1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Blumengarten, 17. Mai 2006.

  1. Eicher

    Eicher Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    GEMA auch...

    Quelle : http://www.hotellerie.de/home/urheberrecht_1943_1941.html
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    ... Hotels, Krankenhäuser, Kabelnetzbetreiber u.ä. müssen für die "Weitersendung" von bestimmten privaten Programmen an die VG Media urheberrechtsabgaben zahlen.
    Die analoge Weitersendung in Hotels kostet pro Kalenderjahr und Hotelzimmer z.B. 6,80 €. Diese Abgaben gibt es schon länger ...
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
  4. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Dann bietet es sich doch an, direkt die digitalen Signale umzusetzen, das ist doch kein Problem.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Das gilt aber doch nur für deutsche Sender, oder?
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Die richtige Antwort zum Versuch von Kabel-Bw den Verbreitungsweg DVB-T kaltzustellen, hat Peter Dehn gegeben:

    18.5.2006 • KabelBW: Mehr zur EU-Beschwerde gegen DVB-T
    Kabel Baden-Württemberg zielt mit seiner Beschwerde gegen die DVB-T Förderung in Baden-Württemberg als Aktion gegen die Einführung von DVB-T in Deutschland insgesamt. „Wenn unsere Klage in Brüssel Erfolg hat, bedeutet dies das Ende der DVB-T-Förderungen aus GEZ-Geldern“, so ein Unternehmenssprecher. „Das gilt nicht nur für Baden-Württemberg, sondern für die gesamte Bundesrepublik.“ KabelBW sieht durch die DVB-T Förderung aus GEZ-Einnahmen die Konkurrenz - also Kabel-, Sat- und DSL-Betreiber - im Nachteil. „Wir glauben, dass der Aufbau einer alternativen Infrastruktur mit öffentlichen Mitteln nicht den EG-Verträgen entspricht.“
    Genau umgekehrt sieht es der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei Martin Stadelmeier: „Die Einführung des digitalen Antennenfernsehens sorgt für mehr Wettbewerb bei den Übertragungswegen und nutzt den Verbrauchern“, erklärte er anlässlich des gestrigen DVB-T Startes in weiten Teilen seines Bundeslandes.
    Anmerkung: Gern vergessen wird von Kabelnetzbetreibern, dass deren Infrastruktur in den 1980er Jahren aus dem deutschen Staatshaushalt mit etwa 32 Milliarden Mark komplett finanziert wurde. Und dass dies für den Niedergang des Empfangweges Antenne sorgte. Dagegen sind die paar Millionen für die Digitalisierung der Antenne wohl „Peanuts“.
    Quelle: Meldung von Digital Fernsehen vom 17.5.2006 / Meldung der Wormser Zeitung vom 18.5.2006.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    ... wer betreibt denn die terrestrischen Sender ? Die ARD-Sendeanstalten und T-Systems (früher Deutsche Bundespost). Die Sender wurden aus GEZ- und Steuergelder finanziert. ...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Das ist ja auch richtig so. Dafür gibt es ja die GEZ überhaupt. Die GEZ ist eine Fernsehgebühr. Damit werden Dinge bezahlt, damit man Fernsehen produzieren und ausstrahlen kann. Es doch wohl völlig normal, dass von einer Fernsehgebühr Fernsehsender bezahlt werden.
    Ich frag mich ständig, warum man sich darüber aufregt, dass mit der GEZ Gebühr Rundfunksender finanziert werden. Was denn sonst ???

    Sendemasten wurden (zum Teil) aus Steuermitteln finanziert, weil es öffentliche Infrastruktur ist. Du brauchst ein ordentliches Komm. Netz wie ein Straßennetz. Darum kümmert(e) sich die Bundespost. Und wir können heute froh drum sein, denn von diesen Werten zehren wir heute...
    Die Telekom Vermittlungsstellen wurden auch mit Steuermitteln digitalisiert. Sonst wären heute 12 Städte digital, der Rest analog ( wie in den USA )
    Wenn ich ne fläckendeckende Versorgung der Bevölkerung will und nicht nur dort wo es sich rechnet, muss ein Ausgleich stattfinden.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Nein, es gibt einige Verwertungsgesellschaften VG Wort, VG Media, Gema usw. Erlaubt ist es, übrigens müssen auch Kabelnetzbetreiber an die VG Media zahlen.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.134
    Zustimmungen:
    3.439
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Schon hammer für was man alles bezahlen muss