straße.
    Es sollte jetzt das Projekt der automatischen Schaltverteiler anlaufen, sämtliche Aufträge vergeben. Bis nächstes Jahr sollten alle umgerüstet werden. Es wurd gestoppt auf unbestimmte Zeit, wenn nicht ganz.

    Die Telekom denkt und plant zur Zeit um, es kommt nicht von Herren Obermann.
    Genau der wurde von bestimmten Leuten ausgesucht, um das umzusetzen.
    Nicht umsonst kommt er von T-Mobil, alle Manager des Festnetzes wurden inzwischen von T-Mobil Managern abgelöst.
    Genau dies T-Com gibt es ab 1.7 nicht mehr. Sie verschwindet total, auch von den Trikots der Bundesliga.
    Hast du noch nicht begriffen was da vor sich geht, vielleicht hat man als Außenstehender ein anderes Bild.
    Weil man vieles nicht mitbekommt, was da vor sich geht.
     
  5. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...


    ...wie heissen die denn dann, nur noch Telekom?
     
  6. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Sie werden umgewandelt in eine Services GmbH, Name noch nicht entgültig bekannt. 100% Tochter der Telekom.
    Für mich für 2 Jahre noch 100% Tochter der Telekom und dann wahrscheinlich verkauft.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Schau her, irgendjemand muss das Netz warten und erneuern. Irgendjemand muss das Netz umbauen. Wer, wenn nicht die Telekom? Wenn sie das Netz - und damit meine ich nicht die Service GmbH - veräußern sollten, sind sie nicht mehr wert als Freenet oder 1&1 und würden im Wettbewerb nicht überleben. Die Kabelgesellschaften rüsten ihre Netze nach und per DOCSIS 3.0 sind per Kabel auch Geschwindigkeiten von 200MBit/s Sync pro Kunde möglich, die ersten Netzbetreiber wie bsp. NetCologne bauen ihr eigenes Fiber-Netz in den Städten auf und bieten bereits FTTB. Der Telekom bleibt gar nichts anderes übrig, als hier nachzuziehen und in Vorleistung zu treten, möchte sie nicht endgültig zwischen den Fronten aufgerieben werden. Bei ADSL waren sie noch die großen Vorreiter, bei ADSL2+ haben sie bereits ein halbes Jahr geschlafen, was ihnen gut eine Million Kunden zusätzlich gekostet hat, bei IP-One sind sie auch n gutes halbes Jahr zu spät dran und Kunden, die nur an IP interessiert sind, haben sich in Richtung HanseNet und jetzt M"Net aufgemacht, sollten sie in den nächsten fünf bis zehn Jahren den Schritt auf FTTB/FTTH nicht gehen (die jetzt aufgebaute VDSL2-Infrastruktur ist ein wunderschönes Sprungbrett, ein aktives optisches Netz aufzuziehen, während der Rest mit passiven Netzen herumeiert) sind sie Geschichte. Deshalb müssen sie ihr Netz weiterhin pflegen und ausbauen. Das Netz ist ihr einziger Unternehmenswert der wirklich von Bedeutung ist, das unterscheidet die Netzbetreiber maßgeblich von der Konkurrenz und die ehemaligen Monopolisten vom Rest des Marktes.

    Das einzige, was in Frage käme, wäre eine Ausgliederung des Netzes in eine Tochter, die gehalten wird - siehe BT. Alles andere käme einem Selbstmord gleich und die Telekom sieht sich als deutsche Dependance einer ausländischen Telco wieder, da sie dann einfach aufgekauft würde.


    Zur T-Com, die es ab dem 1.7. nicht mehr geben wird: "Die T-Com" gab es ohnehin nie. T-Com war ein Markenname unter dem die Deutsche Telekom AG ihre Festnetzprodukte vermarktet hat. Es gab nie ein Unternehmen das "T-Com" hieß - nur Produkte und einen Bereich, nenne es große Abteilung, innerhalb der DTAG, die so genannt wurden. Ab dem 1.7. wird T-Com in T-Home umbenannt, als Gegenstück zu T-Mobile um sich hier klar zu positionieren. Mutter des ganzen wird die Deutsche Telekom AG sein. Das hat mit der Service GmbH erstmal gar nichts zu tun.

    Denke, du fasst das etwas arg zu kurz bzw. vermischst hier einige Vorgänge miteinander.
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    was auch von der Logik her, so sein sollte:

    T-Home ==> alle Produkte der DTAG für Zuhause

    T-Mobile ==> alle Produkte der DTAG für Unterwegs

    so macht es sinn und der Verbraucher, blickt dann auch besser durch und die DTAG läuft nicht gefahr wie mit T-One nen Produkt gegen die Wand zu fahren.


    Das mit der Service GmbH , finde ich so auch richtig, wieder alles ins eigende Haus zu holen, vom Call-Center bis hin zum Service

    Eine Anlaufstelle als bisher 20 Verschiedene Rufnummern , nur um ein Problem zu lösen auch mache ich nen Luftsprung wenn endlich dieser Amateur Vertrieb von THS verschwindet oder so ersetzt wird, das man auch ernst genommen wird als Zahlender Kunde im Hause TOI.

    Denn der Vertrieb von TOI und T-Com ist ja wie Tag und Nacht, nicht umsonst sind die T-Com Leute mal richtig Sauer auf TOI. Da sie ja zur Zeit das Premium Produkt THS mehr als gegen die Wand fahren.

