1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt ist es raus! Telekom meldet Erwerb der Rechte an EM 2024

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Genau, wir werden sehen!
    Es sind noch so viele Jahre Zeit.... Warum deshalb heute schon in Spekulatius verfallen?
    Den esse ich dann lieber demnächst.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Siehst du, du könntest es empfangen, findest aber ausreden wieso du es nicht kannst.

    Übrigens @jfvbraves hat keinen sat oder TV Anschluss. Der wird dann im TV ausgeschlossen. Aber darum geht es halt nicht, auch er könnte wenn er wollte.
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich muss aber nicht. Weil ich das alles über´s Internet bekommen kann.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dir das so passt, dann freu dich.
     
  5. Bade

    Bade Guest

    Nix Ausreden, ich will alle Spiele sehen. Will dafür auch Magenta oder wen auch immer buchen, will aber nicht 100,-€ mehr dafür zahlen als Andere nur weil kein FTTH/FTTB-Breitbandanschluss verfügbar ist.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom hatte 2012 bei der Bundesligaauktion im Vorfeld schon angekündigt gehabt, dass sie weitreichende Sublizenzen vergeben hätten, vermutlich sogar die komplette 1. Liga, die man dann bspw. im Paket von (damals) Kabel Deutschland gesehen hätte ohne extra Abos ausser dem vom KNB. So wirds wohl mit der EM laufen. Die Telekom riecht hier den großen Rubel aufgrund der Situation. ARD/ZDF haben sich bereits bei den Olympiarechten als Deppen geoutet, anstatt Eurosport kostenlos auflaufen zu lassen. Die Telekom kann also 100% sicher davon ausgehen dass ARD/ZDF unter allen Umständen kaufen werden.

    Und da die EM auch noch in Deutschland stattfindet, werden ARD/ZDF mit nach oben offener Bezahlskala alle Konkurrenten weghauen. Die da vor allem RTL sein werden. Die MUSS ARD/ZDF weghauen, da sie sich nicht auch noch die eigentlichen EM Spiele wegnehmen lassen wollen, nach den Qualispielen. Es winken der Telekom also sky-sche Verhältnisse. Es wird kritiklos bezahlt was auf der vorgelegten Fußball Rechnung steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2019
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Gut möglich das du Recht hast, das sie es sublizensieren. Vermutlich sogar, denn ich denke nicht, dass man mit dem Magenta Angebot große Sprünge macht. Ich schau ja da 3. Liga. Die Qualität ist schon grenzwertig mit 720p und 3 Mbit. Und wenn jemand der echten TV Sender den großen Geldtopf aufmacht, wieso nicht.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis 2024 ist noch hin im Hinblick auf Streaming. Immerhin noch fast 5 Jahre. Da wird sich noch viel tun im Streaming Bereich. Aber wenn Du sagst wozu sublizensieren. Lieber selber versenden. Hätte ich abgenickt, wenn alles exklusiv wäre. Aber da die Telekom so oder so die Filets frei zeigen muss, bleibt sinnigerweise eigentlich nichts anderes übrig als die weiterzuverkaufen um daraus überhaupt einen Vorteil zu ziehen. Denn es steht nicht zu erwarten dass Millionen Deutsche MagentaTV Abos machen, wenn sie Schland Spiele exklusiv und frei bei der Telekom sehen können. Und sollten dann noch technische Probleme dazukommen, wäre der SuperGAU für die Telekom perfekt. Du kannst bei Sky noch schwarzes Bild bei Bayern Spielen in der CL über SkyGo bis zur 60. Minute haben. Ausser bisschen gemurre kommt da nix. Aber die ersten 15min im EM VF mit Schland in schwarz.....dann brennt die Telekom Zentrale.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es nicht die ersten olympischen Spiele waren, die Eurosport hierzulande gezeigt hat, dürfte man von den Quoten im Allgemeinen nicht wirklich überrascht gewesen sein... allenfalls von einzelnen Inhalten wie bei der gefloppten Primetime-Sendung.

