1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von a.spengler, 24. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Die neuen Arbeitsverträge derer, die eine Änderungskündigung bekommen, werden wohl für Furore sorgen..in negativer Hinsicht.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Für den Fall, dass das Netz ausgegliedert werden soll (nein, das Netz ist nicht Bestandteil der T-Service GmbH!), dann eher nach dem Modell der BritishTelecom. Das Netz wäre dann weiterhin 100%ige Tochter, die Betreibergesellschaft hätte jedoch keinen direkten Kundenkontakt, wäre weiterhin reguliert und unterhält die selben Geschäftsbeziehungen zu allen Anbietern - der Mutter werden dafür Lockerungen in der Regulierung ihrer Endkundenpreise zugestanden.

    Ein Modell, welches für US-Telcos absolut unattraktiv ist. Siehe jetzt TelecomItalia. at&t will TI eigentlich kaufen, beharrt aber auf einer Rückabwicklungsklausel im Vertrag, sollte das Netz ausgegliedert werden.
     
  3. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Lieber docfred,
    soweit ich informiert bin, bist du auch ein Telekommitarbeiter.
    Dann muß du doch sehen, was im Busch ist.
    Das mit der 100% Tochter ist doch nur eine Übergangslösung (höchstens bis 2010).

    Das mit dem Netz folgt erst im zweiten Schritt, im ersten werden nur die TI Niederlassungen ( sprich das Fußvolk) mit ausgegliedert.
    Das Netz-Managment bleibt noch bei der Telekom, sonst würden sie ja sofort den großen Einfluß verlieren.

    Wir werden auch nicht von US-Telcos gekauft, sondern von Blackstone und Freunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2007
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Nein, ich bin kein Mitarbeiter -auch wenn das immer wieder behauptet wird. Wäre ich einer, hätte ich so manche Probleme nicht. Ich bin nur ein sehr aufmerksamer Marktbeobachter, der Versucht das ganze Gefüge objektiv zu beurteilen und nicht in die allgemein abgefeuerten Hasstiraden einstimmt ;)

    Du bist also der Ansicht, dass die BT ihr Netz ab 2010 veräußert?
     
  5. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Ich bin mal leider betroffener Mitarbeiter.
    Für mich gibt es nur zwei Wege, entweder das Netz wird mit den Service veräußert oder die Netzagentur übernimmt das Netz und den Service.
    Die Telekom wird in T-Home und T-Systems aufgeteilt.
    T-Home beinhaltet die Privatkunden mit sämtlichen Produkten, T-Systems die Firmen.
    Warum soll sie ins Netz investieren, wenn sie die 50 000 Mitarbeiter nicht mehr hat. Sie mietet, wie heute die privaten Anbieter auch nur noch die Wege an.
    Damit ist sie der Regulierung entgangen und kann auch Billigprodukte auf den Markt schmeißen.
    Alles leicht zu kalkulieren, mit wenigen Mitarbeitern.

    Das alles machen doch die Energiekonzerne vor. Da werden doch die Kraftwerke jetzt auch abgekoppelt.
    Es sind die modernen Monopole und keiner bemerkt es.
    Das Gleiche entsteht am Medien- u. Kommunikationsmarkt zur Zeit.

    Unterstützt von Brüssel, die das sogar einfordern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2007
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Eine Rückverstaatlichung des Netzes steht nicht zur Debatte. Weder in der Regulierung/Politik noch in der Wirtschaft. Auch wenn ich persönlich der Ansicht bin, dass lebenswichtige Infrastruktur niemals hätte privatisiert werden dürfen. Wenn ich darüber nachdenke, dass jetzt sogar unsere Trinkwasserversorgung privatisiert werden soll kommt mir das kalte Grauen!

    Eine staatliche Betreibergesellschaft, welche sich um Pflege und Ausbau der Telekommunikationsstruktur kümmert und beispielsweise auch den politischen Auftrag zur Grundversorgung mit Breitband erhält, wäre wünschenswert. Nur wirst du damit in Berlin und Brüssel gegen eine Wand laufen. Auch dürften sich die Funk- und Kabelnetzkonkurrenten damit kaum anfreunden können.
     
  7. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Das mit der Rückverstaatlichung des Netzes glaube ich auch nicht.
    Aber man weiß ja nicht, was sich alles noch ändern kann.

    Es steht aber fest Netz und Anbieter wird entkoppelt, das meinte ich mit der Forderung von Brüssel.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Ja, allerdings nur per Auslagerung in eine eigene Gesellschaft, welche dann mit dem eigentlichen Eigentümer (da 100%ige Tochter) in der selben Geschäftsbeziehung steht wie alle anderen Anbieter. Siehe BT. Ob das so sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. Sogar BritishTelecom sagt, dass dieses Modell nicht auf jedem Markt funktionieren muss und man derartige Pauschalpläne aus Brüssel extrem kritisch sieht - obwohl man selbst den Schritt gegangen ist.
     
  9. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Das mit der 100% Tochter kannst getrost vergessen, dann bringt der jetzige Schritt überhaupt nichts.
    Warum wird alles auf 2010 fixiert, ich habe ja das Schriftstück schon bekommen. Vom 1.07.2007 bis zum 30.06.2010 bin ich von Telekomseite, an die GmbH befristet zugewiesen. Da ich nur einer 100% Tochter zugewiesen werden kann, muß sich zwangsweise ab dem 1.07.2010 was ändern.
    Sonst könnte die Zuweisung unbefristet ausgestellt werden.
    Auch die Arbeitsplatzgarantie für Tarifkräfte ist bis zum 30.06.2010 garantiert.
    Also passiert was, sonst bräuchte man nicht alles auf dem Punkt fixieren.

    Nochmal zu dieser Serviceeinheit, die beinhaltet den Telekom Service CC (Hotline, Auskunft usw.), Telekom Service TK ( Service selbst) und den Telekom Service TI ( Netzinfrastruktur)

    BT kannst nicht mit uns vergleichen, das kommt bei uns nicht so.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt kommt Bewegung in den Markt...

    Das ist aber, was die EU fordert und was du ins Spiel gebracht hast.

    Ein Abstoßen der Netzinfrastruktur, wie du ihn am Horizont siehst, käme einem Selbstmord gleich. Außerdem würde es keinen Sinn machen, dies noch ein paar Jahre in die Zukunft zu legen, wenn man daraufhin steuert. Heute wäre der Preis höher und im Bundle mit den x tausend Servicekräften zu viel würde man auch Abschläge im Preis hinnehmen müssen. Dies würde den Unternehmenswert und die Substanz elementar angreifen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.