1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von a.spengler, 24. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Zum Glück bin ich noch nicht von der Ausgliederung betroffen. Aber es geht bei mir auch die Angst um. Wer weiß, was kommt.
     
  2. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Die Netzinfrastrukter wird in den nächsten Jahren ziemlich wertlos werden, im heutigen Zustand. Die Telefonie mit den Vermittlungsstellen von heute gibt es in 10 Jahren nicht mehr. Also sind die Kupferdrähte von der Vermittlungsstelle bis zum KVz wertlos. Sie müssen mit Glasfaser ersetzt werden, dadurch der VDSL-Ausbau. Ich gehe sogar einen Schritt weiter, es müssen sogar die Mehrfamilienhäuser mit Glasfaser versorgt werden. Wenn man die jetzigen Innenleitungsnetzen in den Wohnblocks kennt. Dann weiß man, es kann gar nicht mit mehreren Kunden klappen. Man kann als Fachmann darüber lachen, wenn hier im Board noch über ADSL geschrieben und gefordert wird.
    Das Netz ist heute schon kurz vor dem Kollapps mit ADSL. Wer heute im Service bei der Telekom beschäftigt ist, kämpft 80% nur noch mit der Geschindigkeit und Beeinflussung der ADSL Kunden. Tagsüber rennt der 6000er, abends Ende. Wenn der Nachbar nach Hause kommt und auch surft usw.
    Also zusammengefasst, die Vermittlungstechnik wird wertlos, die Kupferdrähte in der Erde auch. Also was ist das Netz noch wert.
    Im Mai startet eine neue Offensive für Installationpakete fürs DSL u. ADSL, man führt das Kupfernetz an die absolute Grenze. Dann kommt der Punkt, wo der Kunde die Nase voll hat und aufs VDSL umsteigt. Es wird wieder von Neuem abkassiert. Das ist auch der Grund, warum IPTV gebremst vermarktet wird.

    Ich sehe weit und breit nichts von Selbstmord, es wird nur eine andere Strategie. Die Zahlen sprechen auch eine andere Sprache, mit dem Netz ist kein Geld mehr zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2007
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Das ist ja wohl etwas übertrieben. Ich habe noch nie einen Leistungsabfall feststellen können!
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Hab ich nen Glück, daß meine Nachbarn von Internet nicht viel halten! :D
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    also bei mir ist es in letzter zeit teilweise schlimm...ich bin zwar bei ARCOR, aber da wirds auch nicht anders sein.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Achso, die Leute gehen dann also in Zukunft per Rauchzeichen online und telefonieren per Buschtrommeln?

    Kupfer wird durch Glas ersetzt, das alte Telefonnetz verlagert sich auf die IP-Plattform. Nur die Technik ändert sich. Das Netz bleibt - wenn auch auf anderer Basis als heute.

    Oder worauf willst du hinaus?
     
  7. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Bei der Internettelefonie fallen die digitalen Vermittlungsstellen weg. Ich brauche auch keine 2 Kupferdrähte für jeden Kunden. Höchstens für die letzte Meile oder Innenleitungsnetz.
    Also auf was will ich hinaus, das jetzige Netz ist in großen Teilen unbrauchbar.
    VDSL ausgeschlossen, hier wird ja zur Zeit parallel aufgebaut.
    Telefon über Kupfer, VDSL über Glasfaser.

    Es ist aber so, als wenn du ein altes Haus wegreißt und ein neues baust.
    Dann bleibt auch das Haus hat aber mit den alten rein gar nichts gemeinsam.
    Im Gegenteil das alte kostet nochmal extra Geld zum wegreißen.
    Genauso ist es mit dem Netz auch.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Da ist schon was dran mit der Überlastung. Ich wohn hier in einer Ecke, wo der Altersdurchschnitt bei ca. 63 liegt ;). Also wenig ADSL Kunden :love: Auch bei meinem Wechsel von Telekom zu Hansenet fiel das auf. Das ging in Rekordzeit, die logistisch das absolute Optimum darstellt, was nur daran liegen kann, dass das Kundenaufkommen generell sehr niedrig in der hiesigen Ecke ist. Ich habe hier auch keine Speedprobleme, weder bei der Telekom gehabt, noch jetzt bei Hansenet.

