1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bluesnake, 17. Juni 2006.

  1. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Ja mit der Hama Nudelsiebantenne habe ich alles Mögliche probiert, gedreht und ausgerichtet, Verstärker auf und zu. Es war aber nie so, dass man sich mal hinhocken konnte und von Kanal 1-23 durchschalten konnte, weil immer ein anderer Kanal wieder Probleme machte.

    Mir kam jetzt eine dumme Idee, da ich ja die TT2 und die Planar 24 habe, ob man die nicht beide gleichzeitig anschließen kann mittels T-Verteiler ? Da weiß ich nicht ob die 5V-Versorgung noch ausreicht, evtl. könnte ich eine der beiden Aktivantennen noch mittels Netzteil anstecken. Da dachte ich halt an die Kraft der zwei Antennen. Hat das schon mal jemand probiert, oder ist da von vornherein schon klar, dass dies nichts bringt ?

    P.S.: Wir haben ja noch ein paar Stunden zum Fußball :)
     
  2. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Unsinn, gibts schon für 15 Euro.
    Die TT2 Antenne zieht nur 5 Volt über den Receiver, braucht also nichtmal
    ein störendes Netzteil. Viele andere aktiv Antennen benötigen sogar 12 Volt.
    Und bei Empfangsprobleme zieht die TT2 Antenne viel besser das Signal rein!

    Ich habe einige Antennen getestet.
    Fazit. Fast alle taugten nichts, nur die TT2 war die beste und nimmt dabei noch
    am wenigstens Platz weg, da es nur eine Stabantenne ist, und nicht so eine Riesen Bollermann Antenne.
    Ich empfehle nur noch die TT2 für den Digipal2.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2006
  3. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    leicht OT...
    geht um die DIGIFLEX TT2.

    ich habe ja 2 receiver hintereinander geschlatet, wird die antenne auch bei ausgeschaltetem gerät gespeißt?
     
  4. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Nein. Strom kommt nur, wenn das rote Lämpchen leuchtet.
    Wenn der Receiver aus ist (auf Uhrzeit), gibts auch kein Strom mehr für die TT2 aktiv Antenne.

    Das ist auch ein Vorteil, denn manche Antennen muss man extra auschalten damit sie vom Strom getrennt werden! Das ist doch blöd.

    Da lobe ich mir die TT2. Sie ist schick, weil nur es nur ein Pinn ist, und empfängt alles ohne die Antenne zu drehen oder zu verstellen.
    Bei mir jedenfalls.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2006
  5. Bender_21

    Bender_21 Silber Member

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    aber auch nur, wenn man nur einen empfänger hat. :(
     
  6. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Wer braucht schon 2 ? ;)
     
  7. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)


    Stelle mal deine TT2 aktiv Stabantenne an so eine Fensterstelle.

    [​IMG]

    Stelle sie dahin, notfalls mit ein Antenneverlängerungskabel das Kabel verlängern. Und schau nach ob bei dir alle Sender ohne Probleme rein gehen. Vielleicht auch mal einen neuen Sendersuchlauf am Receiver starten.

    Meine Antenne steht genau an so ein Platz. Habe es in 2 Wohnungen testen können, und der Empfang geht ohne Probleme von allen Sendern rein. Aber nur an solch einer Fensterstelle!

    Hast du Kunstofffenster wie ich? Die machen Probleme, daher muss die Antenne so dicht wie möglich ans Fenster! Fenster kann ruhig zu bleiben. Aber dicht ran kann wichtig sein!


    Wenn das so auch nicht klappt, kann ich auch nicht weiter helfen.
    Das sind meine Erfahrungen nach Tagelanger testerei.
    Jeder sollte das mal so testen wenn es Probleme gibt, am besten mit ein
    Technisat Digipal2 Receiver und Digiflex TT2 Stabantenne. Die Antenne mit
    ein Verlängerungskabel verlängern kann auch wichtig sein! Am besten mal
    so ein 2 oder 3 Meter Kabel kaufen. Die 5 Volt Speisung nicht vergessen am
    Receiver einzuschalten, ansonsten läuft die aktiv Antenne erst garnicht! :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juni 2006
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Fast jeder hat mindestens zwei DVB-T Receiver,
    die TT 2 ist also nicht besonders geeignet und die aktive unterstützung ehr Tüttelkram,
    endwerder es reicht wie ehr oft eine kleine passive oder man nimmt gleich eine richtige grössere aktive Antenne eine TT 2 ist bei mir das allerletzte !

    Die meisten haben eine TechniSat DIGIFLEX-TT 1 die meist ausreichend
    und besser ist zum beispiel meine Eltern haben zwei und Ich eine.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Das würde ich nicht sagen. Habe mit meiner Terratec 1400 und einer Hama Planer 24 100 % Qualität und 97 % Stärke. Vielleicht bekomme ich die restlichen 3 % auch noch. :D
     
  10. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Jetzt gehts DVB-T - Einige Fragen ;-)

    Danke, du machst dir echt Arbeit....

    Wir haben Holzfenster. Habe die Antenne mal in Fensternähe aufgestellt, das bringt aber gar keine Besserung. Sobald ich das Antennenkabel mit einem weiteren Kabel verlängere, wird es aber allgmein schlechter (bei der TT2 wie auch bei der Planar 24). Also mit Verlängern ist bei mir nichts. Leider habe ich gerade auch keinen T-Verteiler da um zu schauen ob es mit zwei Antennen besser oder schlechter wird. Ich probiere weiter...