    Aber warten wir mal den Mai ab und sollte dort nichts passieren, dann wird es dann doch der Juni/Juli

    Ps.: Ich warte jetzt seit 1 Monat auf einen Versprochenen Rückruf seitens des Fachteams von THS zur Lösung meines Problems ( auch spuckt die FlexProd wieder nur DSL6000 aus )

    Und wenn ich dort nach 14 Tagen anrufe um nachzufragen, bekomm ich klar gesagt: Das man mich anruft und ich mich gedulden soll. Es Interessiert dabei niemanden bei TOI , das ich seit November auf die Leitung warte, die auch laut Niederlassung da ist aber selbst die Niederlassung kann hier nichts machen, weil es TOI vollkommen egal ist. Selbst, meine GS wird Ignoriert seitens TOI ( bezahle jeden Monat ca. 100 € für ein Produkt/Mehrwert, den ich nicht nutzen kann und TOI weiß das )

    Wenn man bei der T-Com anruft und ein Problem hat, wird dieses innerhalb von 48std. gelöst ( habe nen W900V als Kulanz bekommen, für den ganzen Stress mit TOI seit August, die T-Com machte dann auch TOI darauf aufmerksam das ich hier zwei DSL Anschlüsse in Rechnung gestellt bekomme und löste dieses Problem und gab mir ne GS von 30 € )

    beispiel, TOI hat fast 3 Monate für ein Storno gebraucht von einem Auftrag. Die T-Com konnte das nicht verstehen und nahm es dann nach 3 Monaten in die Hand und vollzog das Storno und stellte mich innerhalb von 2 Tagen von ADSL 6000 auf ADSL2+ 16000 um.

    Bis heute behauptet TOI, das ADSL2+ bei mir nicht möglich ist und stellte die T-Com als Lü... hin.

    Ich bin mehr als Froh, wenn die T-Com das Produkt THS endlich in die Hand bekommt und die Amteure von TOI es entzogen bekommen.

    Denn THS , ist mehr als nur ein Klasse Produkt aber bei so einem Vertrieb ist es kein Wunder das THS überhaupt nicht läuft und erst so langsam ins rollen kommt

    Von daher, bin ich ein Befürwortet, des Umbaus der DTAG. Denn so wie bisher kann es einfach nicht mehr weiter gehen

    Ist meine Persönlich Meinung aber auch viele aus der Branche die auch mit der DTAG zu tun haben, sind der gleichen Meinung

    Es kann also nur besser werden

    :winken:

    Ich kann die Mitarbeiter verstehen aber hier sind viele Selbstschuld auch wenn sie beschnitten wurden, da sie sich viel zu wenig um die Kunden gekümmert haben, gerade bei TOI.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Schön, dass du T-One erwähnst... ein super Produkt auf das ich eigentlich lange gewartet habe. Leider vollkommen zwischen den Stühlen positioniert und wie @home von T-Mobile von der eigenen Festnetzsparte, welche unsinnigerweise einen Telefonanschluss als Zwang für jeden weiteren Kundenkontakt voraussetzt, blockiert.

    Hätte man einfach DSL auch ohne Telefon vermarktet, hätte T-One durchaus ein Verkaufsgarant sein können. Am Festnetzanschluss nur noch DSL, telefoniert wird zuhause per IP über den DSL-Anschluss, unterwegs per IP in Hotspotzonen oder per GSM.

    Was war aber? T-One konnte man nur nutzen, wenn man T-DSL hat, T-DSL kriegt man nur, wenn man einen T-Net Anschluss hat. Was zum Henker will ich noch mit T-One, wenn ich einen Festnetzanschluss benötige? Für unterwegs tuts mein normales Handy genau so und kommt mir günstiger als wenn ich T-One nehme, bei dem ich für Festnetztelefonie doppelt bezahlen müsste (T-Net und T-One). T-Mobile@home das selbe... 5 Euro monatlicher Aufpreis, dass ich zuhause mit dem Handy für Festnetzgebühren telefonieren kann. Super, wenn ich nicht noch die Grundgebühren für den T-Net-Anschluss an der Backe kleben hätte.

    Wer blockiert also mal wieder? Nicht die Technik oder die Entwicklung der Telekom - sondern h*rnverbrannte Produktmanager, welche das eigene Haus sabottieren und immer noch nicht begriffen haben, dass wir im Jahr 2007 leben!
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    ich war ja mit einer der Betatester von T-One aber konnte mich damit nicht anfreunden. Zumal, wenn die DTAG es geschickt angestellt hätte, wäre hier nen N80IE besser gewesen als Gerät als das Schlimme T-One Geräte.

    Sie waren auf den Richtigen Weg aber der Zug ist jetzt auch abgefahren, wenn man sieht das immer mehr Mobile VoIP-Geräte auf dem Markt sind wie zb. das E65 oder N95 oder oder.

    Zumal auch die Hotspot Auswahl in den Städten mehr als Grausam ist. Somit macht T-One dann auch keinen Sinn mehr, die Idee war nicht schlecht.

    Aber auch Arcor und Freenet, wollten ja letztes Jahr so ein Produkt auf den Markt bringen. Nun machen sie mit ner Handy-Flat ( nur Festnetz ) wie zb. 1&1 oder Arcor.

    Für die Zukunft , werden die Festnetzanschlüsse eh überflüssig und das scheint nun auch die DTAG begriffen zu haben. Zumal sie hier mit T-Mobile@Home , nen sehr gutes Produkt haben, wenn sie endlich mal zusammenbringen würden :(



    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.