    Gerade bei ADSL2+ wird es in den kommenden Monaten noch ne Menge Spaß geben, denn diese zusätzlichen Frequenzen werden wohl noch schneller voll sein als bei ADSL1. Die Klagen der 16MBitler über stetig sinkende Syncs (von 16.000 auf 14.000 zu 11.000 und dann auf 9.000 oder noch weniger) häufen sich in den Foren und zwar providerübergreifend. Viele Knotenpunkte scheinen wohl einfach übervoll zu sein, andererseits schalten die Provider auf was das Kabel hergibt. Normalerweise müssten sie aber ab einer bestimmten Anzahl Schluß machen, um zu garantieren, wenn alle gleichzeitig online sind, jeder seine bezahlte Bandbreite hat. Und nun kommt nicht mit "in den AGB steht aber ...bis zu 16MBit". O.k...das bezieht sich auf technische Grenzen, wenn die Leitung wegen Entfernung und Querschnitt nur 14 oder 12 MBit hergibt. Aber wenn die 12MBit nur dadurch entstehen, weil zu viele Leute aufgeschaltet werden, dann hat das mit der "..bis zu" Klausel nichts mehr zu tun, dann ist das eine bewußt in Kauf genommene Leistungskürzung, die nicht primär aus technischen Gründen resultiert. Dies betrifft im Grunde alle Klagefälle, denn meistens flutschte 16MBit am Anfang und dann sank die Bandbreite von Monat zu Monat oder gar Woche zu Woche. Wie kann das sein? Haben sich die Leitungen verdünnt, die Vermittlungsstelle durch Bewegungen der Erdplatte 2km entfernt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Was du gerade schreibst ergibt nicht wirklich einen Sinn, da der Zusammenhang vollkommen fehlt. Das Netz muss umgebaut werden. Mittelfristig auf IP gehoben und langfristig Kupfer durch Fiber ersetzt. Aber es wird nicht hergegeben sondern nur modernisiert.

    Um in deinem Bild zu bleiben:
    Wenn du ein altes Haus abreist und durch ein neues ersetzt gibtst dein Grundstück auch nicht her sondern setzt nur was neues drauf.


    @Berliner:
    Aus diesen Gründen hat die Telekom lange Zeit extrem sichere Trennungsbedingungen und Dämpfungsgrenzen vorgeschrieben. Wenn man etwas schaltet soll es funktionieren - im zugesicherten Bereich. Was war der Dank? Der nächste Provider schaltet einfach was so geht und die Kunden wandern ab. Kunde wünscht offene Schaltung und DSL für alle. Jetzt geht der Trend auch bei der Telekom dorthin und jetzt passt es auch wieder nicht?
    Schizophrenie der Kunden.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Meines Wissens lässt die Telekom immer eine Sicherheitsreserve im Kupferkabel, auch um bspw. das "übersprechen" zu verhindern. Das schert aber die anderen wie ARCOR überhaupt nicht. Was durchpasst wird aufgeschaltet. Kannst ja in den ARCOR Foren gucken, wo 6000er Kunden nach einem halben Jahr "großzügig" gegen Entgeltkürzung auf 2000 runtergestuft werden, weil angeblich die Dämpfung nicht für 6000 ausreicht. Das lief aber ein halbes Jahr anstandslos, bis dann plötzlich alle Nase lang der Sync weg war oder das Modem nur noch mit 3MBit verbunden hat. Schöne neue ADSL Welt. Ich bin hier echt froh, in einer scheinbar wenig bevölkerten ADSL Ecke zu wohnen und so die ganze Bandbreite für mich zu haben :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.