    Aber Discovery war von Beginn an klar, dass sie ihre Investition insbesondere durch Sublizenzierung wieder reinbekommen wollen und das wohl (wenn man den Berichten in der Fachpresse glaubt) auch sehr gut schafft. Die wissen selbst, dass sie in manchen Märkten viel zu klein sind und durch den Verkauf mehr Geld verdienen als zu hoffen, dass sich die Werbebranche auf irgendwelche Glücksspiele bei einer Exklusivvermarktung auf Spartensendern, die sonst irgendwo im 1%-Ghetto hausen und bei denen der Durchschnittsbürger nicht mal den Sendeplatz benennen kann.

    Speziell bei Discovery darfst du nicht vergessen, dass a) die Rechte nicht für ein bestimmtes Land gekauft worden sind und b) Discovery im Übrigen auch sehr wohl mit seinen Sendern nochmals zusätzliche Einnahmen generiert.

    Nicht nur der Verkauf an ARD und ZDF bringt Geld. Unitymedia hat die Zusatzkanäle eingekauft. Erst kürzlich hat Discovery einen Deal mit Amazon geschlossen, der beinhaltet, dass Amazon Jahresabos kauft (!) und sie an ausgewählte Kunden beim Kauf von Fire-Geräten weitergibt (neben anderen Bereichen, wo die Zusammenarbeiten).

    Jetzt die Tage hat man einen Deal mit Twitter geschlossen.

    Warum nicht?

    Zunächst einmal garantiert dieses Verfahren, dass die Telekom überhaupt Spiele der Nationalmannschaft zeigen kann. Von ARD/ZDF hätten sie die Subrechte für diese Spiele nicht bekommen. Sie hätten vielleicht Parallelspiele oder unattraktive Gruppenspiele abkaufen können, wie das sonst RTL oder Sat.1 zuletzt gemacht hatten.

    Jetzt könnten sie theoretisch dieses Paket, das ARD/ZDF sonst freiwillig verkauften, für sich exklusiv behalten und den Rest zu dem Preis oder annäherend den Preis verkaufen, den sie selbst gezahlt haben. Die Telekom hätte damit quasi ein kostenlos oder jedenfalls relativ günstiges Paket bekommen.

    Ein Großteil des Geldes dürften sie sehr wahrscheinlich eh wieder reinkommen. Die interessantesten Spiele können sie nicht exklusiv hinter der Schranke zeigen und bei Sublizenzierung werden sie mehr und vorallem auch sicheres Geld bekommen - was bei einem werbefinanzierten Stream nicht der Fall ist.

    Zudem darf man nicht vergessen, dass die Telekom am Ende des Tages vielleicht nur ein eher unattraktives Paket exklusiv hat. Das Gesamtpaket ist aber nicht unattraktiv. Zu einem wahrscheinlich unterm Strich eher moderaten Preis bekommen sie auch (co-exklusiv) Spiele der Nationalmannschaft und auch Marketingrechte: Sie können mit der Nationalmannschaft werben. Das ist auch nicht zu verachten.

    Auch die Telekom könnte diesen Hebel nutzen, um mit Dritten einen Deal zu schließen, der über die Spiele an sich hinausgeht. Vielleicht kauft auch Amazon Abos für Magenta TV. Vielleicht bewerben Amazon, Google und Apple die Magenta TV App über ihre Stores besonders während der WM.. und auch wenn dann nur verhältnismäßig wenige ein Abo abschließen: Das sind dann auch welche dabei, die ggf. längerfristig bei Magenta TV bleiben statt bei Zattoo.

    Da kann durchaus nochmal ein Rattenschwanz hinterherkommen. Und wie gesagt: Allzu hoch dürften die Kosten bei Sublizenzierung unterm Strich nicht mehr sein, aber die Telekom hätte zumindest die Hebel in der Hand.

    Ich glaube, dass wir so etwas in Zukunft noch öfters sehen werden.