1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt ist Karlsruhe gefragt: Ministerpräsidentenkonferenz erhöht Rundfunkbeitrag nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2024.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.763
    Zustimmungen:
    7.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Einfach mal vorher überlegen, ob man an gewissen Stellen dann doch nicht den "Gefällt mir"-Button drückt. ;)
     
  2. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ein voller Beitrag gewährt Schutz innerhalb des Haushalts vor Doppelzahlungen. Befreiungen oder reduzierte Beiträge erfüllen diese Forderung nicht.


    Korrektur. Ehe/eingetragene Partner/Kinder unter 25 sind dann befreit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also dazu nur Folgendes:
    1. ARD, ZDF und die anderen gebührenfinanzierten Öffis kann man - wie es sich heute so gehört - in HD-Qualität empfangen.
    2. Für RTL, Sat.1, Pro 7 und Co. muss man für den HD-Empfang monatlich extra zahlen (siehe HD Plus, auch Kabelanbieter haben das ja in ihrer Rechnung an den Kunden mit drin.) Noch heute tun die Privatsender so, als sei HD etwas für sie unbezahlbares und deshalb müssten Zuschauer mit zahlen.
    3. Aha, der Wettbewerb und Pay-TV-Abos. Ich lese da heraus, dass Du nur Sky Deutschland kennst. Weißt Du, was in anderen Ländern los ist. Dokus bei National Geographic oder History Channel laufen da trotz Pay-TV-Abo mit Unterbrecherwerbung. In Deutschland hat sich das Sky wegen ARD und ZDF offenbar noch nicht getraut, da läuft Werbung davor oder danach. Absurd, man denkt ja durch die Abo-Gebühr sei man nun werbefrei. Nix davon!
    4. Mir persönlich macht es etwas Angst, gäbe es nur noch Privatsender, bei denen alle 15 Minuten eine Sendung mit 10 Minuten Werbung unterbrochen wird. Selbst Bildungssendungen. Mir geht es da gar nicht so sehr um mich. Mir geht es da um mein Kind und meine Enkelkinder. Soll das unsere Zukunft sein? Nach dem Motto: Ach, da machen wir doch auch in der Schule mal alle 10 Minuten pro Unterrichtsstunde Pause, da kommt der Eisverkäufer, ach ja und der Spielwarenhändler, um die neuesten Sachen vorzustellen. Aber, toll, die zahlen ja für ihre "Werbepause" dafür der Schule ein paar Euro, damit die Toiletten saniert werden können. Andere zahlen ja nicht mehr.

    Kurzum, ich mache mir da schon Sorgen, wohin die Reise geht.
    Ich habe hier zwar viel über ÖR-Bashing gelesen, aber nix darüber, wohin das in Zukunft alles führen wird. Auf die Antworten bin ich ja gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Also ich bin schon vor einiger Zeit [als es noch DF1/Premiere] gab,dazu übergegangen alles was mich interessiert ganz einfach zu archivieren. Seit Streaming-Zeiten [Amazon,Netflix,Paramount,BM,EL] mache ich das zwar immer noch,- allerdings nicht mehr lange,denn mein Archiv ist dreiviertelst voll ! Fernsehen tu ich nur noch Nachrichten und Shows,sonst nichts mehr,da zu verseucht [Werbung,unqualifizierte Kommentare] !
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.016
    Zustimmungen:
    3.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nochmals zu Doppelverdiener-Haushalte. Meine hörgeschädigte Frau ist im März in Rente gegangen mit einer nicht zu hohen Rente. Alleine ich arbeite noch. Also steht ihr die ermäßigte Haushaltsabgabe zu.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    1. ... ist aber kein Free-TV
    2. ... was aber über ihre eigenen Plattformen (Abo-Kunden) auch werbefreie Sendungen erlaubt.
    3. ... Sky? Nie gehabt - ich kenne es nicht. Es werden aber über Plattformen werbefreie Sendungen angeboten - irgendwie muss dafür ja nun mal gezahlt werden, wenn man keine Gebühreneinnahmen hat. Für mich ist Werbung ODER Abo ok. Von HD+ halte ich nichts. Ich habe 13 Folgen "Du gewinnst hier nicht die Million" ohne jede Werbung gesehen. Unterhaltsam und kurzweilig (für mich) und hin und wieder auch mal die Pausetaste gedrückt, wenn ich mal 'raus musste.
    4. natürlich hast Du hier maßlos übertrieben. Die Zukunft wird halt stärker über Abrufsendungen gehen. Wer sich allein auf das sog. Free-TV beschränkt und dieses auch nur live guckt, muss halt mit Werbung leben. Wie gesagt - die finanzieren sich damit. Zur Zeit machen mir eher die ÖR angst.
    Wenn man sich über steigende Abo-Preise bei privaten Anbietern echauffiert, wird dabei gerne mal gemeckert, wenn diese noch gar nicht auf "Gebührenhöhe" angekommn sind. Das Gesamtangebot ist bei den ÖR mengenmäßig(Sender Radio + TV) umfangreich - inhaltlich aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe keine Angst vor "den Privatsendern". Ich schaue die nicht.

    Die schauen gar kein Fernsehen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    MDR: Direktorin Jana Brandt erhält besondere Zulage

    Und wieder mal ein Fall der deutlich macht: Der ÖR ist offensichtlich nicht reformierbar und eine tiefe Güllegrube die mit dem Gebührengeldern so umgeht, dass das es nur Unmut schaffen kann.
    Man kann ja mal rechnen.
    Ein Journalist, der mir bislang beim MDR kaum aufgefallen ist, außer das er mehr schlecht als recht Riverboot moderiert,
    bekommt ein Endgeld von 219.000 € im Jahr. 52 Wochen hat das Jahr a 6 Arbeitstage. Acht Stunden hat der Arbeitstag, ich nehme an und hoffe auch beim MDR, das sind also 2496 Stunden Arbeitszeit. 219.000 € durch 2496 Stunden ergibt einen Stundenlohn 87,70 € Das ist aber wirklich nur ganz knapp über den Mindestlohn eines Berufstätigen.

    Ist das eine Neiddebatte? Nein, dass ist der Grund für den Unmut. Und der ÖR wagt es, angesichts dieser Verschwendung, zum Bundesverfassungsgericht zu ziehen um seine ca 9,2 Milliarden Einnahmen im Jahr noch aufzustocken.
     
    hexa2002 und Lindemann gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.392
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar ist es das!

    Jana Brandt hat eine zusätzliche Aufgabe kommissarisch mit-übernommen. Es komplett üblich, dass man in so einem Fall eine Zulage bekommt.

    Zitat:

    "Den Zuschlag von rund 2500 Euro im Monat begründet der Verwaltungsrat in einem Schreiben an den Rundfunkrat des MDR, wie t-online.de berichtet, mit ihrem außertariflichen Vertrag sowie dem Tarifvertrag, der bei einer zusätzlichen Aufgabe eine gesonderte Vergütung vorsieht."

     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja wunderbar. Sie hatte vorher bestimmt einen Hungerlohn. Was ist mit meinem Beispiel Brinkbäumer? Sorry... Aber versuchst Dir krampfhaft etwas in Ordnung zu reden was am ÖR nicht in Ordnung ist und auch nicht für Akzeptanz sorgt und gerecht ist.
    Wir bezahlen diesen Bumms.
     
    hexa2002 gefällt das.